Neuigkeiten über Kryptowährungen am 24. Oktober 2025 – Bitcoin, Ethereum und das Wachstum von DeFi

/ /
Neuigkeiten über Kryptowährungen am 24. Oktober 2025: Bitcoin, Ethereum und das Wachstum von DeFi
66

Aktuelle Nachrichten zu Kryptowährungen am 24. Oktober 2025: Bitcoin hält sich auf Schlüssel-niveau von 110.000 USD, Ethereum-Volatilität nach dem ETF-Start, Altcoins im Aufschwung, Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen.

Am Morgen des 24. Oktober 2025 zeigt der Kryptowährungsmarkt eine relative Stabilität nach dem turbulenten Wachstum der letzten Monate. Der Bitcoin-Kurs, der im August etwa 125.000 USD auf dem Höhepunkt erreichte, liegt derzeit im Bereich von 110.000 USD, was die Gesamtkapitalisierung des Kryptomarktes bei etwa 4 Billionen USD hält. Nach Bitcoin zeigt auch die Volatilität der größten Altcoins, angeführt von Ethereum, trotz jüngster Korrekturen, dass viele digitale Vermögenswerte der Top 10 seit Jahresbeginn weiterhin wachsen. Investoren, einschließlich institutioneller Akteure, zeigen ein aktives Interesse an Kryptowährungen vor dem Hintergrund moderat positiver Stimmungen, günstiger makroökonomischer Bedingungen und schrittweiser Verbesserung der Regulierung der Branche.

Bitcoin hält sich auf Schlüssel-niveau

Mitte August erreichte Bitcoin (BTC) einen historischen Höchststand: Auf dem Höhepunkt stieg der Preis auf ~$125.000 (der vorherige Rekord von etwa 123.000 USD wurde einen Monat zuvor festgestellt). Nach einem kurzfristigen Sprung über 125.000 USD folgte eine moderate Korrektur, und derzeit wird Bitcoin um 110.000 USD gehandelt. Dennoch liegt der aktuelle BTC-Kurs deutlich über den Niveaus zu Beginn des Jahres und entspricht ungefähr dem Wert von vor einer Woche. Die Marktkapitalisierung von BTC übersteigt nun 2,3 Billionen USD, was etwa 57% der gesamten Kapitalisierung des Kryptowährungsmarktes ausmacht.

Experten bemerken, dass die anhaltend hohe Bewertung von Bitcoin durch eine Kombination aus makroökonomischen und regulatorischen Faktoren gestützt wird. In den USA beobachtet man eine freundlichere Politik gegenüber Kryptowährungen: Die Administration von Donald Trump initiierte im Frühjahr die Schaffung eines strategischen Bitcoin-Reservats und erlaubte es 401(k)-Pensionsplänen, einen Teil ihrer Mittel in digitale Vermögenswerte zu investieren. Darüber hinaus treiben amerikanische Gesetzgeber das erste umfassende Gesetz zur Regulierung von Kryptowährungen voran, das in Zukunft noch mehr Klarheit für den Markt schaffen wird. Diese Schritte haben das Vertrauen der Investoren in BTC als sicheren Vermögenswert gestärkt. Ein zusätzlicher Impuls für den Markt kommt von der Nachfrage seitens großer börsennotierter Unternehmen, z.B. MicroStrategy unter der Leitung von Michael Saylor, die weiterhin ihre BTC-Reserven erhöht und als Indikator für institutionelles Interesse fungiert. Gleichzeitig schaffen andere Regionen günstige Bedingungen: Im Europäischen Union tritt der regulatorische Rahmen MiCA in Kraft und setzt einheitliche Regeln für die Kryptoindustrie fest, was den Zufluss institutionellen Kapitals begünstigt.

Ethereum volatil nach ETF

Auch Ethereum (ETH) zeigte zuvor ein signifikantes Wachstum, allerdings war die Dynamik seines Kurses von erhöhter Volatilität begleitet. An den Höchstständen stieg der Preis von Ethereum auf etwa ~$4.900 und näherte sich damit dem historischen Höchststand von 4.890 USD, der im November 2021 erreicht wurde. In den letzten Wochen bewegte sich ETH im Bereich von etwa 4.000 USD, erlebte wechselnde Anstiege und Rückgänge; der aktuelle Preis beträgt etwa 3.900 USD. Ethereum bleibt nach wie vor die zweitgrößte Kryptowährung mit einer Marktkapitalisierung von etwa 500 Milliarden USD.

