
Aktuelle Kryptowährungsnachrichten am 21. Oktober 2025: Bitcoin hält sich über 110 000 $ nach Volatilität, Ethereum bleibt um 4 000 $, Altcoins setzen den Aufstieg fort. Die Stimmung der Investoren verbessert sich in Erwartung einer Lockerung der Geldpolitik der Fed; im Bericht – die Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen, institutionelle Trends und Marktprognosen.
Am Morgen des 21. Oktober 2025 zeigt der Kryptowährungsmarkt eine deutliche Erholung nach der jüngsten Volatilität. Bitcoin hält sich über der wichtigen Marke von 110 000 $, nachdem er einen Großteil des Rückgangs der vergangenen Woche wieder aufgeholt hat, und unterstützt das Wachstum der gesamten Marktkapitalisierung (über 3,5 Bio. $). Ethereum und die meisten führenden Altcoins folgen dem Beispiel von Bitcoin: Praktisch alle der Top-10 digitalen Assets traden im „grünen Bereich“. Investoren – einschließlich institutioneller – kehren allmählich in den Markt zurück, da sich die Stimmung verbessert, das Interesse an neuen Krypto-ETFs steigt und das regulatorische Umfeld günstig ist.
Bitcoin stabilisiert sich nach Ausbrüchen der Volatilität
Der Flaggschiff-KryptowährungBitcoin (BTC) konsolidiert sich am 21. Oktober in der Nähe von 110–112 000 $, während er seine Positionen nach einem plötzlichen Anstieg und der anschließenden Korrektur zu Monatsbeginn hält. In der ersten Oktoberwoche hatte Bitcoin einen historischen Höchststand von über 125 000 $ erreicht, unterstützt durch den „Uptober“-Effekt und einen aufgeregten Kapitalzufluss. Unerwartete Nachrichten – insbesondere die Ankündigung der USA, 100% Zölle auf Importe aus China zu erheben – lösten einen kurzfristigen „Flash-Crash“ aus: Der BTC-Kurs fiel schnell um fast 15%, nachdem er auf einen Bereich leicht über 100 000 $ gefallen war, bevor er Unterstützung fand. Dennoch hatte Bitcoin bis zur Monatsmitte den Großteil seines Rückgangs wieder aufgeholt und stieg erneut über 110 000 $, was seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis stellte. Der aktuelle Preis liegt etwa 2–3% unter den Höchstwerten, bleibt jedoch deutlich über den Werten des Vormonats; seit Jahresbeginn hat BTC um etwa 45% zugelegt und übertrifft damit die Renditen der meisten traditionellen Vermögenswerte. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin wird derzeit auf etwa 2,2–2,3 Bio. $ geschätzt, was ca. 60% der gesamten Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes ausmacht.
Trotz der jüngsten Schwankungen bleiben die fundamentalen Faktoren für Bitcoin positiv. Die US-Notenbank sendet Signale, dass sie bereit ist, die Geldpolitik zu lockern: Jüngste Ansprachen von Vertretern der Fed haben die Erwartungen eines Rückgangs des Basiszinssatzes bei der nächsten Sitzung Ende Oktober gestärkt. Die Aussicht auf billigere Geldmittel unterstützt die Nachfrage nach „digitalem Gold“ unter Investoren. Darüber hinaus bleibt das regulatorische Umfeld in den USA freundlich gegenüber Kryptowährungen – die Verwaltung hat weiterhin eine unterstützende Politik für die Branche verfolgt, nachdem sie früher BTC in die 401(k)-Pensionspläne aufgenommen hat und die Schaffung einer staatlichen Krypto-Reserve initiiert wurde. Institutionelle Investitionen verleihen dem Markt zusätzlichen Schwung: So hat der Ende des Monats gestartete erste Bitcoin-Spot-ETF in den USA (von BlackRock) in den ersten Wochen seiner Tätigkeit mehr als 1,5 Bio. $ an Investitionen angezogen und zeigt einen hohen Appetit großer Akteure. Auch einige öffentliche Unternehmen haben von den fallenden Preisen profitiert: So berichtete das Mining-Unternehmen Marathon Digital Holdings vom Kauf von etwa 400 BTC in der vergangenen Woche, was von Marktteilnehmern als Vertrauenssignal gewertet wurde. Experten weisen darauf hin, dass die nachhaltige Erholung von BTC nach dem Rückgang das Vertrauen der Trader und Investoren gestärkt hat: Viele betrachten die jüngste Abwärtsbewegung lediglich als technische Pause im Rahmen des anhaltenden Aufwärtstrends. Große Investmentbanken (JPMorgan, Standard Chartered u.a.) halten an optimistischen Prognosen fest und erwarten, dass der Bitcoin-Kurs bis Ende des Jahres auf 150–200 000 $ ansteigt, vorausgesetzt, das makroökonomische Umfeld bleibt günstig.
