Marktanalyse der Kryptowährungen am 21. November 2025 — Bitcoin konsolidiert sich, Ethereum bereitet sich auf das Update vor

/ /
Nachrichten über Kryptowährungen am 21. November 2025 — Bitcoin konsolidiert sich, Ethereum bereitet sich auf das Update vor
2

Marktbericht für Kryptowährungen am 21. November 2025: Bitcoin konsolidiert sich nach Korrektur, Ethereum bereitet sich auf Update vor, Altcoins erholen sich, institutionelle Investoren erweitern ihre Präsenz, und der Markt stabilisiert sich.

Am Morgen des 21. November 2025 versucht der Kryptowährungsmarkt, sich nach einem dramatischen Rückgang in der ersten Novemberhälfte zu stabilisieren. Bitcoin wird bei etwa 90.000 USD gehandelt und hat fast 30 % seines historischen Höchsts im Oktober (~126.000 USD) verloren. In den letzten Monaten ist die gesamte Kapitalisierung des Kryptomarktes um etwa 1,2 Billionen USD gesunken, jedoch hat sich der Rückgang in den letzten Tagen verlangsamt. Die größten Altcoins weisen ebenfalls wichtige Unterstützungsniveaus auf: Ethereum hat sich bei etwa 3.000 USD stabilisiert, während die Vorbereitungen für ein bedeutendes Netzwerk-Update im Gange sind, und der Bitcoin-Dominanzindex ist auf unter 60 % gefallen, was auf die relative Stärke einiger Altcoins hinweist. Investoren und Analysten prüfen derzeit, ob die aktuelle Korrektur vorübergehend ist und dem neuen Wachstum Platz macht oder ob der Markt vor einer längeren Konsolidierungsphase steht.

Bitcoin nach massiver Korrektur

Anfang Oktober erreichte der führende Bitcoin (BTC) einen neuen Höchststand von etwa 126.000 USD, bevor er in eine Korrekturphase überging. In der vergangenen Woche fiel der Bitcoin-Preis auf etwa 88.000 USD - das niedrigste Niveau seit einem halben Jahr, was einen Rückgang von mehr als einem Viertel gegenüber dem historischen Höchststand bedeutete. Mittlerweile hat sich BTC auf den Bereich von 90.000 bis 92.000 USD erholt und zeigt Anzeichen der Stabilisierung. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt etwa 1,8 Billionen USD, was rund 58–60 % der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptomarktes entspricht. Experten stellen fest, dass die Treiber des kürzlichen Rückgangs die Gewinnmitnahmen von Investoren nach einem langen Rallye und die verschärfte Rhetorik der US-Notenbank waren, die angedeutet hat, dass sie die hohen Zinssätze aufrechterhalten wird, um die Inflation zu bekämpfen. Dennoch bleiben die fundamentalen Faktoren für Bitcoin positiv: Die institutionelle Akzeptanz des Assets nimmt zu, und das bevorstehende Mining-Halving im Jahr 2024 verstärkt die Erwartungen an ein langfristiges Wachstum. Derzeit konsolidiert sich Bitcoin um die psychologisch wichtige Marke von 100.000 USD (als Widerstand); ein Durchbruch über dieses Niveau könnte den Markt in einen bullischen Trend zurückführen, während die Unfähigkeit, über 90.000 USD zu halten, auf eine längere Konsolidierung hindeuten könnte.

