Digitaler Rubel - Veränderungen für die Russen im Jahr 2025

/ /
Digitaler Rubel eingeführt: Was sich 2025 für die Russen ändert
1

Digitaler Rubel gestartet: Was sich 2025 für die Russen ändern wird

Der digitale Rubel ist ein neuer elektronischer Äquivalent von Bargeld-Rubel, der von der Zentralbank Russlands emittiert und im digitalen Wallet des Nutzers gespeichert wird. Im Gegensatz zu bargeldlosen Überweisungen über Banken ermöglicht die CBDC sofortige und kostengünstige Zahlungen direkt zwischen den Netzwerkteilnehmern, behält jedoch die Kontrolle der Zentralbank über die Emission und umfasst DLT-Mechanismen für Zuverlässigkeit, Transparenz und ein effektives Management der Geldmenge.

Grundlagen des digitalen Rubels

Wesen und Zweck der CBDC

Der digitale Rubel stellt eine staatliche digitale Währung (CBDC) dar, die die Eigenschaften von Bargeld und bargeldlosen Mitteln kombiniert. Dank dieser neuen Technologie erhält der Staat die Möglichkeit, das Geldangebot schnell zu steuern, während die Bürger zügige und kostengünstige Überweisungen tätigen können.

Wallets und Speicherung

Der Nutzer installiert eine mobile Wallet-App oder verknüpft den digitalen Rubel mit einer "digitalen Karte" in seinem Internet-Banking. Die Mittel im Wallet sind kein Einlagen, sondern direkte Verpflichtungen der Zentralbank gegenüber dem Inhaber, was den Schutz des Guthabens garantiert.

Unterschied zu bestehenden Systemen

Im Gegensatz zu elektronischem Geld von Zahlungssystemen und Bankkonten funktioniert der digitale Rubel in einem einheitlichen, verteilten Register ohne Kontonummer, was die Beseitigung von Intermediären ermöglicht und die Clearing-Zeit auf einige Sekunden verkürzt.

Technologische Architektur

DLT-Netzwerk und Knoten des Registers

Das Netzwerk basiert auf einem privaten, verteilten Register (DLT) mit Knoten der Zentralbank und autorisierten Banken. Jeder Knoten speichert eine Kopie der Transaktionshistorie, was Ausfallsicherheit und Schutz vor Fälschung gewährleistet.

Schnittstellen und APIs

Offene APIs ermöglichen die Integration der CBDC in Bankanwendungen, Zahlungslösungen und Unternehmenssysteme. Entwickler erhalten Zugang zu SDK und Dokumentation zur Erstellung von Services auf der Basis des digitalen Rubels.

Smart Contracts „CBDC-Script“

Die neue Programmiersprache „CBDC-Script“ unterstützt bedingte Überweisungen, die Automatisierung von Abonnements für Dienstleistungen und sofortige Abrechnungen zwischen juristischen Personen ohne Beteiligung von Banken.

Integration mit Terminals und NFC

Einzelhändler aktualisieren ihre Software, um Zahlungen mit dem digitalen Rubel über QR-Codes oder kontaktloses NFC durchzuführen. Der Inhaber muss lediglich sein Smartphone an das Terminal halten oder den Code auf dem Beleg scannen.

Regulierung und rechtlicher Rahmen

Gesetz „Über den digitalen Rubel“

Das neue Bundesgesetz definiert den Status der CBDC, Arten erlaubter Operationen, Pflichten der Teilnehmer und Regeln für die Verwaltung von Wallets. Das Gesetz wurde im Staatlichen Duma registriert und tritt gleichzeitig mit dem Start des Netzwerks in Kraft.

Normen der Zentralbank Russlands

Die Regelungen des Regulators legen technische Standards für Knoten, Anforderungen an die Kryptografie fest, regeln die Fristen für Transaktionen und die Beteiligung von Zahlungsagenten.

Lizenzierung und Aufsicht

Banken und Fintech-Unternehmen erhalten einen eigenen Status als „CBDC-Betreiber“, sind verpflichtet, KYC- und AML-Regeln einzuhalten, müssen jährlich Sicherheitsprüfungen der Infrastruktur durchführen und über Risiken berichten.

Ökonomische und monetäre Auswirkungen

Instrument der monetären Kontrolle

Der digitale Rubel ermöglicht es der Zentralbank, direkt auf das Volumen des zirkulierenden Geldes und die Geschwindigkeit der Geldbewegungen Einfluss zu nehmen, „zielgerichtete Anreizzahlungen“ an die Bevölkerung einzuführen und „primäre QR-Codes“ zur finanziellen Unterstützung bestimmter Bürgergruppen zu implementieren.

Reduzierung der Transaktionskosten

Mit CBDC anfallende interbankliche und sofortige P2P-Überweisungen kosten eine minimale feste Gebühr oder sind für die Bevölkerung komplett kostenlos, was kleine und häufige Zahlungen wirtschaftlich sinnvoll macht.

Verringerung des Schattensektors

Der weitverbreitete Einsatz des digitalen Rubels wird die Transparenz der Zahlungen erhöhen, informelle Transaktionen erschweren und die Steuereinnahmen in den Staatshaushalt erhöhen.

Zahlungsszenarien und -dienste

Instant-P2P-Überweisungen

Überweisungen von bis zu mehreren Millionen Rubel können über die Telefonnummer erfolgen, ohne dass Gebühren anfallen. Das Geld wird sofort gutgeschrieben, was für familiäre Überweisungen und regelmäßige Zahlungen praktisch ist.