Ethereum und führende Altcoins
Der zweitgrößte Krypto-Asset, Ethereum (ETH), zeigt ebenfalls Stabilität und allmähliche Erholung. Der Ethereum-Kurs hält sich wieder über dem psychologisch wichtigen Niveau von 4 000 $ und schwankt derzeit im Bereich von 4 050–4 100 $, was etwa 15% unter dem jüngsten Höchststand liegt. In den ersten Tagen des Oktobers war ETH zusammen mit Bitcoin auf etwa 4,9 000 $ gestiegen und hatte damit zum ersten Mal seit vier Jahren einen historischen Höchststand (der vorherige Rekord von 4,89 000 $ wurde im November 2021 erreicht) erreicht. Anschließend korrigierte sich Ether zusammen mit dem gesamten Markt und fiel um etwa 15%, konnte sich jedoch um die 4 000 $-Marke stabilisieren und behielt damit einen Großteil des zuvor erzielten Wachstums bei. Die aktuelle Marktkapitalisierung von Ethereum beträgt etwa 500 Mrd. $ (≈13% des Marktes), was seinen Status als größte Altcoin festigt.
Die Nachfrage nach Ether wird durch fundamentale Faktoren unterstützt. Die Ethereum-Blockchain bleibt die Schlüsselplattform für die DeFi-Ökosysteme, NFTs und viele dApps, sodass das Interesse an ETH selbst während der Marktvolatilität anhält. Investoren blicken auch optimistisch auf die bevorstehenden technologischen Updates des Netzwerks. In den kommenden Wochen steht das geplante Update des Ethereum-Protokolls (Codename „Fusaka“) an, das darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Sicherheit des Netzwerks zu verbessern, wodurch langfristig die Gebühren gesenkt und die Durchsatzkapazität gesteigert werden sollen. Darüber hinaus gibt es Gerüchte, dass die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) kurz vor der Genehmigung des ersten Spot-ETFs für Ether steht – dies könnte bereits im laufenden Quartal geschehen und wäre ein starker Treiber für ETH. Das institutionelle Interesse an Ethereum ist ebenfalls bemerkbar: Der Open Interest im Ether-Futures an der Chicago Mercantile Exchange (CME) erreichte Anfang des Monats einen Rekordwert (entspricht über 11 Bio. $), und Fonds, die auf Ether ausgerichtet sind, ziehen verstärkt die Aufmerksamkeit der Investoren auf sich. Zusammen deuten diese Faktoren auf das Vertrauen großer Akteure in das langfristige Potenzial von Ethereum hin, trotz kurzfristiger Schwankungen.
Unter anderen führenden Krypto-Münzen ist Binance Coin (BNB) hervorzuheben – das hauseigene Token der größten Krypto-Börse Binance. Im Oktober erlebte BNB starke Preisschwankungen: Nach dem Update des Rekords (über 1 300 $ zu Beginn des Monats) fiel der Token mitten im Ausverkauf auf etwa 860 $, erholte sich dann jedoch rasch. Derzeit wird BNB bei etwa 1 150 $ pro Münze gehandelt, was nur knapp unter dem historischen Höchststand liegt. Trotz der rechtlichen und regulatorischen Schwierigkeiten rund um Binance behauptet sich der BNB-Token weiterhin in den Top-5, dank eines breiten Anwendungsspektrums: Er wird zur Zahlung von Handelsgebühren, zur Teilnahme an Token-Launchpads, im Staking und in verschiedenen DeFi-Diensten innerhalb des Ökosystems BNB Chain verwendet.
