Dividendenkalender 2025

/ /
Dividendenkalender 2025: Wann sind Zahlungen von Top-Emittenten zu erwarten
1

Dividendenkalender 2025: Wann sind Ausschüttungen von Top-Emittenten zu erwarten

Investoren weltweit planen aktiv ihre Dividendeneinnahmen für das Jahr 2025, indem sie sich auf den Ausschüttungszeitplan der größten russischen Unternehmen stützen. Das Verständnis von Schlüsselterminen wie Ex-Dividend-Datum und Record-Datum sowie der Merkmale der Emittenten und der sich auf die Zahlungen auswirkenden Makrofaktoren hilft, das Kapital geschickt zu verteilen und den Verlust von Einnahmen durch technische Nuancen im Börsenprozess und steuerliche Planung zu vermeiden.

Top-Emittenten und Zahlungspläne

Gazprom

  • Ex-Dividend-Datum: 15. Mai 2025
  • Record-Datum: 19. Mai 2025
  • Zahlungsdatum: 25. Juni 2025
  • Dividendenrendite: 12,5 %
  • Ausschüttungsquote: 80 %

Jährliche Ausschüttungen. In den letzten fünf Jahren sind die Dividenden um mehr als 35 % gestiegen, bedingt durch Kostensenkungen und steigende Gaspreise auf dem europäischen Markt.

Lukoil

  • Ex-Dividend-Datum: 30. Juni 2025
  • Record-Datum: 4. Juli 2025
  • Zahlungsdaten: 20. Juli, 20. Dezember 2025
  • Dividendenrendite: 11,8 %
  • Ausschüttungsquote: 75 %

Halbjährliche Zahlungen glätten saisonale Preisschwankungen im Ölmarkt und sorgen für einen stabilen Geldzufluss zur Jahresmitte und zum Jahresende.

Sberbank

  • Ex-Dividend-Daten: 1. April, 1. Juli, 1. Oktober, 1. Januar 2026
  • Record-Daten: am nächsten Handelstag
  • Zahlungsdaten: einen Monat nach dem Record-Datum
  • Dividendenrendite: 9,6 %
  • Ausschüttungsquote: 50 %

Vierteiljahreszahlungen sind ideal für diejenigen, die mit einem regelmäßigen Cashflow zur Deckung ihrer laufenden Ausgaben rechnen.

Novatek

  • Ex-Dividend-Datum: 10. August 2025
  • Record-Datum: 12. August 2025
  • Zahlungsdatum: 20. September 2025
  • Dividendenrendite: 9,2 %
  • Ausschüttungsquote: 65 %

Verträge über den Export von LNG zu festen Preisen schaffen planbare Cashflows, die es dem Unternehmen ermöglichen, Zahlungen im Voraus zu planen.

Rosseti

  • Ex-Dividend-Datum: 5. Oktober 2025
  • Record-Datum: 7. Oktober 2025
  • Zahlungsdatum: 15. November 2025
  • Dividendenrendite: 8,7 %
  • Ausschüttungsquote: 85 %

Staatliche Unterstützung und regulierte Tarife steigern konstant die Rentabilität der Aktionäre.

Schlüsselbegriffe

Ex-Dividend-Datum

Datum, nach dem der Käufer einer Aktie keine Dividenden erhält. An diesem Tag wird der Aktienpreis um die Höhe der Auszahlung angepasst.

Record-Datum

Datum, an dem die Aktionäre für den Erhalt von Dividenden registriert werden. Zwischen Ex-Datum und Record-Datum vergehen 2–3 Clearingtage.

Zahlungsdatum

Tag der Gutschrift der Dividenden auf den Konten der Investoren. Die Gutschrift kann bis zu zwei Wochen nach dem Record-Datum dauern.

Ertragskennzahlen

Dividendenrendite

\[DY = Dividende pro Aktie ÷ Aktienkurs × 100%\]

Ausschüttungsquote

\[Ausschüttungsquote = Gesamtdividenden ÷ Nettogewinn × 100%\]

Sektoren und Ausschüttungen

Sektor Durchschnittliche DY Durchschnittlicher payout Zahlungsart
Energie 10–12 % 70–85 % Jahres/Halbjahres
Finanzen 8–10 % 40–60 % Vierteljährlich
Energieversorgung 8–9 % 75–85 % Jahr
Telekommunikation 6–8 % 50–70 % Halbjahr
Konsumgüter 5–7 % 30–50 % Jahr

Einfluss der Makroökonomie

Leitzins der Zentralbank

Ein Anstieg des Zinssatzes verteuert Kredite und verringert die Marge der Emittenten, was das Wachstum der Dividenden dämpfen kann.

Inflation und Rubelkurs

Hohe Inflation verringert die Kaufkraft der Dividenden, während eine Aufwertung des Rubels die Rendite in USD/EUR erhöht.

