
Aktuelle Cryptocurrency-Nachrichten am 12. November 2025: Bitcoin hält Niveau über 100 000 $, Markt konsolidiert sich nach Rally, traditionelle Finanzen dringen mit ersten Banken und ETFs in den Kryptomarkt ein, Investoren erwarten wichtige wirtschaftliche Daten, Top-10 beliebteste Kryptowährungen.
Bitcoin behauptet sich optimistisch
Nach einem rasanten Anstieg in den vergangenen Monaten hält Bitcoin (BTC) die sechsstelligen Preisniveaus. Am 12. November wird die erste Kryptowährung bei etwa ~$105 000 gehandelt, das ist etwas niedriger als das Rekordhoch im August (~$124 000), aber immer noch deutlich über den Niveaus zu Jahresbeginn. Die Marktkapitalisierung von BTC beträgt rund $2,1 Billionen (ca. 58 % der gesamten Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes), was die beherrschende Rolle von Bitcoin bestätigt. Experten stellen fest, dass das Ende des langwierigen Shutdowns der US-Regierung und die damit verbundenen positiven makroökonomischen Veränderungen das Vertrauen der Investoren gestärkt haben. Der US-Senat hat in dieser Woche einen Haushaltskompromiss genehmigt, der dem 41-tägigen Stillstand der Regierung ein Ende setzt und somit die Unsicherheit an den Märkten beseitigt hat. Zusätzliche Anreize wurden durch den Hinweis auf mögliche „Tarifdividenden“ gesetzt – Präsident Donald Trump schlug vor, Einnahmen aus Importzöllen für einmalige Zahlungen an die Bürger in Höhe von $2000 zu verwenden. Diese Maßnahmen verstärkten die Erwartungen, dass der Zustrom von Liquidität und die Stabilität der Wirtschaft die Nachfrage nach risikobehafteten Anlagen, einschließlich Bitcoin, unterstützen werden. Analysten merken an, dass nun der Weg für BTC geebnet ist, neue Höchststände zu erreichen, wenn es der Kryptowährung gelingt, die nächste wichtige Hürde (im Bereich von ~$110 000) sicher zu überwinden. Insgesamt bleibt die Stimmung rund um Bitcoin überwiegend optimistisch: Investoren betrachten ihn als „digitales Gold“ und als Hedge gegen Inflationsrisiken, insbesondere im Kontext der Geldpolitik.
Ethereum und führende Altcoins: gemischte Dynamik
Der zweitgrößte Krypto-Asset Ethereum (ETH) handelt stabil nach dem Sommerhoch. Der aktuelle Preis von ETH liegt bei etwa ~$3,55 000, was etwas unter dem historischen Hoch ($4,89 000 im Jahr 2021) liegt, jedoch die starken Positionen von Ethereum bestätigt. Ethereum macht weiterhin etwa ~12 % der gesamten Marktkapitalisierung des Marktes aus (ca. $420 Milliarden) und bleibt die Basisplattform für Smart Contracts, dezentrale Finanzen (DeFi) und zahlreiche Anwendungen. Das Interesse der Investoren an ETH wird durch die Entwicklung des Ökosystems und die institutionelle Nachfrage gestärkt: Die in den USA eingeführten Spot-ETFs auf Ether haben den Zugang großer Akteure zu diesem Asset erleichtert. Obwohl in den letzten Wochen auch Ethereum-Fonds, ähnlich wie Bitcoin, Mittelabflüsse erlitten haben, weil viele Investoren Gewinne mitnahmen, bleibt die langfristige Stimmung rund um ETH positiv. Viele Altcoins unter den Marktführern zeigen eine differenzierte Bewegung. Nach der turbulenten Rallye zu Beginn des Monats haben einige alternative Coins in die Konsolidierungsphase gewechselt: Investoren bewerten die Risiken neu und realisieren Gewinne. Dennoch zeigen einige Projekte Widerstandsfähigkeit und Wachstum durch eigene Neuigkeiten. Zum Beispiel ist der Token der dezentralen Börse Uniswap (UNI) in dieser Woche um mehr als 20 % gestiegen, nachdem das Team einen Vorschlag zur Einführung einer Gebühr gekennzeichnet hat (was den Coin deflationär machen würde), jedoch fiel er dann von seinem lokalen Höchststand zurück. Insgesamt bleibt der breite Markt für Altcoins volatil: Viele Coins handeln mit Schwankungen von 5–10 % innerhalb einer Woche, reagierend auf Nachrichten über Technologien, Partnerschaften und regulatorische Entscheidungen.