Auch XRP – der Token des Zahlungssystems Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen – hält sich weiterhin stabil. XRP konsolidiert sich derzeit bei etwa 2,5 $, mehr als verdoppelt seit Jahresbeginn. Im Jahr 2025 erlebte XRP aufgrund des rechtlichen Sieges von Ripple über die SEC in den USA einen erheblichen Anstieg: Das Gericht bestätigte, dass der Handel mit XRP nicht gegen die Wertpapiergesetze verstößt, wodurch regulatorische Unsicherheiten beseitigt wurden. Diese rechtliche Klarheit hat das Vertrauen der Investoren zurückgebracht und XRP in die Reihe der fünf größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung (ca. 140 Mrd. $) zurückgebracht. Trotz der jüngsten Korrektur von rund 3 $ bleibt der Ripple-Token weiterhin stark nachgefragt und gehört zu den Schlüssel-Assets im Bereich der Blockchain-Zahlungslösungen.
Altcoin-Markt: Solana, Cardano und andere
Der breite Markt für Altcoins zeigt insgesamt eine synchrone Verbesserung zusammen mit Bitcoin und Ethereum. Solana (SOL), eine der am schnellsten wachsenden Plattformen für Smart Contracts, bleibt im Bereich von 190–200 $, zeigt damit relative Stabilität. Noch vor einer Woche war SOL stärker als der Markt gefallen, doch mit der Rückkehr der Aktivität in DeFi-Anwendungen auf der Solana-Basis sprang der Preis energisch zurück. Das Interesse an SOL wird zusätzlich durch die Erwartungen angeheizt, dass Solana die nächste Kryptowährung sein könnte, die die Genehmigung für den Start eines börsengehandelten Fonds (ETF) in den USA erhält. Sollte der Spot-SOL-ETF genehmigt werden, wäre Solana das erste Protokoll nach BTC und ETH mit einem eigenen Fonds auf dem traditionellen Markt – dies würde noch mehr institutionelles Interesse an der Münze anziehen. Darüber hinaus entwickelt sich das Solana-Ökosystem weiter dynamisch: Neue DeFi-Plattformen und NFT-Marktplätze werden gestartet, was den fundamentalen Wert von SOL langfristig erhöht.
Ein weiterer bemerkenswerter Altcoin ist Cardano (ADA), eine Blockchain-Plattform, die mit einem wissenschaftlichen Ansatz entwickelt wird. Derzeit wird ADA bei etwa 0,68 $ gehandelt, nachdem sie sich nach starken Schwankungen in den vorherigen Monaten stabilisiert hat. Früher, im Zuge von Gerüchten über die Einführung eines ETFs, stieg der Preis von Cardano auf fast 1,00 $, fiel jedoch anschließend um 30% von diesen Höchstständen. Dennoch bleibt das Interesse am Cardano-Projekt hoch: Das Team setzt weiterhin technologischen Entwicklungen um (beispielsweise das Skalierungsprotokoll Hydra), und eine große Gemeinschaft von Anhängern glaubt an das langfristige Wachstum des Ökosystems. Viele ADA-Halter hoffen, dass die Verbesserung der technischen Merkmale des Netzwerks und die mögliche Einführung von Anlageprodukten auf der Basis von Cardano dem Token helfen werden, neue Höchststände zu erreichen.
Unter den zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung bleiben auch unterschiedlichste Projekte wie Dogecoin und Tron erhalten. Die Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE), ursprünglich aus einem Scherz entstanden, wird jedoch bei etwa 0,18–0,20 $ gehandelt und behauptet sich unter den Marktführern. Trotz des Rückgangs von über 20% Anfang Oktober erholte sich Dogecoin schnell dank der treuen Community und gelegentlicher Aufmerksamkeit von Prominenten. Die Volatilität dieser Münze bleibt nach wie vor hoch, doch das Interesse der Investoren an dem „Meme“-Asset bleibt überraschend stabil, was es Dogecoin ermöglicht, unter den Top-10 zu bleiben. Die Tron-Plattform (TRX), die auf dezentrale Unterhaltung und Web3 ausgerichtet ist, wird in der Nähe von 0,30–0,32 $ gehandelt. TRON ist besonders in Asien beliebt und sein Ökosystem zieht Nutzer durch Staking-Möglichkeiten und niedrige Gebühren an. Bemerkenswert ist, dass ein erheblicher Teil des Stablecoins USDT genau auf der Tron-Blockchain emittiert wird, was eine hohe Nachfrage nach TRX für Transaktionen gewährleistet. Die Präsenz von Dogecoin und Tron unter den Marktführern unterstreicht die Diversität der Kryptoindustrie: Neben technologisch fortschrittlichen Plattformen schätzen Investoren auch Nischenprojekte, die auf Community und spezifische Anwendungen ausgerichtet sind.
