
Unternehmensberichte und wirtschaftliche Ereignisse am Montag, den 10. November 2025. Ergebnisse der Unternehmen Barrick Gold, Occidental Petroleum, Plug Power, monday.com, Instacart und anderer. Worauf sollten Investoren zu Beginn der Woche achten?
Der makroökonomische Hintergrund am Montag wird äußerst ruhig sein. In dem globalen Wirtschaftskalender sind für diesen Tag keine wichtigen makroökonomischen Datenveröffentlichungen aus den USA, Europa, Asien oder Russland geplant. Dies ist ein seltener Fall, in dem weder Inflationsstatistiken noch Beschäftigungsberichte oder PMI-Geschäftsindices in den Hauptregionen veröffentlicht werden. Die wichtigsten Punkte sind:
-
USA: Fehlende bedeutende Veröffentlichungen makroökonomischer Statistiken. Der Produzentenpreisindex (PPI) und die Verbraucherinflation (CPI) werden später in der Woche veröffentlicht, daher stützt sich der amerikanische Markt am Montag auf die vorherigen Daten. Es sind keine Reden des Leiters der Fed oder wichtiger Vertreter der Regulierung geplant, was die Finanzmärkte ohne neue Signale von der US-Notenbank lässt. Investoren werden die vergangenen Nachrichten bewerten – beispielsweise den kürzlichen dramatischen Rückgang des Verbraucherindex auf nahezu Rekordtiefstwerte – aber neue Treiber im Tagesverlauf werden nicht erwartet.
-
Europa: Die europäischen Märkte erhalten ebenfalls keine neuen statistischen Impulse. Weder die Eurozone noch führende EU-Staaten (Deutschland, Frankreich usw.) veröffentlichen am 10. November wirtschaftliche Kennzahlen. Auf der Agenda steht die Vorbereitung auf die Ereignisse in der Mitte der Woche: Am Dienstag findet ein Treffen der Eurogruppe der EU-Finanzminister statt (die Arbeitsdiskussionen beginnen mit einem informellen Briefing genau am Montagmittag), und am Mittwoch wird der wichtige Verbraucherpreisindex für Deutschland veröffentlicht. Somit bleibt den europäischen Investoren am Montag nichts anderes übrig, als die allgemeine Nachrichtenlage und die Dynamik der externen Märkte zu beobachten.
-
Asien: Die asiatischen Märkte starten die Woche mit Nachrichten aus China, die am Wochenende veröffentlicht wurden. Am Sonntag veröffentlichten die chinesischen Behörden die Inflationsdaten: Nach zwei Monaten Deflation kehrte die jährliche Inflation in China im Oktober mit +0,2% gegenüber dem Vorjahr in den positiven Bereich zurück. Dies zeigt, dass die staatlichen Maßnahmen zur Stimulierung der Nachfrage und zur Eindämmung des Preiskriegs zu wirken beginnen, obwohl die Produktionsinflation (PPI) weiterhin negativ bleibt. Weitere makroökonomische Indikatoren für Asien fehlen am Montag. In den Märkten Japans und anderer Länder der Region sind keine bedeutenden Veröffentlichungen geplant (das japanische BIP für das dritte Quartal wird erst Ende der Woche veröffentlicht). Somit werden die morgendlichen Handelsaktivitäten in Asien hauptsächlich auf die chinesischen Daten und externe Faktoren reagieren, während die asiatischen Märkte insgesamt Vorsicht walten lassen werden.
-
Russland: Am russischen Markt herrscht eine makroökonomische Pause: Weder Rosstat noch die Zentralbank Russlands veröffentlichen am 10. November neue Berichte. Nach der jüngsten außerordentlichen Entscheidung der Bank von Russland, den Leitzins auf 16,5% pro Jahr zu senken (beschlossen vor dem Hintergrund einer gewissen Verlangsamung der Inflation), werden keine neuen Erklärungen von der Regulierungsbehörde erwartet. Die Statistik zur russischen Inflation für Oktober wird später in der Woche veröffentlicht (vorläufig am 14. November), daher wird der Montag ohne neue makroökonomische Zahlen verstreichen. Investoren an der Moskauer Börse werden sich auf das externe Umfeld und die Preisbewegungen der Rohstoffe orientieren. Die inländischen Börsenindizes werden den Tag in einem Wartemodus beginnen und auf die Situation auf den globalen Märkten reagieren.
