
Wichtige wirtschaftliche Ereignisse und Unternehmensberichte am Mittwoch, den 5. November 2025. Im Fokus stehen die PMI-Indizes, die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA sowie die Berichte von Qualcomm, Arm, Snap, Robinhood, Duolingo und anderen führenden Unternehmen. Analyse der Auswirkungen auf die globalen Märkte und Empfehlungen für Investoren.
Am 5. November 2025 richten die Investoren ihre Aufmerksamkeit auf wichtige wirtschaftliche Indikatoren und Unternehmensberichte, die erheblichen Einfluss auf die Marktstimmungen haben könnten. Im Mittelpunkt stehen die PMI-Daten aus verschiedenen Regionen, die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA zu Handelszöllen und eine Reihe von Finanzberichten großer Unternehmen. Angesichts des neuen Handelstags ist es wichtig zu verstehen, welche Risiken und Chancen diese Ereignisse für Investoren aus den GUS-Staaten und den globalen Markt insgesamt mit sich bringen.
USA: Oberster Gerichtshof, Arbeitsmarkt und Geschäftsklimaindex
- Oberster Gerichtshof und Handelszölle: Heute wird der Oberste Gerichtshof der USA Anhörungen zu den von der Trump-Administration eingeführten Zöllen abhalten. Die Entscheidung in dieser Angelegenheit könnte die Handelspolitik und Unternehmen in den von den Zöllen betroffenen Sektoren beeinflussen. Investoren bewerten die Risiken für Industrieunternehmen und Exporteure: Eine Aufhebung der Zölle könnte die Preise für importierte Rohstoffe senken, aber Konkurrenz für heimische Hersteller schaffen.
- Arbeitsmarkt (ADP): Um 15:15 MSK wird der ADP-Bericht über die Beschäftigung im privaten Sektor der USA für Oktober veröffentlicht. Nach einer Abnahme der Neueinstellungen im Sommer warten die Marktteilnehmer auf ein Signal, ob das Beschäftigungswachstum sich erholt hat. Ein moderativer Anstieg der Beschäftigungszahlen würde das Vertrauen stärken, dass die Wirtschaft „sanft landet“, während schwache Zahlen die Rezessionsängste verstärken könnten. Dieser Bericht ist entscheidend für die Erwartungen vor den offiziellen Arbeitsmarktdaten am Freitag.
- Geschäftsklimaindizes (PMI): Im Laufe des Tages werden die endgültigen Werte der PMI-Indizes für den Dienstleistungssektor der USA für Oktober veröffentlicht – S&P Global PMI (um 16:45 MSK) und der bedeutendere ISM Services PMI (um 17:00 MSK). Die Prognosen deuten darauf hin, dass der ISM-Index über 50 Punkten bleiben wird, was auf ein anhaltendes Wachstum des Dienstleistungssektors hinweist. Stärkere PMI-Werte könnten den amerikanischen Markt unterstützen, während ein Rückgang auf eine Verlangsamung der Wirtschaft hindeuten und die Stimmung der Investoren gefährden könnte.
- Ölmarkt (EIA): Um 18:30 MSK wird das US-Energieministerium die wöchentlichen Daten zu Öl- und Rohölvorräten (EIA-Bericht) veröffentlichen. Der Energiesektor reagiert auf die Vorratsdynamik: Ein Rückgang der Vorräte unterstützt normalerweise die Ölpreise, was für Erdöl- und Gasunternehmen vorteilhaft ist (auch wichtig für den russischen Markt), während ein Anstieg der Vorräte Druck auf die Preise ausüben könnte. Investoren beobachten auch, wie sich die Vorratssituation in den Gesamtkontext des OPEC+-Beschlusses zur Erhaltung der Produktion und der sanktionalen Faktoren einfügt, die den Ölmarkt beeinflussen.
