Nachrichten zu Kryptowährungen am 11. November 2025 — Bitcoin über 100.000 $, Altcoins steigen vor dem Hintergrund der Markstabilisierung

/ /
Nachrichten zu Kryptowährungen am 11. November 2025: Bitcoin über 100.000 $, Altcoins gewinnen an Stärke
13

Der Kryptomarkt erholt sich: Bitcoin bleibt über 100.000 USD, Ethereum und Altcoins steigen, institutionelle Investoren bleiben zuversichtlich. Analyse und Überblick über die Top-10 Kryptowährungen am 11. November 2025.

Der Kryptomarkt erholt sich allmählich von der Korrektur Anfang November: Bitcoin hält sich wieder über der psychologischen Marke von 100.000 USD, während die führenden Altcoins stabilisiert sind und ihm folgen. Die Investoren zeigen sich angesichts verbesserter makroökonomischer Rahmenbedingungen (Beendigung der Haushaltkrise in den USA und Signale einer Lockerung der Geldpolitik der Federal Reserve) vorsichtig optimistisch, bleiben aber wachsam im Vorfeld der Veröffentlichung wichtiger Inflationsdaten. Die gesamte Marktkapitalisierung liegt wieder bei etwa 3,6 Billionen USD, was einen großen Teil der kürzlichen Verluste wettgemacht hat. Der „Angst- und Gier-Index“ bleibt im Bereich der „Angst“ (etwa 30) und spiegelt die gemäßigten Stimmungen der Marktteilnehmer wider.

Bitcoin erholt sich nach Korrektur

Die Leitwährung Bitcoin (BTC) hat einen Teil der Verluste nach dem starken Rückgang zu Beginn des Monats zurückgewonnen. In der Nacht des 5. November fiel der BTC-Kurs erstmals seit dem Sommer unter 100.000 USD (auf etwa 98.000 USD), was eine Welle von Positionen Liquidationen auslöste. Dies geschah im Kontext einer strafferen Geldpolitik: Die Federal Reserve ließ einen möglichen Zinserhöhungsentscheid im Dezember offen, während die Zentralbank Chinas die Liquidität reduzierte, was zu einem Abfluss von Mitteln aus risikobehafteten Anlagen zugunsten des Dollars und Goldes führte.

Mitte November kehrte Bitcoin schnell über die wichtige Marke zurück, dank besserer Nachrichten — in den USA wurde die mehrwöchige Regierungsstilllegung beendet, was die politische Unsicherheit beseitigte. Derzeit wird BTC bei etwa 106.000 USD gehandelt, was ungefähr 15% unter dem historischen Höchststand von etwa 126.000 USD liegt, der Anfang Oktober erreicht wurde. Der Markt konsolidiert sich im Bereich von 100.000 bis 110.000 USD: Widerstand gibt es bei 110.000 USD, die Unterstützung liegt bei etwa 100.000 USD. Der Anteil von Bitcoin beträgt etwa 60% der gesamten Marktkapitalisierung, was seine dominierende Rolle auf dem Kryptomarkt unterstreicht.

Ethereum und Altcoins gewinnen an Fahrt

Der zweitgrößte Krypto-Asset, Ethereum (ETH), hat ebenfalls wieder begonnen zu steigen. Der ETH-Kurs liegt bei etwa 3.600 USD, nachdem er von den Tiefstständen der vergangenen Woche (als der Preis auf etwa 3.100 USD fiel) umgedreht hat. Die aktuellen Werte liegen etwa 25% unter dem Sommerhoch von nahezu 5.000 USD im August. Ethereum bleibt die Basisplattform für dezentrale Finanzen (DeFi) und viele andere Blockchain-Anwendungen. Nach dem Übergang des Netzwerks auf Proof-of-Stake im Jahr 2022 wurde die Ethereum-Blockchain energieeffizienter, und der Mechanismus der Gebührenschmelze macht seinen Token bei hoher Auslastung potenziell deflationär.

Die meisten anderen Altcoins befinden sich ebenfalls im „grünen Bereich“ und erholen sich allmählich von dem kürzlichen Rückgang. Größere Münzen wie Binance Coin (BNB), XRP, Cardano (ADA) und Solana (SOL) steigen sicher im Gefolge des Marktführers. Der Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE) hält sich weiterhin in den Top Ten. Unter den Altcoins der zweiten Reihe gibt es starke Preissprünge: So ist der Kurs von Decred (DCR) innerhalb eines Tages um rund 70% gestiegen, was auf ein Comeback der spekulativen Aktivität hinweist (obwohl ein so rasches Wachstum in der Regel schnell von einer Korrektur gefolgt wird).