Institutionelle Trends: Vorsichtiger Optimismus kehrt zurück
In der Mitte des Herbstes spiegelt das Verhalten großer institutioneller Investoren auf dem Kryptowährungsmarkt einen vorsichtigen Optimismus wider. Einerseits hat die jüngste Volatilität einige Akteure dazu veranlasst, Gewinne zu sichern: In der vergangenen Woche wurden Abflüsse aus mehreren Krypto-ETFs verzeichnet. Branchenanalysten berichten, dass der kumulierte Nettoabfluss von Kapital aus US-Spotfonds für Bitcoin etwa 1,2 Bio. $ betrug, aus Ethereum-ETFs etwa 300 Mio. $ (ein Teil davon ist auf die Preis Korrektur und Rebalancing zurückzuführen). Diese Zahlen deuten darauf hin, dass einige Investoren kurzfristig ihre Risiken aufgrund der Preisabfälle reduziert haben.
Auf der anderen Seite bleibt das strategische Interesse großer Kapitalanlagen an Kryptowährungen ungebrochen und wächst weiterhin. Im Jahr 2025 genehmigten die amerikanischen Regulierungsbehörden bereits mehrere Spot-ETFs für digitale Vermögenswerte, die den institutionellen Investoren den Zugang zum Kryptowährungsmarkt erheblich erleichtern. Es wird erwartet, dass bis zum Jahresende neue ETFs genehmigt werden könnten – Gespräche über Fonds zu einigen führenden Altcoins, einschließlich Solana und XRP, sind im Gange. Das Erscheinen solcher Produkte wird den konservativen Investoren neue Möglichkeiten eröffnen, in Kryptowährungen über gewohnte börsliche Instrumente zu investieren.
Darüber hinaus setzt sich die Integration von Kryptowährungen in das traditionelle Finanzsystem fort. Große Banken und Fintech-Unternehmen auf der ganzen Welt kündigen neue Dienstleistungen in Verbindung mit digitalen Vermögenswerten an. In den USA unterstützen einige Fintech-Banken (z.B. Brex) die Abwicklung von Zahlungen in Stablecoins wie USDC für ihre Kunden, während einige regionale Banken mit der Einführung eigener Stablecoins experimentieren, um grenzüberschreitende Zahlungen zu beschleunigen. In der Europäischen Union trat im Sommer das umfassende regulatorische Paket MiCA in Kraft, das transparente Regeln für die Krypto-Branche festlegt, und in Hongkong wurde die Lizenzierung von Stablecoin-Anbietern eingeführt – diese Schritte erhöhen weltweit das Vertrauen in die Branche und ziehen institutionelle Investoren an. Insgesamt, trotz der kurzfristigen Schwankungen des Marktes, ziehen große Finanzakteure weiterhin an ihren Kryptoprojekten fest. Im Gegenteil, es gibt eine beschleunigte Investition in Blockchain-Startups und Infrastruktur: Der Unternehmenssektor betrachtet Distributed-Ledger-Technologien als einen der Treiber für zukünftiges Wachstum. Daher bleibt das strategische Interesse der Institute an digitalen Vermögenswerten ein aufsteigender Trend, auch wenn kurzfristig Teile der Mittel aufgrund der erhöhten Volatilität aus Kryptowährungen abgezogen wurden.