Dynamik des Ex-Datums

Beispiel Gazprom

Im Mai 2021 fiel der Aktienkurs am Ex-Dividend-Datum um 6 %, erholte sich jedoch innerhalb von drei Wochen wieder auf das ursprüngliche Niveau, unterstützt durch starke Fundamentaldaten.

Beispiel Sberbank

Im Januar 2024 betrug der Rückgang 5 %, und das Handelsvolumen ging um 25 % zurück, jedoch stiegen die Kurse im Laufe des Monats wieder an.

Fälle langfristiger Portfolios

Portfoliobeispiel von Alexey

60 % in ETFs auf den russischen und internationalen Märkten, 40 % in Dividendenaktien. Über fünf Jahre betrug die Gesamtrendite 65 %, davon entfallen 25 % auf Dividenden.

Portfoliobeispiel von Maria

70 % Unternehmensanleihen, 30 % Dividendenaktien. Über fünf Jahre wuchs das Kapital um 50 %, die Dividenden brachten 20 % ein.

Portfoliobeispiel von Dmitry

100 % in die fünf besten Dividendenaktien. Die Gesamtrendite über fünf Jahre betrug 40 %, die Dividenden machten 30 % aus.

Automatisierung des Kalenders

Excel und Google Sheets

Importieren Sie die Ex-Daten über die API der Moskauer Börse und richten Sie bedingte Formatierungen für automatische Benachrichtigungen ein.

Broker-API

Nutzen Sie WebSocket für Echtzeitbenachrichtigungen über bevorstehende Ex-Daten und Record-Daten direkt in Telegram oder in der mobilen App.

Regulatorisches Umfeld und ESG

Vorschriften der Zentralbank

Änderungen der Anforderungen an die Ausschüttungen aus Gewinnen können die Höhe der Dividenden beeinflussen. Im Jahr 2025 wird eine Obergrenze für die Ausschüttungen von nicht mehr als 90 % des Nettogewinns für große Emittenten eingeführt.

ESG-Faktoren

Unternehmen, die umweltfreundliche und soziale Initiativen umsetzen, sind seltener Sanktionen ausgesetzt und unterstützen häufiger eine stabile Ausschüttungspolitik.

Steuern und IIA

Steuern

  • Russische Steuerresidente: 13 % Einkommenssteuer auf Dividenden.
  • Nichtresidente: 15 % (oder niedriger gemäß Doppelbesteuerungsabkommen).

IIA

Erlaubt die Befreiung von der Einkommenssteuer auf Dividenden und gewährt einen Steuerabzug von 13 % auf Einzahlungen bis 1 Million RUB pro Jahr.

Psychologie des Investors

Angst vor Verlusten

INvestoren neigen dazu, Aktien am Ex-Datum aufgrund des Rückgangs des Preises zu verkaufen. Es wird empfohlen, die Papiere mindestens über drei Ereigniszyklen hinweg zu halten, um Dividenden zu erhalten und Transaktionsverluste zu vermeiden.

Langfristige Denkweise

Der Fokus auf stabilen Einkommensströmen und auf wachsende Ausschüttungen hilft, emotionalen Stress zu reduzieren und die Gesamtergebnisse des Portfolios zu verbessern.

Strategie Core & Satellite

Core

60–80 % des Kapitals werden in ETFs auf die russischen und internationalen Märkte investiert, um die Diversifikation zu fördern.

Satellite

20–40 % werden in ausgewählte Top-Emittenten mit hoher Rendite und vorhersehbaren Ausschüttungen investiert.

Praktische Schritte

Sechs Schritte

  1. Erfassen Sie die Ex-Daten der Top-Emittenten für das kommende Jahr.
  2. Planen Sie den Kauf 3–5 Handelstage vor dem Ex-Datum.
  3. Öffnen Sie ein IIA für maximale steuerliche Vorteile.
  4. Diversifizieren Sie das Portfolio nach Sektoren.
  5. Automatisieren Sie den Dividendenrechner über die API.
  6. Rebalancieren Sie das Portfolio nach Abschluss jedes Quartals.

Prognose für 2026

  • Energie: Zuschläge steigen um 7 % aufgrund der Erholung der Nachfrage nach Gas.
  • Finanzen: Ausschüttungen stabilisieren sich bei einer Ausschüttungsquote von 55 %.
  • Die Aufwertung des Rubels auf 70 RUB/USD wird die reale Dividendenrendite für ausländische Investoren erhöhen.

Der Dividendenkalender 2025 ist ein Werkzeug zur Planung von passivem Einkommen, das die Makroökonomie, die regulatorische Politik und individuelle Strategien berücksichtigt. Eine kluge Nutzung der Daten und Automatisierung ermöglicht es dem Investor, den maximalen Effekt aus den Ausschüttungen zu erzielen und technische sowie psychologische Risiken zu minimieren.

0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.