Makroökonomischer Hintergrund: Zinsen und Inflation

Äußere makroökonomische Faktoren beeinflussen weiterhin den Kryptomarkt. Im Herbst verschloss sich die Rhetorik der Zentralbanken: Die US-Notenbank ließ bei der letzten Sitzung die Möglichkeit für eine Zinserhöhung offen und der Volksbank Chinas wurde die Liquidität reduziert. Diese Schritte verstärkten die Bedenken über eine Überhitzung der Wirtschaft und führten zu einem Verkaufsdruck auf riskante Anlagen — die Renditen von Anleihen stiegen und der Dollar stärkte sich, was sich negativ auf digitale Vermögenswerte auswirkte.

Das Ende der Haushaltkrise in den USA verbesserte etwas die Stimmung, aber jetzt sind neue Daten entscheidend. In dieser Woche wird der Verbraucherpreisindex (CPI) in den USA für Oktober veröffentlicht: Falls die Inflation weiterhin sinkt (nach 3% im Jahresvergleich im September), werden die Erwartungen an eine Zinssenkung im Jahr 2025 zunehmen; eine unerwartete Steigerung des Indikators würde die Federal Reserve dazu bringen, einen strengen Kurs länger beizubehalten. Das makroökonomische Bild bleibt ungewiss, daher kann jedes neue Signal von den Regulierungsbehörden oder der Statistik den Kryptomarkt erheblich beeinflussen.

Regulierung und globale Akzeptanz

Das regulatorische Umfeld wird für die Branche günstiger. Die Regierung von Donald Trump in den USA hat sich auf die Unterstützung von Kryptowährungen ausgerichtet: Gesetze wurden verabschiedet, die den rechtlichen Status digitaler Vermögenswerte klären, und eine Reihe von Branchenakteuren erhielten Begnadigungen. Im Europäischen Union tritt das übergreifende Gesetz MiCA in Kraft, das einheitliche Regeln für das Krypto-Geschäft festlegt. Krypto-Hubs wie die VAE und Singapur ziehen weiterhin Blockchain-Projekte mit sanften Regulierungen und steuerlichen Vorteilen an.

Einzelne Gerichtsurteile und staatliche Initiativen erhöhen ebenfalls das Vertrauen der Investoren. Der Sieg von Ripple im Prozess gegen die SEC hat erhebliche Unsicherheiten um XRP beseitigt und einen positiven Präzedenzfall für die Branche geschaffen. Die Behörden in Kasachstan gaben Pläne für die Schaffung einer nationalen Krypto-Reserve von bis zu 1 Milliarde USD bekannt, was das wachsende Interesse an digitalen Vermögenswerten auf staatlicher Ebene demonstriert. Insgesamt schaffen diese Faktoren ein positives Umfeld für die weitere Entwicklung des Kryptomarktes.

Institutionelles Interesse und Kapitalzufluss

Seit 2024, nach der Genehmigung der ersten Bitcoin-Spot-ETFs in den USA, hat das Interesse großer Investoren an Kryptowährungen zugenommen. Ende Oktober gab es einen Rekordanstieg von Geldern in Krypto-Fonds — etwa 450 Millionen USD in einer Woche (ein erheblicher Teil entfiel auf den Bitcoin-ETF von BlackRock). Selbst der jüngste Rückgang hat institutionelle Investoren nicht dazu veranlasst, massenhaft ihre Positionen zu verkaufen: Das Gesamtvolumen der verwalteten Vermögenswerte großer Krypto-Fonds blieb nahe den Höchstständen. Dies zeugt von dem Vertrauen großer Akteure und verleiht dem Markt Stabilität. Das wachsende Volumen des institutionellen Kapitals erhöht die Liquidität und senkt schrittweise die Volatilität, was das Vertrauen in digitale Vermögenswerte bei allen Investorengruppen stärkt.

Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen

Nachfolgend sind die zehn derzeit populärsten und größten Kryptowährungen mit einer kurzen Beschreibung jeder einzelnen aufgeführt:

  1. Bitcoin (BTC) — die erste und größte Kryptowährung, häufig als „digitales Gold“ bezeichnet. Wurde 2009 gestartet und hat sich zu einem beliebten Mittel zur Werterhaltung und Inflationseinschränkung entwickelt. Die begrenzte Emission (21 Millionen Münzen) sichert die Dominanz von Bitcoin auf dem Markt und macht ihn zum wichtigsten Preismaßstab.
  2. Ethereum (ETH) — die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und führende Plattform für Smart Contracts. Sie bildet die Grundlage für DeFi und viele andere Blockchain-Anwendungen, und der Token ETH wird zur Zahlung von Gebühren im Netzwerk verwendet. Der Übergang zu Proof-of-Stake hat die Energieeffizienz von Ethereum erhöht, und die Verbrennung eines Teils der Gebühren macht ihn zu einem potenziell deflationären Vermögenswert bei hoher Nachfrage.
  3. Tether (USDT) — der größte Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist (1 USDT ≈ 1 USD). Er dient als digitales Äquivalent des Dollars im Kryptomarkt und wird von Händlern häufig zur Absicherung gegen Volatilität und zum Transfer von Mitteln zwischen Börsen verwendet. Die Emission von USDT wird durch Reserven gesichert, die die Bindung des Tokens an 1 USD unterstützen.
  4. Binance Coin (BNB) — der interne Token der Krypto-Börse Binance und der Basiswert der BNB-Chain. Er wird zur Bezahlung von Gebühren an der Börse (mit Rabatten) und in den Diensten des Binance-Ökosystems verwendet. Dank des Umfangs von Binance bleibt die Münze BNB konstant einer der Marktführer nach Marktkapitalisierung.
  5. USD Coin (USDC) — der zweitgrößte Stablecoin, der 1:1 an den Dollar gebunden ist. Er wird von einem Konsortium mit dem Namen Centre (Circle und Coinbase) ausgegeben und legt großen Wert auf die Transparenz der Reserven. USDC wird aktiv in DeFi verwendet und für Zahlungen zwischen Plattformen, wodurch die Kursstabilität um 1 USD gewährleistet wird.
  6. XRP (Ripple) — der Token des Zahlungssystems Ripple, das für schnelle und kostengünstige internationale Überweisungen geschaffen wurde. Er dient als „Brücke“ zwischen verschiedenen Fiat-Währungen und ist auf Banken und Zahlungsnetzwerke ausgerichtet. Das jüngste Gerichtsurteil zugunsten von Ripple gegen die SEC hat regulatorische Risiken beseitigt und das Interesse an XRP erhöht.
  7. Cardano (ADA) — eine Blockchain-Plattform, die sich mit einem wissenschaftlichen Ansatz und sorgfältiger Codeprüfung weiterentwickelt. Sie ermöglicht die Ausgabe von Smart Contracts und dezentralen Anwendungen und verwendet den Konsensalgorithmus Ouroboros (Proof-of-Stake). Der Token ADA wird für Staking und zur Bezahlung von Transaktionen verwendet.
  8. Solana (SOL) — eine Hochgeschwindigkeits-Blockchain mit niedrigen Gebühren, die bei DeFi-Anwendungen und NFT-Plattformen beliebt ist. Sie kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde abwickeln und zieht Entwickler von dezentralen Diensten an. Trotz der Betriebsunterbrechungen im Netzwerk im Jahr 2022 hat sich Solana erholt und gehört wieder zu den Top-Krypto-Assets nach Marktkapitalisierung.
  9. Dogecoin (DOGE) — die bekannteste Meme-Kryptowährung, die als Scherz begann, aber enorme Popularität erlangte. Sie hat eine unbegrenzte Emission und eine hohe Inflation, bleibt jedoch dank viraler Verbreitung und Unterstützung von Enthusiasten weiterhin hoch platziert. Sie wird für schnelle, kleine Online-Zahlungen verwendet.
  10. Tron (TRX) — eine Blockchain-Plattform mit hoher Durchsatzrate, die weithin zur Ausgabe und Übertragung von Stablecoins verwendet wird (ein erheblicher Teil von USDT funktioniert auf Tron dank niedriger Gebühren). Der Token TRX dient zur Bezahlung von Transaktionen und zum Betrieb von dezentralen Anwendungen im Tron-Ökosystem.

Zum Abschluss, bis zur Mitte des Novembers 2025 zeigt der Kryptomarkt eine deutliche Erholung von den jüngsten Turbulenzen. Bitcoin und die führenden Altcoins haben einen erheblichen Teil des Rückgangs wettgemacht und streben erneut lokale Höchststände an, während die wachsende Präsenz institutioneller Investoren dem Markt Stabilität verleiht. Die Investoren beobachten weiterhin die Maßnahmen der Regulierungsbehörden und die makroökonomischen Indikatoren genau — dies hängt entscheidend davon ab, ob die gegenwärtige Erholung zu einem stabilen Marktwachstum bis Ende des Jahres führt.

0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.