Marktstimmungen und Volatilität
Die scharfen Preisbewegungen zu Beginn des Oktobers hatten erhebliche Auswirkungen auf die Stimmungen der Marktteilnehmer, aber die Situation stabilisiert sich allmählich. Noch vor einer Woche fiel der „Angst- und Gier-Index“ für Kryptowährungen in die Zone „extremer Angst“ aufgrund von Panikverkäufen – so stark war der Schock durch den plötzlichen Preisverfall. Doch mit der Wiederherstellung der Kurse hat sich der Index erholt: Derzeit liegt der Indexwert bei etwa 45 Punkten von 100, was zwar noch dem Zustand „Angst“ entspricht, jedoch deutlich besser ist als die jüngsten Tiefststände. Man kann sagen, dass die Euphorie zu Beginn des Monats vollständig verschwunden ist, aber die extreme Panik hinter uns liegt – die Stimmung der Investoren verschiebt sich allmählich Richtung neutral.
Die ausgeführten Zwangsliquidationen auf den Derivate-Kryptobörsen sind ebenfalls auf durchschnittliche Werte gesunken. Wenn während des starken Rückgangs am 10.–11. Oktober kumulativ Positionen im Rekordwert von etwa 19 Mrd. $ liquidiert wurden (über 1,5 Mio. Trader waren betroffen), schließen die Börsen in den letzten Tagen nur noch Hunderte Millionen Dollar pro Tag. Das deutet darauf hin, dass der Markt einen erheblichen Anteil an übermäßigen risikohaften und verschuldeten Positionen losgeworden ist, und der Druck von Margin-Calls hat nachgelassen. Experten weisen darauf hin, dass eine solche „Bereinigung“ von übermäßigen Hebeln gesund für den Markt sein kann: Das Entfernen überhitzter spekulativer Positionen legt eine solidere Grundlage für weiteres Wachstum.
Dennoch sollten die Marktteilnehmer weiterhin auf erhöhte Volatilität vorbereitet sein. Geopolitische Faktoren – beispielsweise die Eskalation der Handelsstreitigkeiten zwischen den USA und China – könnten jederzeit eine neue Welle von Preisschwankungen bei risikobehafteten Anlagen auslösen. Darüber hinaus stehen wichtige Ereignisse an, auf die die Krypto-Community achtet: die Entscheidungen der Zentralbanken über die Zinssätze, die Veröffentlichung makroökonomischer Daten, mögliche Erklärungen der Regulierungsbehörden. Überraschungen an diesen Fronten könnten sowohl einen neuen Anstieg als auch eine weitere Korrektur verursachen. Kurzfristig wird der Markt wahrscheinlich weiterhin Phasen des Wachstums und Rückschläge durchlaufen, während die Nachrichten verdaut werden, doch in Abwesenheit neuer Schocks bleibt der grundlegende Optimismus der Investoren bestehen.
Prognosen und Erwartungen
Trotz der jüngsten Schwankungen behalten viele Analysten einen positiven Blick auf die aussichten der Kryptowährungen bis Ende 2025. Der allgemeine bullische Trend wird durch die Erwartungen einer baldigen Lockerung der Geldpolitik untermauert: Wenn die Fed in den USA tatsächlich beginnen sollte, die Zinssätze zu senken, könnte dies einen neuen Kapitalzufluss in die Märkte hochrentierlicher Anlagen anstoßen – einschließlich Bitcoin und Ethereum. Eine Reihe von Investmentfirmen hat im Oktober ihre Kursziele angehoben: Einige Prognosen großer Banken erwarten, dass Bitcoin in den nächsten 3–6 Monaten auf 150–180 000 $ steigen könnte. Bei Ethereum sagen optimistische Szenarien eine Bewegung in Richtung 6 000 $ und darüber hinaus voraus, insbesondere wenn die ETF-Einführung erfolgreich verläuft und die technologischen Updates des Netzwerks umgesetzt werden.