Europa: PMI in Deutschland und Großbritannien, Industrieaufträge und Erzeugerpreise
- Deutschland und Eurozone – Aufträge und Preise: Am Morgen werden die Daten zu den Industrieaufträgen in Deutschland veröffentlicht. In den vorherigen Monaten gab es einen Rückgang der Aufträge aufgrund schwacher Außenachfrage, und die Märkte hoffen auf eine mögliche Erholung im September. Eine Verbesserung des Indikators würde das Vertrauen in die Stabilisierung der größten Wirtschaft der Eurozone stärken, während ein weiteres Sinken ein alarmierendes Signal darstellen könnte. Zusätzlich wird Eurostat den Erzeugerpreisindex (PPI) für die Eurozone veröffentlichen. Es wird erwartet, dass sich der Rückgang der Produktionsinflation fortsetzt – ein Rückgang des PPI könnte auf einen Nachlass des Inflationsdrucks hinweisen und der EZB mehr Spielraum für eine lockere Geldpolitik geben.
- PMI-Diensteindizes: Heute werden die endgültigen Daten des PMI für den Dienstleistungssektor in mehreren europäischen Ländern bekannt gegeben. Im Fokus stehen der HCOB PMI für die Eurozone und die endgültigen Werte für Großbritannien. Vorläufige Schätzungen deuteten auf Stagnation oder schwaches Wachstum hin: Zum Beispiel Indizes um die 50 Punkte. Eine Bestätigung dieser Werte würde zeigen, dass der europäische Dienstleistungssektor an der Grenze zwischen Wachstum und Rückgang balanciert. In Großbritannien ist die Situation ähnlich: Der endgültige Services PMI wird voraussichtlich unter dem neutralen Niveau von 50 bleiben, was den anhaltenden Druck der hohen Zinsen der Bank von England auf die Wirtschaft widerspiegelt. Jegliche Überraschungen – nach oben oder nach unten – könnten die Kurse von Euro und Pfund sowie die europäischen Aktienindizes erheblich beeinflussen.
Russland und andere Schwellenmärkte: PMI und Zinsentscheidung in Brasilien
- Russland – PMI-Index: Die Aufmerksamkeit der Investoren aus der GUS wird auf den PMI-Geschäftsaktivitätsindex für Russland im Oktober gerichtet sein. Vorläufige Daten deuten darauf hin, dass der Produktions-PMI unter 50 Punkten bleibt, was auf eine Schrumpfung der Industrie hinweist. Allerdings könnte sich die Situation im Dienstleistungssektor verbessert haben: Der Markt erwartet einen Wert nahe 50 oder leicht darüber, was eine Stabilisierung der Aktivität bedeuten würde. Ein Anstieg des PMI in Russland würde den Optimismus bezüglich der Geschäftstätigkeit im vierten Quartal erhöhen, während schwache Zahlen die Ängste vor einer Verlangsamung der Wirtschaft angesichts geopolitischer Risiken und Wechselkursvolatilitäten verstärken würden.
- Brasilien – Zinsentscheidung: In der Nacht auf Donnerstag (ungefähr 00:00 MSK) wird die brasilianische Zentralbank ihre Entscheidung über den Leitzins bekannt geben. Derzeit beträgt der brasilianische Selic-Satz 15,00 % – das höchste Niveau seit Jahren, und die Behörden reagieren angesichts der sich verlangsamenden Wirtschaft und fordern eine Zinssenkung. Analysten schließen nicht aus, dass die Zentralbank einen Zyklus der Lockerung der Geldpolitik einleiten oder zumindest deutlich signalisieren könnte, dass sie bereit ist, die Zinssätze in den kommenden Monaten zu senken. Jegliche Zinssenkungen in Brasilien wirken sich auf die Stimmung der Investoren in den Schwellenmärkte aus: Eine Zinssenkung würde brasilianische Aktien und die Währung unterstützen, während eine Pause bei Zinssenkungen vorübergehend die Risikobereitschaft in der Region dämpfen könnte.