Insgesamt wird der 10. November von einer Ruhe auf makroökonomischer Ebene geprägt sein. Dies gibt den Märkten die Möglichkeit, die zuvor veröffentlichten Daten zu verdauen und sich auf Unternehmensnachrichten zu konzentrieren. Das Hauptthema des Tages werden genau die Unternehmensberichte sein, während die makroökonomischen Ereignisse eine Pause einlegen.
Unternehmensberichte: Worauf sollten Investoren achten?
Der Hauptnachrichtendienstleister am Montag werden die Unternehmen sein, die ihre Quartalsergebnisse veröffentlichen. Auch wenn die Hauptwelle von Quartalsberichten bereits nachlässt, sind für den 10. November eine ganze Reihe von Veröffentlichungen sowohl von großen börsennotierten Unternehmen als auch von mittelständischen Unternehmen geplant, einschließlich einiger hochmodernen Startups. Für Investoren sind nicht nur die trockenen Zahlen zu Gewinn und Umsatz wichtig, sondern auch die Kommentare des Managements – die Finanzmärkte werden nach Anzeichen für die Aussichten suchen, vor dem Hintergrund eines sich ändernden Umfelds (Zinserhöhungen, Inflationsdruck, Geopolitik usw.). Im Folgenden sind die wichtigsten Unternehmensberichte für Montag aufgelistet, strukturiert nach dem Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung:
Vor Börsenöffnung (Pre-Market, vor Handelsbeginn in den USA)
-
Barrick Gold (NYSE: B) – einer der größten Goldproduzenten der Welt, wird die Ergebnisse für das 3. Quartal vor Börsenöffnung bekanntgeben (Pressemitteilung wird gegen 6:00 Uhr Eastern Time der USA erwartet). Für Investoren sind die Kennzahlen zur Gold- und Kupferproduktion, die Kosten und der Gewinn wichtig: Prognosen deuten darauf hin, dass der Nettogewinn von Barrick im Vergleich zum Vorjahr aufgrund günstiger Edelmetallpreise sich fast verdoppeln könnte. Auch Kommentare zum neuen CEO werden von Interesse sein, da das Unternehmen einen Führungswechsel durchlebt. Jegliche Aktualisierungen zu Dividenden oder Aktienrückkaufsprogrammen werden ebenfalls Aufmerksamkeit erregen. Sektor: Rohstoffe (Gold- und Kupferproduktion).
-
Pagaya Technologies (NASDAQ: PGY) – ein israelisch-amerikanisches Fintech-Startup, das sich auf KI-Plattformen für Kreditbewertung und Finanzierung spezialisiert hat, wird vor Handelsbeginn berichten. Analysten erwarten einen Umsatz von etwa 339 Millionen US-Dollar für das Quartal und einen soliden Gewinn von etwa 0,17 US-Dollar pro Aktie, was auf eine Verbesserung der finanziellen Kennzahlen hinweist. Schlüsselkennzahlen für Investoren sind die Volumina der bearbeiteten Kreditanträge, das Wachstum des Partnernetzwerks mit Banken und Kreditgebern sowie die Kommentare des Managements zur Qualität des Kreditportfolios unter sich ändernden Zinssätzen. Sektor: Finanztechnologie (Fintech).