Das institutionelle Interesse an Ethereum bleibt ebenfalls hoch. In den USA kamen bereits 2024 die ersten Spot-ETFs für Ether auf den Markt, und in diesem Herbst genehmigten die Regulierungsbehörden neue Anlageprodukte auf Basis von Ethereum (einschließlich eines Fonds, der an das Staking von ETH gekoppelt ist). Diese Schritte haben den Zugang großer Akteure zu Ethereum erheblich erweitert und dessen Attraktivität als Anlageform erhöht. Folglich hält der Kapitalzufluss in Ether weiterhin an: In den letzten Wochen betrug der kumulative Kapitalzufluss in Ether-ETFs mehrere Milliarden USD, was deutlich über dem vergleichbaren Wert von Bitcoin-Fonds liegt. Ein starkes Interesse von Institutionen zeugt von ihrem Vertrauen in die langfristigen Perspektiven der Smart-Contract-Plattform, insbesondere nach dem erfolgreichen Start der börsengehandelten Fonds auf Ether.

Altcoins im Aufschwung

Der breite Markt der Altcoins unterstützt den allgemeinen Aufwärtstrend. Die Kurse der meisten großen Kryptowährungen außerhalb von Bitcoin sind in den letzten Wochen um 5–10% gestiegen. Die Gesamtkapitalisierung der Altcoins (ohne BTC) übersteigt 1,7 Billionen USD und spiegelt den Zufluss neuer Gelder in den Sektor wider. Der Bitcoin-Dominanz auf dem Markt ist dabei leicht gesunken, da Investoren aktiv ihre Investitionen in alternative digitale Vermögenswerte diversifizieren.

Einige Altcoins nähern sich ihren eigenen Rekordhöhen. Beispielsweise wird der Token XRP von Ripple rund um historische Höchststände gehandelt, nachdem er in diesem Jahr erheblich gewachsen ist. Investoren reagierten positiv auf die Beilegung eines langjährigen Rechtsstreits in den USA bezüglich des rechtlichen Status von XRP, was diesen Altcoin wieder in die Top 3 nach Marktkapitalisierung brachte. Zusätzlich stärken Ripple-Pläne, auf den Bankensektor zugehen (einschließlich der Beantragung einer Banklizenz), den Optimismus über die langfristige Nachfrage nach XRP. Auch Solana (SOL) sticht hervor: Ihr Kurs erreichte Anfang Oktober das höchste Niveau seit 2022 – dies wurde durch die Erwartungen an den Start des ETF auf SOL und das Wachstum des Ökosystems von Projekten auf dieser leistungsstarken Blockchain-Plattform begünstigt.

Ripple beantragt eine Banklizenz

Die Kryptowährung XRP steht erneut im Fokus dank der Aktivitäten des Unternehmens Ripple. Kürzlich hat Ripple einen Antrag auf eine Banklizenz eingereicht, der derzeit von den Regulierungsbehörden geprüft wird. Im Falle einer Genehmigung wird das Unternehmen eines der ersten in der Branche sein, das den Status einer vollwertigen Bank erhält, was neue Möglichkeiten für die Integration digitaler Vermögenswerte in das traditionelle Finanzsystem eröffnen könnte. Der Markt reagierte auf diese Nachricht mit einem deutlichen Anstieg: In den letzten 24 Stunden stieg der XRP-Kurs um mehr als 10% und erreichte etwa 3 USD – den höchsten Stand seit Anfang 2018. Viele Analysten glauben, dass Ripple's Eintritt in den Bankensektor das Vertrauen in deren Technologie erhöhen und den Einsatz des Tokens XRP in globalen Zahlungen erweitern wird.

Institutionelles Engagement wächst

Eine der Schlüsseltrends des Kryptowährungsmarktes bleibt das zunehmende institutionelle Engagement. Die Einführung in den USA der ersten Spot-ETFs für Bitcoin und Ether hat den Zugang großer Akteure zu digitalen Vermögenswerten erheblich erleichtert. Selbst nach der jüngsten Korrektur bleibt der Kapitalzufluss in Kryptofonds aktiv. So beläuft sich die kumulative Investition in Ethereum-ETFs über die letzten Monate auf mehrere Milliarden USD, während die in Bitcoin-Fonds mehrere Hundert Millionen USD beträgt, was das anhaltende Interesse an Kryptowährungen seitens Vermögensverwalter, Hedgefonds und sogar Pensionsprogrammen verdeutlicht. Traditionelle Finanzinstitute betrachten Kryptowährungen weiterhin als vielversprechende Anlageklasse und erhöhen schrittweise ihren Anteil an Investitionsportfolios.