Asien und pazifische Region: PMI in China, Protokolle der Bank von Japan und Daten aus Australien
- China – Caixin PMI-Dienste: Am Morgen wurde der Caixin-Geschäftsaktivitätsindex für den Dienstleistungssektor Chinas für Oktober veröffentlicht. Nach den kürzlichen positiven Signalen aus der Industrie (Caixin Manufacturing-Index etwas über 50) möchten die Investoren sehen, ob der Dienstleistungssektor den Erholungstrend unterstützt. Ein Wert von etwa 52–53 Punkten wird erwartet, was auf ein moderates Wachstum im Dienstleistungssektor hinweist. Eine Beschleunigung der Aktivitäten in China wäre ein positives Signal für die Rohstoffmärkte und asiatische Aktien, besonders vor dem Hintergrund früherer Anreize der chinesischen Regierung. Sollte der PMI jedoch schwächer ausfallen als erwartet, könnten Zweifel an der Nachhaltigkeit der wirtschaftlichen Erholung in China aufkommen.
- Japan – Protokolle der Bank von Japan: Die Bank von Japan veröffentlicht das Protokoll ihrer letzten Sitzung. Investoren werden die Details der Diskussionen des Zentralbankleiters analysieren, um die zukünftige Politik zu verstehen. In der letzten Sitzung hat die Bank von Japan ihre ultra-lockere Geldpolitik beibehalten, aber angedeutet, dass eine Anpassung der Renditekontrolle möglich sei. Wenn aus den Protokollen hervorgeht, dass einige Mitglieder des Vorstands zu einer Straffung der Politik oder zu einem schnelleren Anstieg der Zinssätze in der Zukunft tendieren, könnte der Yen an Wert gewinnen, während der japanische Aktienmarkt mit Rückgängen reagieren könnte. Das grundsätzliche Szenario ist jedoch die Beibehaltung von Meinungsverschiedenheiten ohne dringende Änderungen, was den Einfluss der Protokolle auf den Markt begrenzen würde.
- Australien und regionale Daten: In Australien werden die PMI-Indizes und andere statistische Daten veröffentlicht. Diese werden den Zustand der Wirtschaft nach der Entscheidung der Reservebank Australiens zeigen, die Zinssätze unverändert zu lassen. Stabile Geschäftsergebnisse zusammen mit dem jüngsten Anstieg der Inflation stärken die Erwartungen, dass die RBA die Zinssätze länger hoch halten wird. Andernfalls, falls die PMI auf eine Verlangsamung hinweisen, könnten Gespräche über zukünftige Zinssenkungen zunehmen. In Kanada gibt es am Mittwoch keine signifikanten statistischen Daten, jedoch beobachten die Investoren den allgemeinen Hintergrund: Morgen wird der kanadische Ivey-PMI veröffentlicht, gefolgt von den Arbeitsmarktstatistiken Ende der Woche. Insgesamt werden die morgendlichen Daten auf den asiatisch-pazifischen Märkten den Ton vorgeben: Starke Berichte werden den Appetit auf Risiko anheizen, während schwache Ergebnisse die Vorsicht der Marktteilnehmer erhöhen könnten.
USA: Unternehmensberichte vor Markteröffnung
Neben der Makroökonomie richten die Investoren ihre Aufmerksamkeit auf die Fortsetzung der Berichtssaison, die heute vor der Hauptsitzung in den USA (vor der Markteröffnung) die Ergebnisse mehrerer großer Unternehmen präsentieren wird, die richtungsweisend für ihre Branchen sind:
- McDonald's: Die größte Fast-Food-Kette der Welt (ein Bestandteil des Dow Jones-Index) wird ihren Bericht für das 3. Quartal vorlegen. Analysten erwarten ein Umsatzwachstum von rund 3% im Vergleich zum Vorjahr auf etwa 7,1 Milliarden US-Dollar und einen leichten Gewinnanstieg (Prognose etwa 3,33 US-Dollar pro Aktie). Die Investoren interessieren sich dafür, ob McDonald's weiterhin ein Wachstum der vergleichbaren Verkäufe aufgrund von Preiserhöhungen und der Nachfrage nach einem Budgetmenü demonstriert. Starke Ergebnisse von McDonald's wären ein positives Signal für die Verbrauchernachfrage sowohl in den USA als auch im globalen Maßstab, während schwache Zahlen Besorgnis über die Kosten und den Inflationsdruck auf die Verbraucher auslösen könnten.