Traditionelle Finanzen erobern Kryptowährungen
Die Kryptoindustrie erhält immer mehr Unterstützung von traditionellen Finanzinstituten. Diese Woche gab es ein bedeutendes Ereignis: Die amerikanische Bank SoFi kündigte den Start eines Kryptowährungshandelsdienstes für ihre Kunden an. SoFi ist die erste Bank in den USA, die den direkten Kauf, Verkauf und die Verwahrung digitaler Vermögenswerte, einschließlich Bitcoin, Ethereum und Solana, anbietet. Das Management des Unternehmens merkte an, dass die Entscheidung durch die Klarstellung regulatorischer Vorschriften ermöglicht wurde – im Frühjahr 2025 erlaubte das Bureau of the Comptroller of the Currency (OCC) Banken mit bundesstaatlicher Lizenz offiziell, Dienstleistungen im Bereich Kryptowährungen anzubieten. In Übereinstimmung mit diesen Klarstellungen und der wachsenden Nachfrage seitens der Kunden haben mehrere große Banken begonnen, die Möglichkeiten der Arbeit mit digitalen Vermögenswerten zu erkunden. Der Start der Krypto-Dienste von SoFi ist ein wichtiger Schritt zur Integration: Nun können Einzelinvestoren über vertraute Bankanwendungen auf den Kryptomarkt zugreifen, was die Zielgruppe des Marktes erweitert. Darüber hinaus kündigte SoFi Pläne an, einen eigenen Stablecoin (digitalen Dollar, der an den USD gebunden ist) herauszubringen und Blockchain-Technologien in seine Kredit- und Zahlungsprodukte zu integrieren. Experten glauben, dass das Beispiel von SoFi auch andere Akteure im Bankensektor anregen wird, sich dem Kryptowährungsraum anzuschließen. Parallel dazu setzen traditionelle Investmentfonds weiterhin neue Produkte auf: In verschiedenen Ländern erscheinen Krypto-ETFs und Trusts, die auf ein breites Spektrum von Vermögenswerten ausgerichtet sind – von Bitcoin und Ether bis hin zu Korb-Altcoins. Diese Aktivität von Finanzunternehmen zeigt, dass Kryptowährungen zunehmend als vollwertige Anlageklasse wahrgenommen werden.
Regulierung: Ende des Shutdowns und neue gesetzgeberische Initiativen
Das regulatorische Umfeld rund um Kryptowährungen verbessert sich weiterhin, was Barrieren für den Markt abbaut. Das Ende der Budgetkrise in den USA hat sich nicht nur positiv auf die Stimmung der Investoren ausgewirkt, sondern auch die gesetzgeberische Tätigkeit freigegeben. Im Kongress wird ein neuer umfassender Gesetzesentwurf zur Regulierung des Kryptomarkts vorangetrieben. In dieser Woche hat der Senatsausschuss für Landwirtschaft den Entwurf „Crypto Market Structure Bill“ vorgestellt, der klare Regeln für die Industrie digitaler Vermögenswerte definieren soll. Die Gesetzgeber beabsichtigen, die Zuständigkeiten der Aufsichtsbehörden zu klären: Gemäß der Initiative sollen die Aufsichtsfunktionen in größerem Maße der Commodity Futures Trading Commission (CFTC) für die Überwachung von Handelsplätzen und Derivaten auf Krypto-Assets zugewiesen werden, während die Securities and Exchange Commission (SEC) sich auf Tokens konzentriert, die unter die Kategorie Wertpapiere fallen. Ziel des Gesetzesentwurfs ist es, Markttransparenz und den Schutz der Investoren zu gewährleisten, ohne dabei Innovationen zu hemmen. Die US-Administration zeigt ebenfalls Unterstützung für die Entwicklung des Fintech-Sektors: Es wurde angekündigt, dass ein sogenannter „New Structure Bill“ zur Modernisierung des Finanzsystems vorbereitet wird, in dem die Kryptoindustrie eine wichtige Rolle spielen könnte. In anderen Ländern zeigt sich ein ähnlicher Trend der Integration von Kryptowährungen