-
Instacart (NASDAQ: CART) – ein neu an die Börse gegangenes Unternehmen für die Online-Lieferung von Lebensmitteln (offizieller Name Maplebear Inc.) wird Ergebnisse vor der Börsenöffnung veröffentlicht, ein Konferenzgespräch ist für 8:00 Uhr ET geplant. Die Berichterstattung des Unternehmens wird viele interessieren: Ein Umsatzwachstum von etwa 10% gegenüber dem Vorjahr auf 930-940 Millionen US-Dollar wird erwartet. Analysten prognostizieren stärkere Berichterstattung mit einem positiven Nettoergebnis (Adj. EPS von etwa 0,75–0,80 US-Dollar). Dies wird der zweite vollständige Quartalsbericht von Instacart nach dem IPO sein, und für Investoren ist es wichtig zu sehen, ob das Wachstum der Benutzerbasis und der Bestellungen angesichts der Verlangsamung im E-Commerce anhält. Besonderes Augenmerk liegt auf den Kommentaren zum Wettbewerb (DoorDash, Amazon) und der Entwicklung des Werbegeschäfts Carrot Ads sowie auf den Unternehmensprognosen zur Nachfrage in der Feiertagssaison. Sektor: Technologie/Konsumgüter (Online-Handel, Lieferung).
-
monday.com (NASDAQ: MNDY) – ein Entwickler von Cloud-Software für Projektmanagement und Arbeitsabläufe (SaaS-Plattform), wird seine finanziellen Ergebnisse vor Handelsbeginn bekanntgeben; ein Konferenzgespräch ist für 8:30 Uhr ET geplant. Investoren sollten ein starkes Umsatzwachstum aufgrund der Erweiterung der Kundenbasis (über 250.000 Organisationen nutzen die Produkte von monday.com) erwarten. Das Unternehmen hat bereits früher die Gewinnschwelle erreicht, daher werden die Märkte genau auf die Rentabilitätskennzahlen achten: Es ist ein weiteres Wachstum der operativen Marge und des bereinigten Gewinns möglich. Wichtige Daten sind die Zunahme der großen Unternehmenskunden, das Wachstum des Abonnementeinkommens sowie die Kommentare des Managements zur Implementierung von KI-Technologien in die Plattform. Sektor: Informationstechnologie (Business-Software).
-
Blackstone Secured Lending (NYSE: BXSL) – ein Privatkreditfonds, der von dem Investmentriesen Blackstone verwaltet wird, wird am Morgen berichten (ein Konferenzgespräch ist für 9:30 Uhr ET geplant). Dies ist eine Tochtergesellschaft von Blackstone, die in Schuldtitel von Privatunternehmen investiert, deren Kennzahlen Einblick in den Zustand des Kreditmarktes in den USA geben. Investoren werden das Nettoanlageergebnis, die Größe des Kreditportfolios und die Ausfallraten bewerten. Hohe Zinssätze könnten sich positiv auf die Zinserträge von BXSL ausgewirken, jedoch ist auch die Qualität der Kreditnehmer von großer Bedeutung. Sektor: Finanzen (Business Development Company/BDC).
-
Village Farms International (NASDAQ: VFF) – ein Agrarunternehmen (Treibhausanbau von Gemüse und Cannabisproduktion) wird seine Quartalsergebnisse etwa um 7:00 Uhr ET veröffentlichen und ein Gespräch mit Investoren um 8:30 führen. Der Fokus liegt auf der Wiederherstellung der Rentabilität des Cannabisbereichs auf dem kanadischen Markt und auf der Widerstandsfähigkeit des Gemüsegeschäfts unter den Bedingungen der Kosteninflation. Investoren interessieren sich für Margenkennzahlen, Verkaufsvolumina von Tomaten/Gurken sowie die Einnahmen der Tochtergesellschaft Pure Sunfarms (Cannabis-Segment). Sektor: Landwirtschaft/Cannabis.