- Humana: Eines der größten Gesundheitsversicherungsunternehmen in den USA wird seinen Quartalsgewinn bekanntgeben. Der Gesundheitssektor steht angesichts steigender Kosten und Reformen im Fokus. Es wird ein solider Anstieg der Versicherungsprämien von etwa 8–9% erwartet, was die Einnahmen unterstützen sollte. Die Konsensprognose für den Gewinn von Humana liegt bei etwa 2,90 US-Dollar pro Aktie. Investoren werden nach Signalen bezüglich der Entwicklung der medizinischen Ausgaben und der Prognosen zur Kundenbasis suchen, um die Perspektiven des gesamten Sektors der Gesundheitsversicherung einzuschätzen.
- DigitalOcean und Unity: Von den technologischen Mid-Cap-Unternehmen werden vor der Eröffnung die Berichte des Cloud-Anbieters DigitalOcean und des Entwicklungsunternehmens für Spiel-Engines Unity Software veröffentlicht. **DigitalOcean** (auf kleine und mittelständische Unternehmen im Cloud-Server-Bereich fokussiert) veröffentlicht seine Ergebnisse am Morgen; die Prognosen weisen auf ein Umsatzwachstum von etwa 20% im Vergleich zum Vorjahr hin. Die Erhaltung der Kundenbasis und kontrollierte Ausgaben sind entscheidende Punkte zur Bewertung der Widerstandsfähigkeit des Geschäfts. **Unity** – die Plattform für die Entwicklung von Spielen und 3D-Inhalten – wird ebenfalls vor Handelsbeginn bilanzieren. Trotz eines verlangsamten Umsatzwachstums (erwartet bei etwa +30% im Vergleich zum Vorjahr) erwarten die Investoren Aktualisierungen zu Verlustreduzierung und zum Erfolg von Monetarisierungsmaßnahmen (nach zuvor angekündigten Änderungen der Lizenzierung). Die Marktreaktion auf diese Berichte wird den Risik appetit der Investoren im technologischen Segment der Mid-Cap-Unternehmen zeigen.
USA: Wichtige Berichte nach Marktschluss
Der Hauptblock der amerikanischen Unternehmensberichte für heute wird nach Marktschluss veröffentlicht (nach 23:00 MSK). Am Abend erhalten die Investoren die finanziellen Ergebnisse einer Reihe bekannter Unternehmen, die in der Lage sind, die gesamte technologische und Verbrauchersektor zu prägen:
- Qualcomm (nach Marktschluss): Einer der führenden Unternehmen der Halbleiterindustrie wird die Ergebnisse des 4. Quartals des Geschäftsjahres 2025 präsentieren. Von Qualcomm wird berichtet, dass es Ergebnisse liefern kann, die den gesamten Technologiesektor beeinflussen könnten: Analysten erwarten etwa 10,9 Milliarden US-Dollar Umsatz und 2,3 US-Dollar Gewinn pro Aktie (GAAP). Das Wachstum der Nachfrage nach Chips für Automobile, IoT und künstliche Intelligenz dürfte die Verlangsamung im Smartphone-Sektor ausgleichen – genau darauf setzen die Investoren. Besonderes Augenmerk wird auf die Prognose des Managements für das nächste Quartal und auf Kommentare zu den Lieferketten und der Lizenzierung von 5G-Technologien gelegt. Ein starker Bericht von Qualcomm könnte die Aktien des gesamten Chip-Sektors nach oben treiben, während Enttäuschungen die Vorsicht im technologischen Segment erhöhen könnten.