Darüber hinaus prüfen die Regulierungsbehörden neue Anträge für die Einführung börsengehandelter Fonds für andere Kryptowährungen. Im Oktober werden Entscheidungen der US-SEC zu einer Reihe von Instrumenten erwartet, darunter die Umwandlung des Grayscale XRP Trust in einen ETF und einen Spot-ETF auf Solana - dies unterstreicht die Erweiterung des Spektrums institutioneller Produkte auf dem Markt. Gleichzeitig wächst das Angebot an Krypto-Instrumenten in Europa: So starten am 24. Oktober an der London Stock Exchange die Handelsaktivitäten eines weiteren börsengehandelten Produktes (ETP) für Bitcoin von iShares, was die hohe globale Nachfrage nach Krypto-Investitionen verdeutlicht.

Marktstimmungen und Volatilität

Die schnellen Preisbewegungen der letzten Monate waren von einer erhöhten kurzfristigen Volatilität begleitet. Der "Angst- und Gier-Index" für Kryptowährungen liegt derzeit bei etwa 55 Punkten, was dem Regime moderater Gier entspricht - deutlich unter den extremen Werten, die während des Höhepunkts des Sommer-Rallys beobachtet wurden. Dies bedeutet, dass die Stimmungen der Investoren nach einer Phase der Euphorie etwas abgekühlt sind und die Marktteilnehmer vorsichtiger geworden sind. Historisch gesehen gingen derartige hohe Werte des Gier-Indizes mit Korrekturen einher - was sich auch in diesem Zyklus bestätigte. Experten warnen, dass die Euphorie einer Gewinnmitnahme weichen könnte: Es ist wichtig, Vorsicht und Risikolimits beim Handel zu wahren. Die jüngste Korrektur war tatsächlich von einer Welle erzwungener Liquidationen auf den Börsen begleitet. So überstieg das gesamte Liquidationsvolumen während des letzten Rückgangs innerhalb eines Tages 500 Millionen USD - ein erheblicher Teil davon fiel auf "Longs" (Marginalwetten auf Wachstum). Dieses Ereignis unterstrich die Risiken für Spieler, die übermäßig gehebelt handeln.

Prognosen und Erwartungen

Trotz der jüngsten Korrektur sind viele Analysten optimistisch und prognostizieren eine Wiederbelebung des Marktwachstums. Große Finanzinstitutionen behalten hohe Preisziele bei: So erwartet die Bank Standard Chartered weiterhin, dass der Bitcoin-Kurs 200.000 USD und der Ether-Kurs 7.500 USD bis Ende 2025 erreichen wird. Sollten diese Erwartungen erfüllt werden, hat Bitcoin und Ether weiterhin das Potenzial, mehrere Male von den aktuellen Niveaus zu wachsen. Eine Reihe von Experten glaubt, dass der Kryptowährungsmarkt in die "zweite Phase" eines Bullenzyklus eintritt: Nach dem Erreichen neuer Höchststände und einer Zwischenkorrektur ist eine Phase der Konsolidierung wahrscheinlich, aber auf mittlere Sicht bleibt der Trend angesichts eines günstigen wirtschaftlichen Umfelds aufwärts gerichtet. Bemerkenswert ist, dass einige Marktteilnehmer im Voraus die aktuellen Preisniveaus vorhergesagt haben - beispielsweise prognostizierte der Investmentfonds Pantera Capital bereits vor einem Jahr etwa 120.000 USD für BTC bis August 2025, was sich weitgehend bewahrheitet hat. Insgesamt erwarten die meisten Fachleute bei anhaltendem institutionellen Interesse und stabilen makroökonomischen Bedingungen ein weiteres Wachstum der Marktkapitalisierung des Kryptowährungsmarktes bis Ende 2025 und im Jahr 2026.

Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen

  1. Bitcoin (BTC) - Die erste und größte Kryptowährung. BTC wird um 110.000 USD gehandelt nach einer Korrektur von einem kürzlichen Rekordhoch; die Kapitalisierung übersteigt 2,3 Billionen USD (≈57% des gesamten Marktes).
  2. Ethereum (ETH) - Der führende Altcoin und die Plattform für Smart Contracts. Der Preis von ETH beträgt etwa 3.900 USD, was unter den historischen Höchstständen liegt; die Kapitalisierung liegt bei etwa 500 Milliarden USD (≈13% des Marktes).
  3. Tether (USDT) - Der größte Stablecoin, der 1:1 an den Kurs des US-Dollars gebunden ist. USDT wird weit verbreitet für Handels- und Abrechnungen verwendet, die Kapitalisierung liegt bei rund 160 Milliarden USD; die Münze hält einen stabilen Preis von 1,00 USD.
  4. Ripple (XRP) - Der Token des Zahlungssystems Ripple für grenzüberschreitende Abrechnungen. XRP wird bei etwa 2,8 USD gehandelt, die Marktkapitalisierung liegt bei ~170 Milliarden USD. Investoren schätzen die rechtliche Klarheit des Status von XRP in den USA und die Bemühungen von Ripple um eine Banklizenz, was die Position des Tokens in den Top 3 unterstützt.
  5. Binance Coin (BNB) - Die Münze der größten Krypto-Börse Binance und der eigene Token des BNB Chain-Netzwerks. Der BNB-Preis liegt über 700 USD (Kapitalisierung von rund 100 Milliarden USD). Trotz des regulatorischen Drucks auf Binance verbleibt der Token in den Top 5, dank seines breiten Anwendungsspektrums an der Börse und im DeFi.
  6. Solana (SOL) - Eine leistungsstarke Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen. SOL wird bei etwa 200 USD pro Münze gehandelt (Kapitalisierung von rund 100 Milliarden USD) und hat sich auf die Niveaus von 2022 erholt. Das Interesse an Solana wird durch die Erwartungen an den ETF-Start und das Wachstum des Ökosystems von Projekten auf deren Basis angeheizt.
  7. USD Coin (USDC) - Der zweitgrößte Stablecoin, der durch Dollarreserven (Unternehmen Circle) gedeckt ist. Der Preis von USDC wird bei 1,00 USD gehalten, die Kapitalisierung liegt bei etwa 64 Milliarden USD. USDC wird aufgrund der Transparenz der Reserven von institutionellen Investoren und DeFi-Protokollen weit verbreitet verwendet.
  8. Cardano (ADA) - Eine Blockchain-Plattform mit Schwerpunkt auf einem wissenschaftlichen Ansatz für die Entwicklung. ADA kostet etwa 1,10 USD (Kapitalisierung von ~35 Milliarden USD) nach einem jüngsten Preisanstieg. Cardano zieht Aufmerksamkeit durch Pläne an, einen eigenen ETF zu starten, und eine aktive Gemeinschaft, die an das langfristige Wachstum des Projekts glaubt.
  9. TRON (TRX) - Eine Plattform für Smart Contracts und multimediale dApps, die in Asien beliebt ist. TRX wird bei etwa 0,32 USD gehandelt; der Marktwert liegt bei ~29 Milliarden USD. TRON hält seine Präsenz in den Top 10 teils dank der Nutzung des Netzwerks zur Ausgabe von Stablecoins (ein erheblicher Teil von USDT zirkuliert auf der TRON-Blockchain).
  10. Dogecoin (DOGE) - Die bekannteste Meme-Kryptowährung, die ursprünglich als Scherz erstellt wurde. DOGE hält sich in der Nähe von 0,18 USD (Kapitalisierung von ~27 Milliarden USD), unterstützt von der Loyalität der Gemeinschaft und dem zeitweiligen Interesse von Prominenten. Obwohl die Volatilität von Dogecoin hoch ist, bleibt er in den Top 10 der größten Münzen und zeigt eine erstaunliche Beständigkeit des Investoreninteresses.

Der Kryptowährungsmarkt am Morgen des 24. Oktober 2025

Kurssituation der wichtigsten Kryptowährungen:

  • Bitcoin (BTC): 110.200 USD
  • Ethereum (ETH): 3.910 USD
  • XRP (XRP): 3,05 USD
  • BNB (BNB): 730 USD
  • Solana (SOL): 192 USD
  • Tether (USDT): 80,50 ₽

Marktkennzahlen:

  • Marktkapitalisierung: 3,85 Billionen USD
  • Bitcoin-Anteil: 56,3%
  • Angst- und Gier-Index: 55 (mäßige Gier)

Leiter der Veränderung über 24 Stunden:

  • Wachstum: Chainlink (LINK) — +4,5%
  • Rückgang: Sui (SUI) — -7%

Analyse: Bitcoin und Ethereum zeigen relative Stabilität um die aktuellen Niveau, während der Gier-Index niedriger ist als in den letzten Monaten, was eine teilweise Abkühlung der Marktstimmungen widerspiegelt. Das Wachstum von LINK deutet auf ein lokales Interesse von Investoren hin, während der Rückgang von SUI mit Gewinnmitnahmen oder dem Fehlen positiver Nachrichten zu dem Projekt verbunden sein könnte.


0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.