
Globale Nachrichten über Kryptowährungen am 7. November 2025: Bitcoin bleibt im Aufwärtstrend, Ethereum bereitet sich auf ein großes Update vor, Altcoins zeigen eine gemischte Dynamik. Das institutionelle Interesse an digitalen Vermögenswerten wächst vor dem Hintergrund einer lockeren Geldpolitik der Fed.
Bitcoin: Konsolidierung nach der Korrektur
Die größte Kryptowährung, Bitcoin (BTC), erzielte im Herbst einen neuen historischen Höchststand von über 125.000 USD, um anschließend die erwartete Korrektur zu durchlaufen. Zu Beginn des Novembers fiel der Preis vorübergehend auf etwa 105.000 USD, stabilisierte sich jedoch schnell bei rund 110.000 USD. Der Bereich um 105.000 USD fungiert als wichtige Unterstützung: Das Halten von BTC über diesem Niveau sichert den Aufwärtstrend. Die nächste Widerstandszone liegt bei etwa 120.000 USD – ein nachhaltiger Anstieg über diesen Punkt würde Bitcoin den Weg zu neuen Rekorden eröffnen.
Die Faktoren, die das BTC-Rallye befeuerten, sind weiterhin aktiv. Die Investoren erwarten eine baldige Lockerung der Geldpolitik in den USA (die Fed wird voraussichtlich die Zinssätze senken), was traditionell die Nachfrage nach riskanten Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, erhöht. Institutionelle Akteure setzen ihre Investitionen in Bitcoin über börsengehandelte Fonds (ETFs) und andere Produkte fort. Gleichzeitig bestehen jedoch Risiken: Ein unerwarteter Anstieg der Inflation oder strenge Erklärungen der Federal Reserve könnten den Markt vorübergehend abkühlen.
Ethereum: Aufwärtstrend vor dem Update
Der führende Altcoin Ethereum (ETH) zeigt im Jahr 2025 ebenfalls einen stabilen Aufwärtstrend. Nach einem kurzen Rückgang Anfang November (auf etwa 3.600 USD) kehrte Ether zu Kursen um 3.800–4.000 USD zurück, was deutlich über dem Niveau zu Jahresbeginn liegt und nahe dem historischen Höchststand (~4.867 USD) ist. ETH profitiert von einem hohen institutionellen Interesse und starken fundamentalen Faktoren. In den USA wird die Einführung des ersten physischen ETFs auf Ether erwartet, und Anfang Dezember ist ein großes Netzwerkupdate geplant, das auf Skalierbarkeit und Senkung der Transaktionsgebühren abzielt. Die fortlaufende Entwicklung des Smart-Contract-Ökosystems und das deflationäre Emissionsmodell stärken die Position von Ethereum als hochmodernen Vermögenswert. Viele Marktteilnehmer rechnen damit, dass ETH in den kommenden Monaten die Marke von 4.600 USD überschreiten und neue Höchststände erreichen wird.
Markt der Altcoins: Trends
Die größten Altcoins haben in den letzten Monaten erheblich zugelegt, obwohl die Volatilität Ende Oktober - Anfang November zugenommen hat und einige Münzen von ihren Höchstständen zurückgegangen sind. Einige Top-Vermögenswerte halten sich nahe mehrjährigen Höchstständen: So wird XRP zurzeit bei etwa 3,0 USD gehandelt (über 3 USD, erstmals seit 2018, nach dem Sieg von Ripple über die SEC), und BNB erreichte kürzlich etwa 850 USD. Solana (SOL) hat sich bei etwa 180 USD etabliert, unterstützt durch die Erweiterung ihres Ecosystems und die Einführung des ersten Fonds auf der SOL-Basis. Insgesamt ist die Dynamik bei Altcoins gemischt, das Interesse der Investoren bleibt jedoch bestehen - insbesondere an Projekten mit einer soliden technologischen Basis und den Perspektiven für die Einführung von ETFs.
Rekordinteresse institutioneller Investoren
Einer der Haupttrends des Jahres 2025 ist der dramatische Anstieg des institutionellen Kapitals im Kryptomarkt. Banken, Fonds und Unternehmen erhöhen rekordverdächtig ihre Investitionen in digitale Vermögenswerte, was sich in Kapitalzuflüssen in Krypto-Fonds und der Entstehung neuer Instrumente (einschließlich börsengehandelter ETFs) niederschlägt. Experten vergleichen die aktuelle Situation mit dem Beginn der 2010er Jahre auf dem Goldmarkt, als große Akteure Gold in ihre Reserven aufnahmen – derzeit findet ein ähnlicher Prozess mit Bitcoin statt, den viele institutionelle Investoren als strategischen Reserveakt betrachten. Obwohl nach den Preisspitzen im Herbst teilweise Verkäufe stattfanden (in der letzten Oktoberwoche wurden über 1 Milliarde USD aus amerikanischen Krypto-ETFs abgezogen), bleibt der allgemeine Trend positiv. Große Investoren nutzen jede signifikante Preissenkung, um ihre Bestände zu erhöhen und schaffen so eine solide Basis für weiteres Marktwachstum.