in den rechtlichen Rahmen. Zum Beispiel hat die Zentralbank Brasiliens vor kurzem die Anforderungen zur Bekämpfung von Geldwäsche (AML) und Terrorismusfinanzierung auf Kryptowährungsunternehmen und Anbieter von Dienstleistungen mit Bitcoin ausgeweitet. Die Europäische Union hat zuvor umfassende Vorschriften (MiCA) genehmigt, und deren schrittweiser Inkrafttreten in den Jahren 2024–2025 fördert bereits die Aktivitäten lizenzierten Krypto-Börsen in Europa. Insgesamt beschäftigen sich Regulierungsbehörden weltweit zunehmend mit der Ausarbeitung von Regeln für digitale Vermögenswerte – dieser Faktor verringert die Unsicherheit und fördert die Anwerbung konservativerer Investoren in die Branche.
Institutionelles Interesse und Kapitalbewegungen
Große Investoren halten ihr Interesse an Kryptowährungen aufrecht, obwohl kurzfristig gemischte Tendenzen bei den Kapitalströmen zu beobachten sind. Nach Rekordzuflüssen in Krypto-Fonds im Sommer gab es im Herbst eine Korrektur: In den letzten zwei Wochen verzeichneten digitale Anlageprodukte einen Nettoabfluss von etwa $1,1 Milliarden, hauptsächlich aus Fonds auf Bitcoin und Ether. Daten von CoinShares zeigen, dass allein in der vergangenen Woche etwa $900 Millionen aus Bitcoin-Fonds abgezogen wurden, während aus Ether-Fonds etwa $400 Millionen abflossen, da einige Investoren Gewinne nach dem Preisanstieg realisieren wollten. Dennoch erleben nicht alle Segmente des Marktes Abflüsse. Der Token XRP zieht im Gegenteil neue Mittel an: Fonds, die auf XRP ausgerichtet sind, verzeichneten in derselben Woche einen Zufluss von etwa $28 Millionen. Dies deutet auf eine Neuausrichtung des Interesses hin – einige Investoren verlagern Kapital in alternative digitale Vermögenswerte mit klarer praktischer Wertschöpfung. Insgesamt bleibt die Kapitalisierung des Kryptowährungsmarktes bei etwa $3,6 Billionen, was 5 % über den Tiefständen zu Beginn des Novembers liegt und auf eine schrittweise Rückkehr der Käufer hinweist. Institutionelle Akteure nutzen weiterhin Marktrückgänge, um Positionen zu erweitern. Zum Beispiel berichten Analysten, dass große Inhaber („Wale“) kürzlich etwa $200 Millionen in den Token Cardano (ADA) zu einem niedrigeren Preis aufgegriffen haben, was das Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Vermögenswerts demonstriert, trotz der Verzögerungen beim Start des ETFs für ihn. Zudem gibt es weiterhin Kapitalzuflüsse in bereits gestartete börsengehandelte Fonds für Kryptowährungen. Nach einer vorübergehenden Pause zu Beginn des Monats verzeichneten Spot-ETFs auf Bitcoin in den USA erneut einen kleinen Nettozufluss (etwa $1,2 Millionen in den letzten 24 Stunden zum 11. November), was auf eine Stabilisierung der Stimmung hinweist. Das Interesse erstreckt sich auch auf andere Vermögenswerte: Vor kurzem wurde in den USA der erste Spot-ETF auf XRP („Canary“) registriert, und das Gesamtvolumen der verwalteten Mittel unter dem XRP-ETF übersteigt bereits $800 Millionen in den ersten Handelstagen. Außerdem sind neue börsengehandelte Fonds auf Solana auf dem amerikanischen Markt erschienen, die ebenfalls beginnen, Kapital anzuziehen und somit auf eine Erweiterung des Spektrums von Investitionsinstrumenten in Kryptowährungen hinweisen. Die Aktivität solcher Produkte, zusammen mit dem Engagement öffentlicher Unternehmen (z.B. MicroStrategy, die weiterhin ihre BTC-Vorräte aufstockt), bestätigt, dass der institutionelle Sektor stabil in der Krypto-Sphäre verankert ist.