Konservativere Experten warnen jedoch, dass der Weg zu neuen Höchstständen uneben sein könnte. Nach einem so starken Anstieg sind erneute Volatilitätsausbrüche möglich, insbesondere wenn sich die Bitcoin-Kurse psychologisch signifikanten Niveaus nähern (z. B. 130 000 $ und 150 000 $). Sollte die geopolitische Lage sich verschlechtern oder es zu Verzögerungen bei den Zinssenkungen kommen, könnte der Markt lange Zeit in einer Seitwärtsbewegung verbleiben oder die Korrektur vertiefen. Dennoch zeigt die historische Erfahrung, dass jeder tiefe Rückgang auf dem Kryptowährungsmarkt früher oder später von einer neuen Wachstumswelle gefolgt wird. Investoren wird geraten, die Prinzipien des Risikomanagements zu befolgen: das Portfolio zu diversifizieren, übermäßigen Hebel zu vermeiden und sich während panischer Verkäufe nicht von Emotionen leiten zu lassen. Der Kryptowährungssektor weist weiterhin starke fundamentale Treiber für das Wachstum auf – und unter der Voraussetzung eines günstigen makroökonomischen Umfelds erwarten viele Experten, dass der Markt in der Lage sein wird, das Jahr mit einer positiven Note abzuschließen und historische Höchststände zu erreichen.
Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen
Am Morgen des 21. Oktober 2025 gehören die folgenden Kryptowährungen zu den zehn größten und beliebtesten digitalen Assets nach Marktkapitalisierung:
- Bitcoin (BTC) – die erste und größte Kryptowährung, die als „digitales Gold“ fungiert. BTC wird bei etwa 111 000 $ gehandelt und bleibt nahe seines Rekordwerts. Die Marktkapitalisierung von Bitcoin übersteigt 2,2 Bio. $ (ca. 60% des gesamten Marktes), und er setzt weiterhin den Ton für die Dynamik des Kryptowährungsmarktes.
- Ethereum (ETH) – der zweitgrößte Krypto-Asset und die Hauptplattform für Smart Contracts, DeFi und NFTs. ETH kostest ungefähr 4 100 $, etwas unter dem historischen Höchststand (~4 900 $). Der Marktwert von Ether liegt bei etwa 500 Mrd. $ (≈13% des Marktes). Ethereum entwickelt sich aktiv weiter, um die Skalierbarkeit zu erhöhen, was das langfristige Interesse der Investoren unterstützt.
- Binance Coin (BNB) – der Börsentoken der größten Krypto-Börse Binance und die hauseigene Münze des BNB-Chain-Ökosystems. Der aktuelle Preis von BNB liegt bei ca. 1 150 $. Im Oktober hat der Token einen Höchststand (~1 300 $) erreicht und bleibt in den Top-3 dank eines breiten Anwendungsbereichs (Zahlung von Gebühren, Teilnahme an DeFi usw.). Die Marktkapitalisierung von BNB wird auf etwa 170–180 Mrd. $ geschätzt.
- Tether (USDT) – der größte Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gebunden ist. USDT wird weit verbreitet für Handel und Abwicklung an Krypto-Börsen verwendet. Sein Preis bleibt auf Niveau von 1,00 $ (≈80 ₽), und die Marktkapitalisierung beträgt etwa 160–170 Mrd. $. USDT spielt eine entscheidende Rolle im Ökosystem, indem er Liquidität und Risikomanagement bietet.
- XRP (Ripple) – der Token der Zahlungsplattform Ripple für grenzüberschreitende Überweisungen. XRP wird bei etwa 2,5 $ gehandelt; nach Marktkapitalisierung (~140 Mrd. $) hat er sich in die Gruppe der Marktführer eingereiht. Der Erfolg von Ripple im Rechtsstreit gegen die SEC hat die Ungewissheit rund um XRP beseitigt, wodurch das Vertrauen der Investoren gestärkt wurde. Der Token bleibt eines der Schlüssel-Assets im Bereich globaler Zahlungen.
- Solana (SOL) – eine hochleistungsfähige Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen. SOL kostet etwa 190 $ pro Münze (Kapitalisierung ~90–100 Mrd. $), hat sich nach der jüngsten Korrektur erholt. Solana zieht Aufmerksamkeit aufgrund ihrer Skalierbarkeit und der Weiterentwicklung des Ökosystems sowie der Erwartungen an die Einführung eines eigenen ETFs auf sich, was ihre Positionen in den Top-10 unterstützt.