-
FreightCar America (NASDAQ: RAIL) – ein Hersteller von Güterwagen wird vor Börsenöffnung berichten (eine Telekommunikationskonferenz ist für 11:00 Uhr ET angesetzt). Es wird erwartet, dass das Unternehmen aufgrund des erhöhten Bedarfs an Güterwagen in Nordamerika einen Umsatzanstieg verzeichnet. Investoren werden auf die Größe des Auftragsportfolios (Backlog) und die aktualisierte Prognose für die Lieferungen im Jahr achten. Ein wichtiges Thema wird die Wiederherstellung der Rentabilität sein: Analysten erwarten einen Gewinn von etwa 0,15–0,20 US-Dollar pro Aktie, was eine Verbesserung im Vergleich zu Verlusten im Vorjahr widerspiegelt. Sektor: Industrie (Wagenbau).
-
Exodus Movement (NYSE American: EXOD) – der Entwickler der Kryptowallet Exodus veröffentlicht am Morgen Ergebnisse; ein Konferenzanruf ist für 8:30 Uhr ET terminiert. Die Berichterstattung des Unternehmens ist von Interesse, da Exodus eines der wenigen börsennotierten Krypto-Fintech-Startups ist. Kenngrößen, auf die Investoren achten werden: Wachstum der aktiven Nutzer der Wallet, Volumen der Mittel auf der Plattform und Einnahmen aus Gebühren/Wechsel von Kryptowährungen. Außerdem offenbart Exodus seine Krypto-Reserven: Nach vorläufigen Informationen hält das Unternehmen am Ende Oktober über 2100 BTC, was wichtig für die Einschätzung der Stabilität ist. Im Fokus stehen auch Kommentare zu den Entwicklungsplänen für DeFi-Funktionen und zum Support neuer Blockchains. Sektor: Finanztechnologie (Krypto-Infrastruktur).
(In der Pre-Market-Liste wurde zuvor das Unternehmen Vonage aufgeführt; jedoch wird Vonage Holdings nicht mehr eigenständig gehandelt, nachdem es 2022 von der schwedischen Ericsson übernommen wurde. Daher gibt es keinen separaten Vonage-Bericht – die Kennzahlen sind in die Ergebnisse von Ericsson integriert. Investoren, die am Telekommunikationssektor interessiert sind, können die Nachrichten von Ericsson oder den Fortschritt von Vonage als Tochtermarke im Bereich der Cloud-Kommunikation verfolgen.)
Nach Börsenschluss (Post-Market, nach 16:00 Uhr ET)
-
Occidental Petroleum (NYSE: OXY) – ein großes Öl- und Gasunternehmen im S&P 500 wird nach Börsenschluss berichten (die Pressemitteilung wird gegen 16:05 Uhr ET erwartet, und am nächsten Tag, dem 11. November, findet eine Konferenzschaltung statt). Investoren ist es wichtig zu beurteilen, wie stark der Gewinn angesichts relativ niedriger Öl- und Gaspreise im Q3 gesunken ist. Branchenprognosen deuten auf einen Rückgang des EPS von OXY um fast 50% im Jahresvergleich hin (erwartet werden etwa 0,50 US-Dollar pro Aktie) bei einem Umsatz von etwa 6,5–7 Milliarden US-Dollar. Wichtige Punkte des Berichts: Produktionsvolumina von Öl und Gas (ob Occidental es geschafft hat, die Produktion zu steigern oder Preisrückgänge auszugleichen), freier Cashflow und Kapitalverwendungspläne. Investoren werden besonders auf das Aktienrückkaufprogramm und Kommentare zur Zusammenarbeit mit Berkshire Hathaway (die eine bedeutende Beteiligung an Occidental hält) achten. Ein separates Thema werden die Initiativen von Occidental im Bereich der Kohlenstoffabscheidung (DAC) sein – sei es Nachrichten über den Bau großer Anlagen oder Partnerschaften, da das Unternehmen sich als führend in diesem Bereich positioniert. Sektor: Energie (Ölförderung).