- Robinhood: Der Fintech-Broker Robinhood wird über die Ergebnisse des 3. Quartals inmitten des beeindruckenden Anstiegs der Aktien des Unternehmens in diesem Jahr berichten (die Aktienkurse von HOOD sind seit Jahresbeginn um fast 300% gestiegen). Die Markterwartungen sind optimistisch: Der Umsatz könnte auf etwa 1,2 Milliarden US-Dollar (+90% im Vergleich zum Vorjahr) gestiegen sein, was auf einen Anstieg der Zinsgewinne und einen stabilen Zustrom neuer Kunden zurückzuführen ist. Investoren interessieren sich dafür, ob es Robinhood gelungen ist, die Rentabilität nach dem Erreichen der Gewinnschwelle zu halten, sowie für die Handelsaktivität und die Volumina der Kundenvermögen. Der Bericht von Robinhood ist wichtig als Indikator für das Interesse der Einzelinvestoren am Markt und den Zustand des Fintech-Sektors.
- Snap Inc.: Der Entwickler des beliebten Messengers Snapchat wird um 00:00 MSK Daten für das dritte Quartal im Rahmen einer Telefonkonferenz bereitstellen. Nach gemischten Ergebnissen im vorherigen Quartal wird von Snap ein moderates Umsatzwachstum und eine Stabilisierung der Nutzerbasis erwartet. Die Konsensprognose deutet auf einen moderaten Anstieg der Werbeeinnahmen hin, jedoch steht die Rentabilität des Geschäfts unter Druck. Investoren werden auf Nutzerkennzahlen (tägliche Nutzer, Engagement) und die Prognose des Unternehmens für das vierte Quartal achten – eine traditionell starke Feiertagssaison. Die Dynamik der Snap-Aktien nach dem Bericht wird den Ton für andere soziale Netzwerke und Werbeteknologieunternehmen vorgeben.
- Arm Holdings: Der Chipdesign-Hersteller Arm, der kürzlich an die Börse zurückgekehrt ist, wird die Ergebnisse des 2. Quartals seines Geschäftsjahres 2026 veröffentlichen. Dies ist einer der ersten wichtigen Berichte von Arm nach dem IPO, und er wird auf besonderes Interesse stoßen. Der Markt erwartet Umsatzwachstum aufgrund der Erweiterung der Lizenzierung der ARM-Architektur im Server- und Mobilsegment. Investorenn interessieren die Perspektiven des Unternehmens im Bereich Chips für künstliche Intelligenz. Angesichts des Status von Arm als Barometer der Halbleiterindustrie könnten ihre Berichte und Kommentare die Bewertungen technologischer IPOs und die Risikobereitschaft beeinflussen.
- Duolingo: Das EdTech-Startup Duolingo (eine Plattform zum Sprachenlernen) wird am Abend die Ergebnisse nach einem soliden Wachstum des Geschäfts bekannt geben. Die Einnahmen im dritten Quartal werden voraussichtlich um rund 35% im Jahresvergleich gestiegen sein und sich auf fast 260 Millionen US-Dollar belaufen. Trotz einer Verlangsamung des Wachstums im Vergleich zum vorherigen Quartal weist dieses Ergebnis auf eine starke Nutzerbindung und die Fähigkeit des Unternehmens hin, Abonnements zu monetarisieren. Wenn Duolingo die Erwartungen übertrifft oder die Prognose verbessert, würde dies die positive Stimmung im Online-Bildungssektor unterstützen. Ein Anstieg der Marketingausgaben oder ein Rückgang der aktiven Nutzer könnte jedoch die Investoren beunruhigen.
- Figma: Das Unternehmen Figma, Entwickler von Cloud-Software für Design, wird seine finanziellen Ergebnisse veröffentlichen (jetzt ist Figma ein öffentliches Unternehmen mit dem Ticker FIG). Die Konsensprognose der Analysten für Figma liegt bei einem Gewinn von etwa 0,05 US-Dollar pro Aktie bei einem Umsatz von etwa 264 Millionen US-Dollar für das Quartal. Dieser Bericht ist besonders interessant im Kontext der letzten Volatilität der Aktien technologischer IPOs. Investoren werden die Wachstumsraten der Nutzerbasis von Figma, die Expansion unter Unternehmenskunden und den Einfluss der Konkurrenz (einschließlich der Integration mit Adobe) bewerten. Erfolgreiche Ergebnisse von Figma könnten das Vertrauen in neue Börsennamen zurückgewinnen, während schwache Ergebnisse die Vorsicht in Bezug auf hoch bewertete Technologie-Neulinge erhöhen könnten.