Zahlungen für Waren und Dienstleistungen

Geschäfte und Restaurantketten akzeptieren den digitalen Rubel über POS-Terminals, die mit CBDC-API integriert sind. Dies erhöht nicht die Kosten der Belege und verkürzt die Wartezeit der Kunden.

Online-Zahlungen und E-Commerce

Online-Shops implementieren einen einheitlichen Checkout für CBDC, der es dem Käufer ermöglicht, sofort den Restbetrag im Wallet zu sehen und den Kauf ohne Kartenversand abzuschließen.

Zahlung von Staatsdienstleistungen

Staatliche Dienstleistungen, Bußgelder, Steuern und Abgaben werden über das persönliche Konto mit verknüpftem Wallet bezahlt – es müssen keine Angaben gemacht werden, das System erstellt die Zahlung automatisch.

Automatische Mikrokredite und Abonnements

Smart Contracts eröffnen Zugang zu sofortigen Krediten gegen die Sicherheiten der CBDC: Die Entscheidung wird in Sekundenschnelle getroffen, während Laufzeiten und Zinsen im Vertragsprogramm festgelegt sind.

Sicherheit und Privatsphäre

Mehrstufige Verschlüsselung

Transaktionen sind durch die Standards GOST 34.12 und TLS 1.3 geschützt, während private Schlüssel in isolierten Modulen mobiler Geräte oder Smartcards gespeichert werden.

Anonymität bei kleinen Zahlungen

Überweisungen bis zu 5.000 RUB erfolgen ohne Offenlegung persönlicher Daten, was grundlegende Privatsphäre beim Kauf wahrt.

AI-Überwachung und Betrugsbekämpfung

Das auf maschinellem Lernen basierende System analysiert Muster und blockiert verdächtige Transaktionen in Echtzeit.

Isolierung großer Beträge

Für große Überweisungen werden „Timeouts“ und die Aufteilung der Summe in zwei Transaktionen eingeführt, die eine zusätzliche Authentifizierung erfordern.

Teilnehmer und Ökosystem

Zentralbank Russlands

Emittent und Regulierungsbehörde, verantwortlich für die Zuverlässigkeit des Netzwerks, das Management der Emission und das Risikomanagement.

Kommerzielle Banken und Zahlungsdienstleister

Integrieren Wallets in ihre Anwendungen, fungieren als Validatoren und bieten Akquirierungsdienste an.

Fintech-Unternehmen

Entwickeln spezialisierte Wallets, Zahlungs-Widgets und Smart Contract-Lösungen für Unternehmen.

Handelsketten und Marktplätze

Implementieren aktualisierte Terminals und APIs für die Annahme von CBDC an stationären und online Verkaufsstellen.

Staatliche Strukturen

Integrieren den digitalen Rubel in staatliche Dienstleistungen zur Vereinfachung der Zahlung von Bußgeldern, Steuern und Sozialdiensten.

Soziale und Benutzeraspekte

Verfügbarkeit und Reichweite

Für Regionen mit instabilem Internet sind Offline-Terminals und SIM-Manager vorgesehen, die einmalige Transaktionen unterstützen.

Bildungsprogramme

Staatsdienste, Banken und NGOs bieten Online-Kurse, Schulungsvideos und Anleitungen für verschiedene Altersgruppen an, einschließlich älterer Menschen.

Inklusives UX

Sprachschnittstellen, große Schriftarten und kontrastreiche Elemente machen Apps bedienfreundlich für Menschen mit Behinderungen.

Praktische Empfehlungen

1. Wallet-Installation und KYC

Laden Sie die offizielle App herunter, durchlaufen Sie die Identifikation und erhalten Sie vollständige Funktionen ohne Begrenzungen der Beträge.

2. Nutzung des Offline-Modus

Aktivieren Sie für kleinere Zahlungen (bis zu 5.000 RUB) den Offline-Modus und führen Sie Operationen ohne Netzverbindung durch.

3. Integration in Geschäftsprozesse

Entwickler koppeln sich an die API der Zentralbank Russlands oder an die API der gewählten Bank für direkte Zahlungen auf der Website oder in der mobilen Anwendung.

4. Einrichtung von Benachrichtigungen

Empfangen Sie Push-Benachrichtigungen über Wechselkursänderungen, Regelupdates und den Status von Transaktionen.

5. Überwachung gesetzlicher Änderungen

Abonnieren Sie Newsletter der Zentralbank Russlands und verfolgen Sie Veröffentlichungen auf dem offiziellen Portal, um wichtige Nachrichten und regulatorische Anpassungen nicht zu verpassen.

Fazit

Der Start des digitalen Rubels im Jahr 2025 ist ein Schlüsselereignis für das russische Finanzsystem. Er vereint die Zuverlässigkeit von Fiat-Währungen mit den Vorteilen digitaler Technologien: sofortige Überweisungen, niedrige Gebühren, Transparenz und Effizienz der monetären Kontrolle. Für die Bürger bedeutet dies bequeme P2P-Überweisungen und staatliche Dienstleistungen, für Unternehmen – neue Instrumente für Zahlungen und Mikrokredite, und für den Staat – ein leistungsstarkes Instrument zur Steuerung der Wirtschaft und zur Bekämpfung der Schattenwirtschaft.

0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.