
Aktuelle Nachrichten zu Kryptowährungen am Sonntag, den 2. November 2025: Bitcoin stabilisiert sich bei etwa 110.000 $, Ethereum hält seine Positionen, und institutionelle Investoren zeigen aktives Interesse an ETFs für Altcoins. Überblick über die Top-10 Kryptowährungen der Welt.
In den letzten Tagen des Oktobers befinden sich die Kryptowährungsmärkte in einer Konsolidierungsphase nach einem turbulenten Anstieg. Die Gesamtkapitalisierung digitaler Vermögenswerte nähert sich 3,7 Billionen $, wobei die führende Kryptowährung Bitcoin sich um die Marke von 110.000 $ stabilisiert, nachdem sie einen historischen Rekord von über 126.000 $ erreicht hat. Analysten bemerken eine anhaltende Volatilität: Ihren Schätzungen zufolge wird der BTC-Kurs Anfang November im Bereich von 108.000 bis 120.000 $ schwanken, mit kurzfristigen Korrekturen innerhalb dieses Bereichs.
Die wichtigsten Faktoren, die die Marktdynamik beeinflussen:
- Monetäre Politik: Die US-Notenbank hat Ende Oktober den Leitzins auf 3,75–4 % gesenkt, jedoch unterstrich Jerome Powell die Vorsicht gegenüber künftigen Schritten;
- Globale Ereignisse: Die erste Begegnung zwischen den USA und China endete ohne gemeinsames Abschlusskommuniqué, Japan hat den Yen-Stablecoin JPYC eingeführt, während China die Beschränkungen für Kryptowährungen verschärft;
- Neue Finanzprodukte: In den USA sind die ersten Spot-ETFs für Solana, Litecoin und Hedera aufgetaucht, und bis Mitte November wird die Listung eines ETFs für XRP erwartet;
- Aktivität der Händler: Einige große Investoren realisieren Gewinne (senken den Bestand an Wallets mit Zehntausenden von BTC), was Druck auf den Kurs ausübt, während andere die Korrektur als Gelegenheit zum Ansammeln ansehen.
Bitcoin: Aktuelle Dynamik und Prognosen
Bitcoin bleibt die Haupttreibkraft des Kryptomarktes. Nach dem historischen Rallye zu Beginn des Oktobers hat sich der Preis korrigiert und konsolidiert sich Ende des Monats um 110.000 $. Viele Analysten prognostizieren eine Phase der "Richtungswahl": Um das Wachstum von BTC wieder aufzunehmen, muss der Kurs über die Marke von 112.000 $ steigen, was zu neuen Rekorden führen könnte. Sollte die Unterstützung im Bereich von etwa 108.000–110.000 $ verloren gehen, könnte ein Rückgang auf 100.000–105.000 $ möglich sein. Gleichzeitig gilt der November historisch als vorteilhaft für Bitcoin: Die mediane Rendite in diesem Monat über die letzten Zyklen liegt über 10 %.
Nach Einschätzung einiger Experten sieht das Basisszenario für November eine Bewegung im Bereich von 100.000–109.000 $ vor, wobei die untere Grenze ein Schlüsselunterstützungsbereich bleibt. Gleichzeitig bleibt die mittelfristige Prognose für Bitcoin optimistisch: Die mediane Konsensprognose für Jahresende liegt nahe bei 150.000 $, obwohl der Aufwärtstrend allmählich an Dynamik verliert.
Monetäre Politik und Finanzmarkt
Die Politik der Zentralbanken und der Zustand des traditionellen Finanzsystems beeinflussen den Kryptomarkt. Ende Oktober hat die US-Notenbank den Leitzins auf 3,75–4,0 % gesenkt, jedoch wies Jerome Powell auf die Unsicherheit über künftige Schritte hin. Diese Erklärungen vor dem Hintergrund der Haushaltskrise in den USA haben die Vorsicht der Investoren verstärkt. Daraufhin zeigte Bitcoin einen Rückgang von etwa 2 %, und es gab kurzfristige Abflüsse in die Spot-Bitcoin-ETFs in Höhe von Hunderten von Millionen Dollar.
Zusätzlich belasten ungünstige Signale von traditionellen Märkten den Markt: Korrekturen bei Aktien und der Anstieg der Renditen von Staatsanleihen mindern die Risikobereitschaft. Investoren verfolgen aufmerksam die Inflationsdaten und die Erklärungen der Regulierungsbehörden, um deren Auswirkungen auf die Verfügbarkeit des Dollars und anderer Hauptwährungen zu bewerten.
Globale Ereignisse und Regulierung
Geopolitische und regulatorische Nachrichten haben unterschiedliche Auswirkungen auf Kryptowährungen. Die jüngsten Gespräche zwischen den USA und China fanden ohne ein gemeinsames Abschlusskommuniqué statt, was ein negatives Signal für die Märkte darstellt. Die Volksbank Chinas bezeichnete Stablecoins erneut als "systemische Bedrohung" und verschärfte die Kontrolle über den Kryptomarkt. Im Gegensatz dazu hat Japan am 27. Oktober den ersten offiziellen Yen-Stablecoin JPYC eingeführt. Europäische Regulierungsbehörden bereiten sich außerdem darauf vor, die Aufsicht zu verstärken: Die ESMA entwickelt einen Plan zur Zentralisierung der Kontrolle über Krypto-Börsen auf EU-Ebene anstelle einer fragmentierten Lizenzierung.