-
Plug Power (NASDAQ: PLUG) – einer der führenden Anbieter im Bereich Wasserstoffenergie wird nach Börsenschluss berichten (Konferenzschaltung um 16:30 Uhr ET). Die Berichterstattung des Unternehmens zieht Aufmerksamkeit auf sich, da Investoren nach Anzeichen für eine Verbesserung der Finanzen in Zeiten steigender Nachfrage nach Wasserstofflösungen und gleichzeitig starkem Druck auf die Margen suchen. Analysten erwarten einen Quartalsverlust von etwa -0,13 US-Dollar pro Aktie bei einem soliden Umsatzwachstum von etwa +50% im Jahresvergleich. Schlüsselkennzahlen: Verkaufsvolumina von Wasserstoffbrennstoffzellen und Elektrolyseuren, Bruttomarge (Plug arbeitet daran, die Kosten zu senken) sowie neue Aufträge und Projekte (z.B. Verträge zum Bau von Wasserstoffwerken). Investoren werden auch die Kommentare des Managements zu den Aussichten auf Rentabilitätsunabhängigkeit bis 2024–2025 verfolgen. Sektor: Erneuerbare Energien (Brennstoffzellen, Wasserstoff).
-
CoreWeave (NASDAQ: CRWV) – ein schnell wachsender Cloud-Anbieter von Rechenleistung für KI und Grafiken, der kürzlich an die Börse gegangen ist, wird nach Börsenschluss seine finanziellen Ergebnisse präsentieren (der Anruf ist für 17:00 Uhr ET geplant). CoreWeave wurde zu einem der Highlights des Jahres: Aufgrund der hohen Nachfrage nach GPU-Clouds für künstliche Intelligenz ist die Marktkapitalisierung des Unternehmens auf etwa 50 Milliarden US-Dollar gestiegen. Investoren erwarten ein beeindruckendes Umsatzwachstum (Konsens: etwa 1,3 Milliarden US-Dollar pro Quartal) bei gleichzeitig verzeichneten Verlusten (es wird ein Verlust von etwa -0,40 US-Dollar pro Aktie prognostiziert). Die zentrale Frage ist, ob CoreWeave das Wachstumstempo halten und die Infrastruktur in einem Umfeld des akuten Chipmangels von NVIDIA erweitern kann. Im Bericht sind Daten zur Auslastung der Rechenzentren, neuen Verträgen mit großen Kunden (z.B. Aufträge von Unternehmen im Bereich KI und Cloud-Software) und den Investitionen in die Kapazitätserweiterung wichtig. Die Kommentare des Managements zu den Expansionsplänen und der Konkurrenz (z.B. mit traditionellen Cloud-Riesen wie AWS, Google Cloud) werden ebenfalls die Wahrnehmung der Investoren beeinflussen. Sektor: Informationstechnologie (Cloud-Computing, Infrastruktur für KI).
-
AST SpaceMobile (NASDAQ: ASTS) – ein Raumfahrtunternehmen aus Texas, das das erste Satellitensystem für die direkte Kommunikation von Smartphones mit Satelliten aufbaut, wird nach Börsenschluss berichten (der Anruf wird voraussichtlich um 17:00 Uhr ET stattfinden). Die Aktien von AST SpaceMobile haben im Jahr 2025 einen rasanten Anstieg erlebt, mit Zuwächsen von mehreren Hundert Prozent aufgrund erfolgreicher Kommunikationstests und der Erwartungen an den Start des kommerziellen Dienstes. Der Bericht für Q3 wird zeigen, wie weit das Unternehmen fortgeschritten ist: Investoren erwarten Aktualisierungen zum Start neuer BlueBird-Satelliten und zu Partnerschaften mit Mobilfunkbetreibern. Finanzkennzahlen sind zunächst sekundär (die Einnahmen sind minimal, ein weiterer operativer Verlust von etwa -0,18 US-Dollar pro Aktie wird erwartet), aber für Investoren ist das Tempo der Cash-Burn und die ausreichende Finanzierung bis zum Start der kommerziellen Operationen von Bedeutung. Wenn es ASTS gelingt, den Zeitplan für den Rollout des Netzwerks bis 2024 zu bestätigen, wird dies den positiven Trend auf den Finanzmärkten im Raumfahrtsektor unterstützen. Sektor: Telekommunikation/Aerospace.