Ethereum bereitet sich auf großes Update vor

Der zweitgrößte Kryptowährungsaktiva, Ethereum (ETH), hat ebenfalls signifikante Volatilität erfahren. Nach einem Anstieg nahe 5.000 USD im Oktober fiel Ether um etwa 35 % und wird nun bei etwa 3.000 USD gehandelt. Trotz der Korrektur bleibt Ethereum mit etwa 12 % Marktanteil und dem Status als führende Plattform für dezentrale Anwendungen und DeFi aufgestellt. Investoren sind optimistisch hinsichtlich des bevorstehenden Netzwerkupdates mit dem Codenamen Fusaka, das für Anfang Dezember 2025 geplant ist. Dieses Hardfork soll die Skalierbarkeit von Ethereum verbessern und neue technische Lösungen implementieren (insbesondere Technologien zur Beschleunigung der Layer-2-Funktionalität), wodurch die Effizienz des Netzwerks gesteigert und noch mehr Nutzer angezogen werden sollen. Die Diskussion über das Update hat bereits zu einem Anstieg der Aktivität in der Entwicklergemeinschaft geführt und das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven von ETH gestärkt. In den vergangenen Wochen zeigte Ethereum relative Stärke aufgrund der Erwartungen an die Einführung neuer institutioneller Produkte – in den USA wurden im Herbst die ersten Spot-ETFs auf Ether genehmigt, was es großen Investoren erleichtert, Zugang zu ETH zu erhalten. Analysten glauben, dass die erfolgreiche Umsetzung des Dezember-Updates Ether zusätzlichen Auftrieb für eine Erholung geben könnte, insbesondere wenn sich die allgemeinen Marktstimmungen verbessern.

Altcoins suchen Wachstumspunkte

Der breitere Altcoin-Markt versucht, sich nach dem Rückgang im Oktober zu erholen. Während der Korrektur verloren viele beliebte Altcoins 20–30 % ihres Wertes, jedoch zeigen die letzten Sitzungen Anzeichen einer Belebung. Die Dominanz von Bitcoin fiel von über 60 % auf etwa 58 %, was auf eine relativ bessere Dynamik einiger alternativer Münzen hindeutet. Einige hoch kapitalisierte Token zeigen Widerstandsfähigkeit: Beispielsweise stieg Ripple (XRP) nach einem jahrelangen Höchststand von etwa 3,00 USD nach einem rechtlichen Sieg des Unternehmens Ripple über die SEC auf etwa 2,1–2,2 USD, hält sich aber über 2 USD und behält einen erheblichen Teil seines Anstiegs bei. Binance Coin (BNB) hat im Herbst ein historisches Hoch erreicht (ca. 1.375 USD während des Oktober-Rallyes); nun wird BNB bei etwa 900 USD gehandelt nach der Korrektur, was dennoch erheblich über den Anfangsniveaus des Jahres liegt. Das anhaltende Interesse an BNB wird durch das breite Ökosystem von Binance und das regelmäßige Verbrennen von Münzen erklärt, das das Angebot reduziert. Auch andere Marktführer behalten eine solide Kapitalisierung: Solana (SOL) hält sich bei etwa 140 USD nach einem Höchststand von etwa 200 USD, unterstützt durch Nachrichten über die potenzielle Einführung von ETFs sowie durch das Wachstum der Aktivität in ihrem Blockchain-Ökosystem. Token von Smart-Contract-Plattformen wie Cardano (ADA) und TRON (TRX) sind um mehr als 40 % von ihren Jahreshöchstständen gefallen, befinden sich jedoch weiterhin unter den Top 10. Der von vielen Investoren favorisierte Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE) hält sich zwischen 0,16 und 0,17 USD und bestätigt, dass sogar scherzhafte Münzen mit aktiven Gemeinschaften in der Lage sind, Volatilitätsperioden ohne Verlust des Interesses zu überstehen. Besonders bemerkenswert sind neue vielversprechende Projekte: Eine Reihe relativ neuer Kryptowährungen nimmt Positionen unmittelbar hinter den Marktführern ein. So hat der Token der dezentralen Börse Hyperliquid (HYPE) im Jahr 2025 den Eintritt unter die größten nach Marktkapitalisierung aufgrund eines einzigartigen technologischen Angebots geschafft, und sein Preis hält sich auf hohem Niveau im Zuge von Gerüchten über die Einführung eines neuen ETF. Analog dazu ziehen Altcoins mit eigenen Wachstumsfaktoren, wie zum Beispiel Uniswap (UNI), inmitten der Entwicklung von DeFi-Tools zunehmendes Interesse auf sich. Insgesamt, obwohl ein breiter „Altseason“ bisher nicht beobachtet wurde, zeigen einzelne digitale Assets relative Stärke, selbst im Angesicht der allgemeinen Marktkorrektur.