- SolarEdge: Der Hersteller von Solarenergie-Equipment SolarEdge wird mit Blick auf die jüngsten Schwierigkeiten Bilanz ziehen – im vorherigen Quartal hat das Unternehmen den Markt mit einer Revidierung der Prognosen aufgrund eines Nachfragerückgangs in Europa schockiert, was zu einem Rückgang seiner Aktien führte. Nun warten die Investoren darauf, wie SolarEdge mit dem Aufbau von Beständen und dem Rückgang der Verkäufe umgeht. Es wird ein Rückgang der Einnahmen erwartet, und die zentrale Frage wird sein, ob die Nachfrage im Jahr 2024 zurückkommt. Die Ergebnisse von SolarEdge werden Auswirkungen auf den gesamten Sektor erneuerbarer Energien haben: Positive Nachrichten könnten die Stimmung im „grünen“ Energiesektor verbessern, während neue schwache Kennzahlen zu Verkäufen auch bei den Konkurrenten führen könnten.
- Weitere Berichte: Unter den anderen Unternehmen, die ihre Ergebnisse nach Marktschluss veröffentlichen, sind **AMC Entertainment** (Kinos, es wird ein Verlust von etwa 0,15–0,20 US-Dollar pro Aktie bei einer stufenweisen Erholung der Kinoauslastung erwartet), **Applovin** (Entwickler einer Plattform zur Monetarisierung mobiler Apps, die Investoren erwarten steigende Einnahmen und Margen aufgrund großer Erfolge in Werbung und Spielen), **IonQ** (Startup für Quantenrechnungen – interessiert Technologiefans, obwohl es weiterhin Verluste erzielt), **Recursion Pharmaceuticals** (Biotechnologie, wichtig sind Daten über Fortschritte bei der Entwicklung von KI-Medikamenten) und **Brinks** (Anbieter von Sicherheits- und Inkassodiensten, ein Indikator für die Geschäftstätigkeit im Offline-Geschäft). Darüber hinaus werden **Dutch Bros** (Café-Kette, es wird ein Umsatzwachstum durch die Expansion im Westen der USA beobachtet), **Cameco** (größter Uranproduzent aus Kanada, deren Ergebnisse auf dem Hintergrund des Uranpreisanstiegs von Interesse sind) und **Sportradar** (schweizerischer Anbieter von Sportstatistiken, Investoren werden das Geschäftswachstum im Bereich Daten für Wetten und Medien bewerten). Obwohl jedes dieser Unternehmen seine eigene Spezifik hat, wird zusammen ein umfassendes Bild der Unternehmensgesundheit – von traditionellen Sektoren bis hin zu fortschrittlichen Branchen – angeboten.
Europa: Unternehmensberichte und Marktführer
Auch an den europäischen Börsen werden wichtige Unternehmensberichte veröffentlicht. Besonders im Fokus steht ein Unternehmen, das in den letzten Monaten zum Lokomotiv des europäischen Marktes geworden ist:
- Novo Nordisk: Der dänische Pharmakonzern und das wertvollste Unternehmen Europas hat frühmorgens (vor Handelsbeginn in Kopenhagen) seine finanziellen Ergebnisse veröffentlicht. Novo Nordisk, Hersteller des revolutionären Medikaments Ozempic zur Gewichtsreduktion, verzeichnet in den letzten Quartalen ein starkes Gewinnwachstum aufgrund der globalen Nachfrage nach Diabetes- und Adipositas-Medikamenten. Es wird geschätzt, dass der Umsatz im 3. Quartal zweistellig zugenommen hat und der Gewinn weiterhin Rekorde bricht. Die Investoren werden genau auf die Prognosen des Managements achten: Wird die hohe Nachfrage anhalten und sind die Produktionskapazitäten ausreichend, um dem weltweiten Interesse an ihren Medikamenten gerecht zu werden? Der Bericht von Novo Nordisk ist nicht nur für die Unternehmensaktien wichtig, sondern auch für den europäischen Markt insgesamt – die Ergebnisse eines solchen „Schwergewichts“ wirken sich auf den OMX Kopenhagen-Index und den Euro Stoxx 50 aus und bestimmen die Richtung im Pharmasektor.