-
Rocket Lab USA (NASDAQ: RKLB) – ein kalifornisches Unternehmen, das sich auf den Start kleiner Raketen und die Herstellung von Satellitenkomponenten spezialisiert hat, wird nach Handelsende berichten. Analysten prognostizieren einen Umsatzanstieg von etwa +40–45% im Jahresvergleich, auf etwa 150 Millionen US-Dollar, dank der Zunahme der Starts der Electron-Rakete und Einnahmen aus kürzlich erworbenen Raumfahrtabteilungen. Allerdings werden die Märkte auch auf die Ausgaben achten: Rocket Lab investiert aktiv in die Entwicklung einer größeren Rakete, Neutron, was vorerst die Rentabilität belastet – ein Nettoverlust im Quartal ist wahrscheinlich. Wichtige Punkte: Anzahl der erfolgreichen Starts im Quartal, Aktualisierungen zum Neutron-Programm (Fortschritte in der Entwicklung, Zeitpläne für den ersten Start) und alle neuen Aufträge (insbesondere von Regierungsbehörden oder Megakonstellationen). Investoren werden auch am aktuellen Status vergangener Vorfälle interessiert sein (im September musste Rocket Lab die Flüge nach einem fehlgeschlagenen Start vorübergehend aussetzen – wichtig zu erfahren, ob die Probleme behoben wurden und wann die Starts wieder aufgenommen werden). Sektor: Luft- und Raumfahrt (kommerzielle Raumstarts).
-
Rigetti Computing (NASDAQ: RGTI) – ein Start-up im Bereich Quantencomputing wird nach dem Handel am 10. November berichten, während eine detaillierte Analyse der Ergebnisse am Morgen des 11. geführt wird. Rigetti ist eines der wenigen börsennotierten Quantenunternehmen, und in diesem Jahr sind die Aktien um mehr als das Doppelte gestiegen, was den Enthusiasmus des Marktes für Quantentechnologien widerspiegelt. Die finanziellen Kennzahlen sind jedoch bisher bescheiden: Es wird ein Umsatz von nur etwa 2,4 Millionen US-Dollar im Quartal bei einem Verlust von etwa -0,05 US-Dollar pro Aktie erwartet. Für Investoren ist es nicht nur der aktuelle Stand der Gewinn- und Verlustrechnung von Interesse, sondern auch der Fortschritt auf wissenschaftlicher und technischer Ebene: Das Unternehmen kann über Errungenschaften bei der Erhöhung der Qubitzahl (Zahl der Qubits) seiner Quantenprozessoren, neue Pilotprojekte mit Industriepartnern oder staatliche Aufträge für Forschung berichten. Die Märkte werden auch den Stand des Cash-Bestands bewerten – ob ausreichend Kapital für weitere F&E vorhanden ist oder ob Kapitalkosten aufgebracht werden müssen. Sektor: Informationstechnologie (Quantencomputing).
-
BigBear.ai (NYSE: BBAI) – ein Entwickler von Lösungen auf Basis von KI und maschinellem Lernen für den Verteidigungssektor und die Wirtschaft wird nach dem Handel berichten. Die Aktien von BigBear.ai waren im Jahr 2025 volatil, und Investoren erwarten Bestätigungen für die Stabilität des Geschäfts. Analystenschätzungen deuten auf einen Quartalsverlust (ca. -0,05 US-Dollar pro Aktie) bei einem Umsatzwachstum von etwa ~16% im Jahresvergleich hin. Der wichtigste Aspekt des Berichts sind Informationen zu neuen Aufträgen von US-Regierungsbehörden (das Unternehmen arbeitet aktiv mit dem Pentagon und den Geheimdiensten) und den Fortschritten bei Commercial-Produkten im Bereich Cybersicherheit und Logistik. Das Management wird voraussichtlich die Investoren über den Kostenreduktionsplan und das Erreichen der Rentabilität informieren. Sektor: Informationstechnologie/Verteidigung (Künstliche Intelligenz, Datenanalyse).