Neue Krypto-ETFs und institutionelles Interesse

Eine der Hauptthemen zum Ende des Jahres 2025 ist die Erweiterung der Instrumente für institutionelle Investoren auf dem Kryptomarkt. In den USA haben die Aufsichtsbehörden nach dem erfolgreichen Start von Bitcoin-ETFs und Ether-ETFs in den vorangegangenen Monaten den ersten Multi-Asset-Kryptowährungs-ETF genehmigt. Der Fonds des Unternehmens Bitwise, der im November eine vorläufige Zustimmung von der SEC erhalten hat, verfolgt einen Index der 10 größten digitalen Assets, einschließlich Bitcoin, Ethereum, Ripple (XRP), Solana (SOL) und anderer Top-Währungen. Diese Entscheidung wird als wichtiges Signal angesehen: Der Markt betrachtet sie als Schritt in Richtung weiterer Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem. Bemerkenswert ist, dass im Kontext der Nachrichten über ETFs die Kapitalströme umgeschichtet werden: Laut Branchenberichten kam es im November zu einem Nettoabfluss von etwa 1,6 Milliarden USD aus Bitcoin-Fonds – wahrscheinlich als Ergebnis von Gewinnmitnahmen nach der vorherigen Rallye – während Fonds im Zusammenhang mit Solana hingegen rund 26 Millionen USD neue Investitionen anzogen. Diese Dynamik deutet auf das Interesse eines Teils der Investoren an vielversprechenden Altcoins und an der Diversifizierung von Vermögenswerten hin. Institutionelle Investoren treten weiterhin in den Kryptomarkt ein: Medienberichten zufolge haben mehrere große Universitätsfonds und Rentenprogramme ihre Investitionen in Krypto-Fonds erhöht. Insbesondere wurde bekannt, dass der Harvard-Fonds etwa 440 Millionen USD in den börsengehandelten Bitcoin-Trust von BlackRock investiert hat – dies wird als Zeichen langfristigen Vertrauens in BTC seitens konservativer Institutionen angesehen. Auch das regulatorische Umfeld für die Branche wird allmählich klarer: In den USA sind neue Gesetze in Kraft getreten, die ein transparenteres Regulierungsumfeld für Kryptowährungen schaffen sollen (einschließlich Initiativen zur Kategorisierung digitaler Vermögenswerte und zum Schutz von Investoren). Experten erwarten, dass das weitere Erscheinen börsengehandelter Produkte auf verschiedene Kryptowährungs-Assets (ETFs auf XRP, Ethereum Layer-2-Token usw. sind in Entwicklung) von der Bereitschaft der Regulierungsbehörden abhängen wird, den utilitaristischen Wert dieser Projekte anzuerkennen. Die Erweiterung der Reihe von Krypto-ETFs und der Zustrom institutioneller Mittel stärken die Fundamentaldaten des Marktes, führen jedoch auch zu einer Korrelation mit traditionellen Finanzen.