- Weitere europäische Unternehmen: Zu den anderen Berichten des Tages gehören eine Reihe von Branchenführern. Zum Beispiel veröffentlicht **Orsted** (Dänemark) die Ergebnisse für die ersten neun Monate des Jahres 2025: Sie sind ein Schlüsselakteur im Bereich der Windenergie, und ihre Kennzahlen werden die Situation im Bereich erneuerbarer Energien in Europa klären. Von **Rheinmetall** (Deutschland, Rüstungssektor) und **Engie** (Frankreich, Energie) werden in der Woche Berichte erwartet, und die Investoren überlegen bereits, wie geopolitische Faktoren und Energiepreise ihre Gewinne beeinflusst haben. Obwohl es heute keine Veröffentlichungen von ihnen gibt, berücksichtigt der Markt bereits die Erwartungen. Russische Unternehmen planen heute keine großen Publikationen – die Berichtssaison an der Moskauer Börse konzentriert sich größtenteils auf Ende Oktober und Mitte November. Dennoch beobachten Investoren aus den GUS-Staaten die finanziellen Trends: Jüngste starke Ergebnisse von Sberbank (Gewinnanstieg über neun Monate) und die Erwartungen an die Ergebnisse von Öl- und Gaskonzernen in den kommenden Wochen bilden den Hintergrund für den russischen Markt.
Fazit: Risiken und Chancen für Investoren
Der 5. November 2025 ist reich an Ereignissen, die die Märkte sowohl erschüttern als auch den Optimismus der Investoren stärken könnten. Die wichtigsten Risiken konzentrieren sich auf mögliche negative Überraschungen: Schwache PMI in den Schlüsselwirtschaften könnten erneut Ängste vor einer Rezession schüren, während enttäuschende Berichte von Unternehmensführern das Vertrauen in die Perspektiven einzelner Sektoren erschüttern könnten. Besondere Aufmerksamkeit gilt der Entscheidung des Obersten Gerichtshofs der USA zu Zöllen, da ihr Ausgang die Spielbedingungen für mehrere Branchen verändern und die globalen Handelsströme korrigieren könnte. Auf der anderen Seite liegen die Chancen für den Markt in positiven Nachrichten: Stetiges Wachstum im Dienstleistungsbereich, starke Beschäftigungsdaten oder beeindruckende Unternehmensgewinne (wie beispielsweise Qualcomm oder Novo Nordisk, die die Erwartungen übertreffen) würden das Vertrauen der Investoren stärken und das Risikoappetit fördern. Für Investoren aus den GUS-Staaten ist der aktuelle Nachrichtenhintergrund ein Anlass, ihre Portfolios sorgfältig zu prüfen: Rohstoffwährungen und Aktien werden auf die Statistiken aus den USA und China reagieren, während die Entscheidungen zu den Zinssätzen und die Unternehmensberichte helfen werden, die Erwartungen an die globale Liquidität und die Nachfrage zu korrigieren. Am Ende des Tages werden die Märkte ein klareres Verständnis dafür erhalten, wohin sich die Weltwirtschaft zum Jahresende bewegt, und dieses Verständnis wird die Grundlage для инвестиционных стратегий bilden – sowohl im Hinblick auf den Schutz vor Risiken als auch auf die Suche nach neuen Wachstumschancen.