-
TeraWulf (NASDAQ: WULF) – ein Mining-Unternehmen, das sich auf den Bitcoin-Abbau mit einem Fokus auf nachhaltige Energie spezialisiert, wird nach Börsenschluss Ergebnisse veröffentlichen (ein Konferenzanruf ist für 16:30 Uhr ET geplant). Die Berichterstattung des Unternehmens wird eine Bestätigung des raschen Umsatzwachstums erwarten: Vorläufig hat TeraWulf bereits mitgeteilt, dass der Umsatz für Q3 zwischen 48 und 52 Millionen US-Dollar liegen wird, was etwa 85% über dem des Vorjahres liegt. Es wird jedoch erwartet, dass das Unternehmen wie viele Miner wahrscheinlich in einem leichten Verlust verbleiben wird (Konsens – zwischen -0,04 und -0,05 US-Dollar pro Aktie). Investoren sollten auf Kennzahlen achten wie: die Anzahl der im Quartal abgebauten BTC, die Produktionskosten für einen Bitcoin (insbesondere wenn man die Strategie des Unternehmens für günstige Energie aus Kern- und Wasserkraft berücksichtigt) sowie Aktualisierungen zu Diversifizierungsplänen des Geschäfts. Bemerkenswert ist, dass TeraWulf neben dem Mining auch nach Wegen sucht, seine Rechenleistung in verwandten Bereichen zu monetisieren – beispielsweise durch Bereitstellung von Ressourcen für Cloud-Computing oder KI (wie in früheren Pressemitteilungen angedeutet). Jegliche solche Initiativen könnten positiv vom Markt aufgenommen werden. Sektor: Informationstechnologie/Kryptowährungen (Krypto-Mining, Rechenzentren).
-
Microvast (NASDAQ: MVST) – ein Hersteller von Batteriesystemen für Nutzfahrzeuge wird nach Handelsende berichten. Investoren im Bereich Elektrofahrzeuge sind an den Ergebnissen von Microvast interessiert, da das Unternehmen ein globales Geschäft (USA, Europa, China) mit der Lieferung von Batterien für Busse, Lastwagen und Nutzfahrzeuge hat. Ein gewisses Umsatzwachstum aufgrund neuer Verträge wird erwartet (möglicherweise 30–40% im Jahresvergleich), jedoch wird auch erwartet, dass das Unternehmen weiterhin ungeachtet dessen in einem Verlust verbleiben wird (Verlust von etwa -0,04 US-Dollar pro Aktie). Wichtige Faktoren im Bericht sind die Größe von Bestellungen und Aufträgen von Automobilherstellern sowie Fortschritte beim Bau neuer Werke (z.B. in Indien und den USA, wo Produktionslokalisierungspläne bestehen). Des Weiteren sind die Kommentare des Managements zur Auswirkung von Rohstoffpreisen (Lithium, Nickel) auf die Marge und zu den Perspektiven der Erlangung staatlicher Zuschüsse/Subventionen wichtig (in den USA – im Hinblick auf Infrastruktur- und „grüne“ Gesetze). Sektor: Industrie/Technologie (Batterien für Elektrofahrzeuge).