Marktstimmungen und Volatilität

Die Periode des raschen Wachstums, gefolgt von einer dramatischen Korrektur, hat sich auf die Stimmung der Trader ausgewirkt. Der „Angst- und Gier“-Index für Kryptowährungen, der während des Höhepunkts der Oktober-Rallye über 70 Punkte lag („Gier“), fiel im November in den Bereich der „Angst“ bei etwa 30–40 Punkten. Dies weist auf die Dominanz vorsichtiger Stimmungen hin: Viele Marktteilnehmer haben angesichts fallender Preise ihre Risiken verringert. Das Ausmaß der Volatilität wird auch durch die Liquidationsstatistik bestätigt: Laut den Börsen überstieg das gesamte Volumen an zwangsweise geschlossenen Positionen in den Tagen des schärfsten Rückgangs (10.–11. Oktober) 10–15 Milliarden USD – zahlreiche gehebelte Trader wurden aus dem Markt gedrängt. In der vergangenen Woche, als Bitcoin kurzfristig unter 100.000 USD fiel, überstieg das tägliche Volumen der Liquidationen ebenfalls 1 Milliarden USD, insbesondere bei Long-Positionen, was den Abwärtstrend verstärkte. Nach dem Erreichen eines lokalen Tiefs begannen jedoch die Anzeichen panischer Stimmungen zu schwinden. Die Volatilität bleibt hoch, hat sich im Vergleich zu den Spitzenwerten im Oktober jedoch etwas verringert. Derzeit ist der Sentiment-Index aus der tiefen „Angstzone“ in neutralere Werte gestiegen und spiegelt eine schrittweise Rückkehr des Vertrauens wider, während sich die Preise stabilisieren. Analysten warnen, dass auf dem Markt immer noch starke Schwankungen möglich sind – zum Beispiel im Falle unerwarteter makroökonomischer Nachrichten oder zusätzlicher regulatorischer Entwicklungen. Dennoch könnte die allmähliche Abkühlung der Euphorie und das Durchlaufen der Phase der „Kapitalerfassung“ unter Spekulanten eine Grundlage für einen ausgewogeneren zukünftigen Aufschwung schaffen. Die Erfahrungen der letzten Jahre zeigen, dass der Kryptomarkt nach Perioden extremer Volatilität oft in eine Phase relativer Stille eintritt, die es Investoren ermöglicht, sich neu zu formieren und neue Einstiegspunkte zu bewerten.

Prognosen und Erwartungen

Trotz der jüngsten Korrektur behalten viele Experten eine moderat optimistische Aussicht auf die weitere Entwicklung des Kryptomarktes bei. Analysten der Standard Chartered Bank stellen fest, dass der gegenwärtige Rückgang von etwa 30 % bei Bitcoin im Rahmen typischer Korrekturen eines Bullenmarktes liegt und voraussichtlich kurz vor dem Abschluss steht. Nach ihrer Einschätzung ist der derzeitige Rückgang bereits das dritte vergleichbare Minus seit dem Aufkommen der ersten Spott-ETFs, und jedes Mal fand der Markt nach solchen Rücksetzern ein neues Tief und setzte den Aufstieg fort. In der Bank wird weiterhin ein Rallye-Szenario zum Jahresende erwogen: Die Basisprognose sieht eine Rückkehr von Bitcoin zu einem Aufwärtstrend im Dezember vor, sofern die makroökonomischen Bedingungen stabil bleiben. Einige Marktteilnehmer verweisen zudem auf On-Chain-Indikatoren, die auf ein „Ausschwingen“ der Verkäufer hindeuten: Kurzzeitbesitzer haben bereits Schäden realisiert, und das Handelsvolumen an den Börsen ist gesunken, was typisch für Phasen eines lokalen Tiefs ist. Optimisten glauben, dass Bitcoin im Jahr 2026 in der Lage sein wird, neue Höchststände zu erreichen - die Ziele reichen bis zu 180.000–200.000 USD, während sich die monetäre Politik lockern und das Interesse an Kryptowährungen in den Schwellenländern wachsen könnte. Konservativere Prognosen erwarten eine sanfte Erholung: Der Meinung nach erwarte eine Reihe von Wall-Street-Analysten, dass die Marke von 120.000 USD in der zweiten Jahreshälfte 2026 wieder erreichbar sei, vorausgesetzt, es gibt keine neuen Krisen. Was die Altcoins betrifft, hängt ihre Perspektive weitgehend vom Verhalten Bitcoin ab: Um einen umfassenden „Altseason“ einzuleiten, muss BTC in der Nähe seiner Rekordwerte konsolidieren und einen neuen Kapitalstrom in den Markt ziehen. Derzeit deuten die Prognosen darauf hin, dass qualitative Projekte mit realen Anwendungen – wie Smart-Contract-Plattformen und wichtige Infrastruktur-Token – sich schneller erholen und mehr Investoren anziehen werden als spekulative Münzen ohne fundamentalen Wert. Angesichts der bestehenden Unsicherheiten raten die Marktteilnehmer zur Vorsicht, stellen jedoch fest, dass jede größere Rücksetzung in der Vergangenheit langfristigen Investoren Gelegenheiten geboten hat, zu attraktiveren Preisen in den Markt einzutreten.

Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen

Am Morgen des 21. November 2025 gehören die folgenden digitalen Vermögenswerte zu den zehn beliebtesten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung:

  1. Bitcoin (BTC) – die erste und größte Kryptowährung. BTC wird nach der jüngsten Korrektur bei etwa 91.000 USD gehandelt, die Kapitalisierung beträgt etwa 1,8 Billionen USD (ca. 59 % des gesamten Marktes). Bitcoin behält den Status als „digitales Gold“ und das Fundament des Kryptomarktes und verkörpert das Vertrauen der Mehrheit der institutionellen Investoren.
  2. Ethereum (ETH) – der führende Altcoin und die Plattform für Smart Contracts. Der Preis von ETH liegt bei etwa 3.000 USD, was unter den kürzlichen lokalen Höchstständen liegt, aber Ether bleibt das zweitgrößte Kryptoasset mit einer Marktbewertung von etwa 360 Milliarden USD (~12 % des Marktes). Dank des riesigen Ökosystems dezentraler Anwendungen behält Ethereum das Interesse der Investoren und Entwickler.
  3. Tether (USDT) – die größte Stablecoin, 1:1 an den US-Dollar gebunden. USDT wird aktiv für Handelsoperationen und Hedging an Kryptobörsen genutzt, die Marktkapitalisierung wird auf etwa 150 Milliarden USD geschätzt. Die Münze hält stabil den Kurs bei 1,00 USD (≈₽80) pro Token aufgrund ihrer Reserven und bleibt ein wesentliches Element der Liquidität auf dem Markt.
  4. Binance Coin (BNB) – der Token der größten Kryptobörse Binance und die native Münze der BNB Chain. Der Wert von BNB wurde nach historischen Höchstständen im Oktober auf etwa 900 USD (Marktkapitalisierung ca. 140 Milliarden USD) korrigiert, bleibt jedoch unter den Spitzenreitern. BNB ist wegen seiner breiten Anwendung gefragt: Zahlung von Gebühren an der Börse, Teilnahme an Token Sales, Verwendung in DeFi-Projekten auf der BNB Chain.
  5. Ripple (XRP) – der Token des Zahlungsnetzwerks Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen. XRP wird bei etwa 2,13 USD gehandelt, seine Marktkapitalisierung beträgt etwa 110 Milliarden USD. Im Sommer 2025 erhielt XRP die rechtliche Bestätigung seines Status (ohne als Wertpapier in den USA eingestuft zu werden), was zu einem Wiederaufleben des Vertrauens führte und XRP in die oberen Reihen der Krypto-Rangliste zurückbrachte.
  6. Solana (SOL) – eine leistungsstarke Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen. SOL wird bei etwa 140 USD pro Münze bewertet (Marktkapitalisierung ca. 65 Milliarden USD) und zeigt eine Erholung nach dem Rückgang. Solana zieht Investoren durch ihre hohe Transaktionsgeschwindigkeit und aktuelle Nachrichten über die mögliche Einführung von ETFs auf ihrer Basis an, was das wachsende institutionelle Interesse unterstreicht.
  7. USD Coin (USDC) – die zweitgrößte Stablecoin, emittiert von Circle und durch Dollarreserven gedeckt. USDC wird stabil bei 1,00 USD gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von etwa 60 Milliarden USD. Durch die Transparenz der Reserven und Partnerschaften mit traditionellen Finanzinstituten wird USDC häufig in Unternehmenszahlungen und im DeFi-Markt verwendet und bleibt ein zuverlässiger „sicherer Hafen“ für Trader.
  8. TRON (TRX) – die Blockchain-Plattform für Smart Contracts und Unterhaltungs-dApps, die in Asien beliebt ist. TRX kostet etwa 0,28 USD (Marktkapitalisierung ~ 27 Milliarden USD). Tron hat sich vor allem durch die aktive Verwendung seines Netzwerks für die Ausgabe von Stablecoins (ein erheblicher Anteil von USDT wird auf der TRON-Blockchain gehandelt) sowie durch die Aufrechterhaltung einer hohen Netzwerkdurchsatzrate und niedrige Gebühren in den Top-10 etabliert.
  9. Dogecoin (DOGE) – die bekannteste „Meme-Kryptowährung“, die als Scherz geschaffen wurde und kultisch geworden ist. DOGE wird bei etwa 0,16 USD gehandelt (Marktkapitalisierung ~ 24 Milliarden USD). Trotz ihres verspielten Ursprungs behält Dogecoin eine Armee vorgegebener Unterstützer und erhält periodisch Wachstumsimpulse durch Unterstützung prominenter Unternehmer. Die Volatilität von DOGE bleibt hoch, aber ihre Präsenz in den Top-10 hebt den einzigartigen Gemeinschaftseffekt auf den Wert von Kryptoassets hervor.
  10. Cardano (ADA) – die Blockchain-Plattform, die sich auf wissenschaftlicher Grundlage und in schrittweisen Updates entwickelt. ADA wird nach der Korrektur mit etwa 0,47 USD bewertet (Marktkapitalisierung ca. 16 Milliarden USD). Früher im Jahr 2025 zog Cardano aufgrund von Erwartungen in Bezug auf die Einführung von ETFs und Netzaktualisierungen viel Aufmerksamkeit auf sich, doch der aktuelle Rückgang führte den Preis wieder auf Jahresdurchschnittsniveaus zurück. Dennoch verfügt das Projekt über eine aktive Gemeinschaft und Pläne zur Skalierung, die seine Positionen unter den größten Kryptowährungen stärken.