Marktstimmung und Prognosen
Die Stimmung auf dem Kryptowährungsmarkt Mitte November lässt sich als vorsichtig optimistisch beschreiben. Der „Angst- und Gier-Index“ für Bitcoin und große Altcoins befindet sich im Bereich moderater „Gier“, was auf eine überwiegende Optimismus hinweist, jedoch ohne extreme Euphorie. Die Marktteilnehmer sind inspiriert von einer Kombination günstiger Faktoren – von einer lockeren Geldpolitik bis hin zu positiven Nachrichten über die Regulierung und die Integration von Kryptowährungen in traditionelle Finanzen. Gleichzeitig warnen Experten vor den Risiken kurzfristiger Volatilität. Der rasante Preisanstieg in den vergangenen Wochen führte zu einer Reihe von Liquidationen an den Terminmärkten: An einzelnen Tagen erreichte das Gesamtvolumen der zwangsliquidierten Positionen mehrere Hundert Millionen Dollar. Dies zeigt, dass einige Trader mit Hebelwirkung Verluste bei starken Kursbewegungen erlitten haben. Analysten raten den Investoren zur Vorsicht und zur Einhaltung von Risikomanagementstrategien, da nach einem starken Rallye technische Rückgänge möglich sind. Dennoch bleiben die mittelfristigen Prognosen überwiegend positiv. Viele Beobachter glauben, dass der Markt in die „zweite Phase“ eines Bullenzyklus eingetreten ist: Nach dem Höchststand im August und der anschließenden Korrektur ist eine Konsolidierungsphase wahrscheinlich, gefolgt von einer neuen Wachstumswelle, während sich das nächste Jahr nähert. Eine Reihe mutiger Prognosen von großen Finanzorganisationen behält ihre Gültigkeit. So haben die Strategen der Standard Chartered Bank kürzlich das Ziel für Bitcoin auf $200 000 bis Ende 2025 angehoben, basierend auf den Erwartungen eines weiteren Zustroms institutionellen Kapitals. Andere Experten sind zwar vorsichtiger, prognostizieren jedoch ebenfalls ein Wachstum: Zum Beispiel sehen mehrere Analysten Potenzial für einen Anstieg von Bitcoin auf ~$130 000 in den kommenden Monaten, wenn die wirtschaftlichen Bedingungen günstig bleiben. Ein entscheidender Faktor für die kurzfristige Dynamik werden die makroökonomischen Statistiken sein. Bereits morgen, am 13. November, werden in den USA frische Daten zum Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober veröffentlicht. Dieser Bericht wird von Investoren als kritischer Orientierungspunkt betrachtet: Mäßige Inflation könnte die Hoffnungen auf eine Senkung der Federal Reserve stärken. Laut den CME FedWatch-Futures schätzt der Markt die Wahrscheinlichkeit der ersten Zinssenkung während der Sitzung der Federal Reserve im Dezember auf etwa 60–70 %. Eine Lockerung der Geldpolitik erhöht in der Regel die Risikobereitschaft und könnte ein Auslöser für eine neue Phase des Krypto-Rallys werden. Insgesamt erwarten die meisten Fachleute, dass bei Fortführung der aktuellen Trends – steigende institutionelle Beteiligung, Unterstützung durch Regulierungsbehörden und Verbesserung des makroökonomischen Umfelds – die Kapitalisierung des Kryptowährungsmarktes bis zum Ende des Jahres zunehmen wird und sich der Sektor im Jahr 2026 weiter festigen wird.
Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen
Am Morgen des 12. November 2025 gehören die folgenden digitalen Vermögenswerte zu den zehn beliebtesten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung:
- Bitcoin (BTC) — die erste und größte Kryptowährung. BTC wird derzeit bei etwa $105 000 gehandelt, nach einer Korrektur vom August-Hoch; die Marktkapitalisierung von Bitcoin beträgt etwa $2,1 Billionen (≈58 % des gesamten Marktes).