- USD Coin (USDC) – der zweitgrößte Stablecoin, der durch Dollarreserven gedeckt ist (ausgegeben von Circle). Der Kurs von USDC ist streng an 1,00 $ gebunden, und die Marktkapitalisierung beträgt etwa 65 Mrd. $. USDC ist bei institutionellen Investoren und in DeFi beliebt, dank der Transparenz der Reserven und der Regulierung, und spielt eine wichtige Rolle in Handels- und Zahlungsoperationen.
- Dogecoin (DOGE) – die bekannteste „Meme“-Kryptowährung, die aus einem Scherz entstand. DOGE wird um 0,19 $ (Kapitalisierung ~28 Mrd. $) gehalten, nachdem sie von den September-Höchstständen zurückgefallen ist. Die Münze bleibt gefragt dank der treuen Community und gelegentlichen Erwähnungen in den Medien. Trotz hoher Volatilität bleibt Dogecoin unter den zehn größten Münzen und zeigt eine erstaunliche Stabilität des Investoreninteresses.
- Cardano (ADA) – eine Smart-Contract-Plattform, die mit einem forschungsbasierten Ansatz entwickelt wird. ADA wird um 0,68 $ gehandelt (Kapitalisierung ~25 Mrd. $) nach einer Korrektur von den jüngsten Höchstständen in der Nähe von 1,0 $. Das Projekt zieht Aufmerksamkeit durch geplante technische Updates und die mögliche Einführung eines ETFs auf Basis von ADA an. Die engagierte Community und Verbesserungen der Technologien unterstützen die langfristigen Perspektiven von Cardano.
- TRON (TRX) – eine Blockchain-Plattform für die Erstellung von dezentralen Anwendungen und digitalen Medien, insbesondere in Asien populär. TRX wird um 0,32 $ gehandelt; die Marktkapitalisierung wird auf etwa 30 Mrd. $ geschätzt. TRON ist bekannt für die weit verbreitete Nutzung seines Netzwerks zur Ausgabe von Stablecoins (ein erheblicher Teil von USDT operiert auf Tron) und die Möglichkeit des Stakings, was eine stabile Nachfrage nach dem Token sicherstellt. Das Projekt entwickelt weiterhin sein Web3-Ökosystem und behauptet seinen Platz unter den Marktführern.
Kryptowährungsmarkt am Morgen des 21. Oktober 2025
- Preise der wichtigsten Kryptowährungen: Bitcoin (BTC) — 111 000 $; Ethereum (ETH) — 4 050 $; XRP — 2,50 $; BNB — 1 130 $; Solana (SOL) — 190 $; Cardano (ADA) — 0,68 $.
- Marktkennzahlen: Gesamte Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes ≈ 3,8 Bio. $; Anteil von Bitcoin ≈ 59–60%; Angst- und Gier-Index = 45 („Angst“-Zone, Verbesserung im Vergleich zur letzten Woche).
- Führer der Veränderung über 24 Stunden: Wachstum – Synthetix (SNX) +20%; Rückgang – Myx Finance (MYX) –7%.
- Analyse: Bitcoin und Ethereum konsolidieren sich um die aktuellen Niveaus nach turbulenten Handelsaktivitäten, was auf eine relative Beruhigung des Marktes hinweist. Der Stimmungsindex bleibt zwar in der Angstzone, ist jedoch erheblich von den extremen Niveaus gestiegen – die Panikstimmung hat sich gelegt, und die Investoren nehmen eine abwartende Haltung ein. Der Token des DeFi-Protokolls SNX hat sich mit einem scharfen Tagesanstieg hervorgetan – dies deutet auf ein lokales Interesse an Altcoins im Zuge der allgemeinen Erholung hin. Das Preisrückgang von MYX um 7% spiegelt eine gezielte Gewinnsicherung bezüglich mal liquider Vermögenswerte nach dem jüngsten Anstieg wider. Insgesamt zeigt der Kryptowährungsmarkt eine Widerstandsfähigkeit: Die Schlüsselmetriken bleiben gesund, und das Interesse der Investoren kehrt allmählich zurück. Dies schafft eine solide Grundlage für eine mögliche neue Rallye nach der Konsolidierungsphase, sofern die externen Bedingungen günstig bleiben.