Der Kryptowährungsmarkt am Morgen des 21. November 2025

  • Kurven der wichtigsten Kryptowährungen: Bitcoin (BTC) ~$91.300; Ethereum (ETH) ~$3.010; XRP ~$2,13; BNB ~$900; Solana (SOL) ~$141; Tether (USDT) $1,00.
  • Marktkennzahlen: Die gesamte Kapitalisierung des Kryptomarktes liegt bei etwa 3,2 Billionen USD; der Anteil von Bitcoin beträgt ~58 %; der Angst- und Gier-Index liegt bei 45 (moderate/neutrale Angst).
  • Top-Wachstumsführer des Tages: Zcash (ZEC) +11 % (steigendes Interesse an privaten Münzen aufgrund von Diskussionen über Regulierung); Polygon (MATIC) +4 % (Erholung nach Netzwerkausbau).
  • Top-Absteiger des Tages: Filecoin (FIL) –6 % (Korrektur nach kurzfristigem Preisanstieg); Conflux (CFX) –5 % (Gewinnmitnahmen ohne neue Treiber).
  • Analyse: Der Markt zeigt gemischte Dynamik – die führenden Münzen halten ihre Positionen, während kleinere Altcoins unterschiedliche Schwankungen zeigen. Ein moderater Anstieg des Stimmungsindex deutet auf eine Abschwächung der Panikstimmung hin, jedoch bleibt die Verkäuferaktivität bei einzelnen Tokens ohne starke Nachrichtenreaktionen bestehen. Investoren beobachten Bitcoin im Bereich von 90.000–100.000 USD als Indikator für die künftige Marktentwicklung: Ein fester Anstieg könnte den gesamten Kryptomarkt anziehen, während eine längere Konsolidierung von BTC auf eine Fortsetzung der selektiven Bewegung bei Altcoins gemäß ihren fundamentalen Nachrichten hindeutet.
0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.