- Ethereum (ETH) — der führende Altcoin und die Plattform für Smart Contracts. Der Preis von ETH liegt bei etwa $3 550, was erheblich über den Niveaus des letzten Jahres liegt; die Marktkapitalisierung beträgt etwa $420 Milliarden (≈12 % des Marktes).
- Tether (USDT) — die größte Stablecoin, die 1:1 an den Kurs des US-Dollars gebunden ist. USDT wird häufig für den Handel und die Abwicklung verwendet; seine Marktkapitalisierung beträgt etwa $150 Milliarden, und der Preis hält sich stabil um die $1,00.
- Binance Coin (BNB) — die Münze der größten Krypto-Börse Binance und der native Token des BNB Chains. Der Preis von BNB liegt bei etwa $950, nahe am historischen Höchststand; die Marktkapitalisierung beträgt etwa $140 Milliarden. Trotz des rechtlichen Drucks auf Binance behauptet sich der Token unter den führenden aufgrund seiner aktiven Nutzung auf der Plattform und im DeFi.
- Ripple (XRP) — der Token des Zahlungssystems Ripple für grenzüberschreitende Zahlungen. XRP wird bei etwa $2,50 gehandelt; seine Marktkapitalisierung wird auf etwa $130 Milliarden geschätzt. Rechtliche Klarheit bezüglich des Status von XRP in den USA (der Sieg von Ripple im Streit mit der SEC) hat das Vertrauen der Investoren gestärkt und es dem Token ermöglicht, seinen Platz unter den führenden Vermögenswerten zu behaupten.
- Solana (SOL) — eine leistungsstarke Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen. SOL liegt bei etwa $160 pro Münze (Marktkapitalisierung ~$80 Milliarden), nachdem sie von den Höchstständen von $200, die früher in diesem Jahr erreicht wurden, zurückgegangen ist. Das Interesse an Solana wird durch das Wachstum ihres Ökosystems und die Einführung von Anlageprodukten (ETFs) auf diesen Vermögenswert unterstützt.
- USD Coin (USDC) — die zweitgrößte Stablecoin, die durch Dollarreserven gedeckt ist (ausgegeben von Circle). Der Preis von USDC wird streng auf $1,00 gehalten; die Marktkapitalisierung beträgt etwa $60 Milliarden. USDC wird von institutionellen Investoren und im DeFi aufgrund der Transparenz und regelmäßigen Prüfungen der Reserven广泛使用.
- Cardano (ADA) — eine Blockchain-Plattform mit Fokus auf einen wissenschaftlichen Ansatz für die Entwicklung. ADA kostet derzeit etwa $0,70 (Marktkapitalisierung ~$25 Milliarden), nach einem Rückgang von den kürzlichen lokalen Höchstständen von etwa $1,00. Cardano zieht Aufmerksamkeit auf sich mit den Plänen zur Einführung eines ETFs auf diesen Token und einer aktiven Gemeinschaft, die an langfristiges Wachstum glaubt.
- TRON (TRX) — eine Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen, die insbesondere in Asien beliebt ist. TRX wird bei etwa $0,30 gehandelt; der Marktwert ~ $28 Milliarden. TRON bleibt unter den Top 10, unter anderem durch die Nutzung seines Netzwerks zur Emission von Stablecoins (ein erheblicher Teil von USDT zirkuliert auf der Tron-Blockchain) und die kontinuierliche Entwicklung seines Ökosystems.
- Dogecoin (DOGE) — die bekannteste Meme-Kryptowährung, die ursprünglich als Scherz geschaffen wurde. DOGE hält sich bei etwa $0,18 (Marktkapitalisierung ~$30 Milliarden), unterstützt von der Hingabe der Community und periodischer Aufmerksamkeit von Prominenten. Trotz der hohen Volatilität bleibt Dogecoin weiterhin in den Top 10 der größten Coins, was ein erstaunliches Interesse der Investoren zeigt.