Wichtige Altcoins und technologische Updates
Ethereum behält den Status der zweitgrößten Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (Kurs etwa 3.800–4.000 $) und dient als Plattform für DeFi und NFTs. Im Mittelpunkt steht das im Dezember geplante Fork "Fusaka", das die Gebühren senken und die Sicherheit des Netzwerks erhöhen soll. Nach einem massiven Anstieg im Sommer hat ETH korrigiert: Investoren realisieren Gewinne, und der Mittelzufluss in Ether-ETFs hat sich verringert. Gleichzeitig bleiben die fundamentalen Kennzahlen des Netzwerks stark, und die langfristige Prognose für Ethereum zum Jahresende stabilisiert sich im Bereich von 5.500–6.000 $.
Andere Projekte zeigen unterschiedliche Dynamiken. Die Ende Oktober gestarteten Spot-ETFs auf SOL, LTC und HBAR verzeichneten in kurzer Zeit beträchtliche Mittelzuflüsse, jedoch fielen die Kurse dieser Token sofort nach dem Start um 3–6 %. Datenschutz-Token wie Zcash und Monero sind in den letzten Wochen erheblich im Preis gestiegen — Investoren zeigen wieder Interesse an anonymen Lösungen vor dem Hintergrund verschärfter Transaktionskontrollen. Stablecoins bleiben einer der Motoren des Marktes: USDT und USDC sorgen weiterhin für Liquidität, und neue Initiativen im Bereich Bank-Stablecoins erweitern die Möglichkeiten für digitale Vermögen.
Institutionelle Ströme und ETF-Produkte
- Im Oktober betrug der Gesamteinfluss in Bitcoin-ETFs mehrere Milliarden Dollar, jedoch verzeichneten die größten Fonds einen geringen Nettoabfluss;
- Die neuen Spot-ETFs auf SOL, LTC und HBAR, die am 28. Oktober gestartet wurden, zogen etwa 65 Millionen $ an: 56 Millionen $ in den Solana-Fonds, 8 Millionen $ in Hedera und 1 Million $ in Litecoin. Allerdings fielen die Preise ihrer Vermögenswerte sofort nach dem Start um 3–6 %;
- Bis Mitte November wird die Listung eines Spot-ETFs auf XRP erwartet, der traditionell die Aufmerksamkeit institutioneller Investoren auf sich zieht.
Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen
- Bitcoin (BTC) — die erste und größte Kryptowährung der Welt. Ihre Ausgabe ist auf 21 Millionen Münzen begrenzt, was Knappheit gewährleistet und BTC Eigenschaften von digitalem Gold verleiht. Sie wird als Reserve- und Sparvermögen verwendet.
- Ethereum (ETH) — die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, dient als Plattform für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen. Der Übergang zu Proof-of-Stake hat den Energieverbrauch des Netzwerks gesenkt, und ETH wird weitgehend in DeFi und NFTs verwendet.
- Tether (USDT) — der führende Stablecoin, der an den US-Dollar gebunden ist. USDT wird von der Firma Tether emittiert und von Händlern als "digitaler Dollar" zum Hedging und für Zahlungen ohne Volatilität verwendet.
- USD Coin (USDC) — ein Stablecoin, der von den Unternehmen Circle und Coinbase ausgegeben wird. Vollständig durch Fiat-Reserven gedeckt und gilt als transparenterer Vermögenswert für institutionelle Investoren.
- Binance Coin (BNB) — der Utility-Token des Binance-Börsen-Ökosystems. Er wird zur Zahlung von Gebühren, zur Teilnahme an neuen Projektstarts und zur Gewährung von Rabatten innerhalb der Plattform verwendet.
- XRP — die Münze des Zahlungsprotokolls Ripple, die für schnelle internationale Banküberweisungen entwickelt wurde. Sie bietet eine hohe Durchsatzrate und wird aktiv im Finanzsektor eingesetzt.
- Solana (SOL) — eine Blockchain-Plattform für Hochgeschwindigkeits-Transaktionen. Sie verwendet den Proof-of-History-Algorithmus und unterstützt zehntausende von Transaktionen pro Sekunde, was SOL zu einer beliebten Wahl für NFT- und DeFi-Anwendungen macht.
- Dogecoin (DOGE) — die "Meme"-Kryptowährung, die durch die Internetgemeinschaft und die öffentliche Unterstützung bekannter Persönlichkeiten bekannt wurde. Sie wird für Trinkgelder, Spenden verwendet und zeigt eine hohe Volatilität.
- Cardano (ADA) — eine wissenschaftlich entwickelte Blockchain der dritten Generation. Sie basiert auf Forschungen, verwendet den energieeffizienten PoS-Algorithmus (Ouroboros) und unterstützt Smart Contracts in der Programmiersprache Plutus.
- Tron (TRX) — eine dezentrale Plattform für Inhalte und Unterhaltungsanwendungen. Gegründet von Justin Sun, bietet sie hohe Leistung und niedrige Gebühren (wird oft für Transaktionen von USDT im TRON-Netzwerk verwendet).
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Kryptowährungsmarkt am 2. November 2025 durch eine gemischte Dynamik gekennzeichnet ist. Einerseits bleiben fundamentale Faktoren und institutionelles Interesse positiv, und große Münzen halten bedeutende Unterstützungsniveaus. Andererseits hält die kurzfristige Unsicherheit aufgrund wirtschaftlicher und regulatorischer Nachrichten die Investoren in Spannung. In den kommenden Tagen wird es wichtig sein, die Bewegungen der Schlüssel-Münzen und Updates im ETF-Sektor zu beobachten, um zeitnah auf mögliche Änderungen im Trend reagieren zu können.