-
Harrow Health (NASDAQ: HROW) – ein Pharmaunternehmen, das sich auf ophthalmologische Medikamente und Augenoperationen spezialisiert hat, wird nach Börsenschluss Ergebnisse veröffentlichen (ein Konferenzanruf ist für Dienstagmorgen angesetzt). Die Berichterstattung von Harrow zieht Aufmerksamkeit auf sich, da das Unternehmen ein schnelles Wachstum zeigt: Die Umsatzprognose für 2025 wurde auf 280 Millionen US-Dollar angehoben (gegenüber 200 Millionen US-Dollar in 2024), und für das Q3 erwarten Analysten nachhaltige Gewinne (im Bereich von 0,25–0,30 US-Dollar pro Aktie, während im Vorjahr die Gewinne symbolisch waren). Wie kommt dieser Erfolg zustande? Harrow erweitert aktiv seine Produktlinie zur Behandlung von Augenkrankheiten durch den Erwerb von Rechten an bereits genehmigten Arzneimitteln von großen Pharmakonzernen. Investoren werden das Wachstum der Verkaufszahlen von Schlüsselprodukten (z.B. Arzneimittel zur Therapie von Glaukom, trockenem Auge) sowie den Fortschritt der Integration der neu akquirierten Geschäfte beobachten. Margen- und Cashflow-Kennzahlen sind ebenfalls wichtig, da die Gewinne steigen – das Unternehmen könnte Pläne für Reinvestitionen oder Ausschüttungen an Investoren diskutieren. Sektor: Gesundheit (Pharmazeutik, Ophthalmologie).
Neben den genannten wird an diesem Tag von anderen bedeutenden börsennotierten Unternehmen in Europa und Asien keine Berichterstattung erwartet. In den europäischen Unternehmen (die im Euro Stoxx 50 vertreten sind) ist die saisonale Berichterstattung bereits praktisch abgeschlossen, daher sind am 10. November keine großen Veröffentlichungen an europäischen Börsen geplant. In ähnlicher Weise veröffentlichen die führenden asiatischen Märkte (Unternehmen im Nikkei 225 in Japan, Blue Chips in China usw.) an diesem Montag keine Berichte. Was den russischen Unternehmenssektor betrifft, so haben die Hauptemittenten auf dem russischen Markt ihre finanziellen Ergebnisse für die ersten neun Monate in den vergangenen Wochen bereits veröffentlicht; der Montag verläuft ohne neue Berichte von Unternehmen mit Listing an der Moskauer Börse. Somit konzentriert sich das globale Informationsfeld auf die oben genannten amerikanischen und teilweise globalen Konzerne.
Zusammenfassung für Investoren: Der Montag beginnt mit einer Stille auf der Makroebene und einem Sturm an Unternehmensnachrichten. Investoren sollten vor allem auf die Unternehmensberichte achten – sie werden sich an diesem Tag als die Hauptquelle für Treiber für die Finanzmärkte erweisen. Von den Ergebnissen der Technologiekonzerne (Berichterstattung von Unternehmen aus den Bereichen KI, Cloud, Fintech) bis hin zu den Kennzahlen traditioneller Sektoren (Energie, Industrie, Extraktion) wird der Markt reichhaltiges Material für eine Neubewertung der Perspektiven erhalten. In Abwesenheit neuer makroökonomischer Signale wird die Reaktion der Indizes und Aktien hauptsächlich von den Erfolgen oder Misserfolgen einzelner Emittenten bestimmt. Am Ende des Tages erhalten Investoren ein vollständigeres Bild der Gesundheit des Unternehmenssektors zu Beginn des Novembers. Dies ermöglicht eine Anpassung der Strategien und eine Vorbereitung auf die wichtigsten Ereignisse der Woche – die sich bereits nach Montag entwickeln werden (eines der wichtigsten wird die Veröffentlichung der Inflationsdaten aus den USA in der Mitte der Woche sein). Insgesamt lässt sich der 10. November als ein Vorbereitungstag bewerten: Die Märkte werden die Unternehmensberichte verdauen, die Grundlage für weitere Bewegungen der Börsenindizes legen, und der relativ ruhige Makrofon wird die Möglichkeit bieten, sich auf Einzelschicksale zu konzentrieren. Investoren sollten die Ergebnisse und Prognosen der Unternehmen genau studieren – hier liegen die Signale für zukünftiges Wachstum oder Risiken auf den Finanzmärkten verborgen.