Regulierung in den USA und Europa: Neue Regeln
In den USA stehen Entscheidungen bevor, die langfristig die „Spielregeln“ für die Kryptoindustrie bestimmen könnten. Im Sommer genehmigte das Repräsentantenhaus den Gesetzesentwurf Digital Asset Market Clarity Act (CLARITY Act), der darauf abzielt, eine klare regulatorische Basis für Kryptowährungen und Börsen zu schaffen; jetzt prüft der zuständige Senatsausschuss seine eigene Version. Die Branche setzt große Hoffnungen in diese Initiativen, aber bis die Gesetze verabschiedet sind, bleibt die Vorsicht der Investoren. Parallel dazu zeigen die Aufsichtsbehörden eine Entspannung im Umgang: Die neue Leitung der SEC erklärte, dass nur ein kleiner Teil der Token unter die Wertpapiergesetze fällt, und bereitet klare Kriterien für digitale Vermögenswerte vor. Die SEC hat bereits mehrere Klagen gegen große Börsen zurückgezogen, was einen Wendepunkt in der flexibleren Politik darstellt. Darüber hinaus hat die Trump-Administration einen beispiellosen Schritt unternommen, indem sie den Gründer von Binance, Changpeng Zhao (CZ), der zuvor wegen Finanzverstößen verurteilt wurde, begnadigt hat. Diese Maßnahmen schaffen insgesamt ein günstigeres regulatorisches Umfeld für den Krypto-Markt in den USA. In Europa tritt der einheitliche MiCA-Regulierungsrahmen in Kraft, der allgemeine Anforderungen für die Industrie festlegt. Mehrere große Krypto-Unternehmen haben bereits Lizenzen gemäß den neuen Regeln erhalten und bieten damit vorhersehbare Bedingungen für das Geschäft und eine Balance zwischen Innovation und Investoren-Schutz.
Globale Trends und Initiativen
Auch in anderen Regionen der Welt geschehen wichtige Entwicklungen. In China (über die Finanzplattform Hongkong) ist die Einführung des ersten Stablecoins, der an den Yuan gebunden ist, geplant, während Brasilien die Einbeziehung von Bitcoin in die nationalen Reserven (bis zu 5 % ihrer Währungsreserven) diskutiert. Viele Staaten streben danach, Krypto-Hubs zu werden - vor allem die VAE und Singapur ziehen Blockchain-Unternehmen mit fortschrittlicher Regulierung an. Diese Schritte zeigen, dass Regierungen weltweit Kryptowährungen in das Finanzsystem integrieren und deren wachsende Rolle in der Wirtschaft anerkennen.
Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen
- Bitcoin (BTC) — ~$110.000 (≈55 % des Marktes). Die begrenzte Emission (21 Millionen Münzen) verleiht BTC die Eigenschaften von „digitalem Gold“, die Nachfrage bleibt hoch.
- Ethereum (ETH) — ~$4.000 (≈13 % des Marktes). Die führende Smart-Contract-Plattform. Der Übergang zu PoS und das deflationäre Emissionsmodell stärken die Position von ETH als hochmodernen Vermögenswert.
- Tether (USDT) — ~$1,00. Der größte Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gebunden ist. Eine wichtige Quelle der Liquidität im Kryptomarkt, die es ermöglicht, Kapital schnell zwischen den Transaktionen zu „parken“.
- Binance Coin (BNB) — ~$800. Token des Binance-Börsenökosystems (Netzwerk BNB Chain). Wird zur Zahlung von Gebühren und zum Zugang zu Dienstleistungen verwendet. Trotz regulatorischen Drucks bleibt BNB aufgrund seines breiten Anwendungsspektrums in der Top 5.
- USD Coin (USDC) — ~$1,00. Der zweitgrößte Stablecoin (emittiert von einem Konsortium aus Circle und Coinbase). Die vollständige Reserveabsicherung und regelmäßige Prüfungen haben USDC zu einem Vorbild für Zuverlässigkeit und Einhaltung der regulatorischen Anforderungen gemacht.
- XRP (Ripple) — ~$3,0. Token des Ripple-Netzwerks für schnelle grenzüberschreitende Zahlungen. Im Jahr 2025 überschritt XRP zum ersten Mal seit 2018 die 3 USD-Marke, dank des Sieges von Ripple über die SEC und der Erwartungen für die Einführung eines ETFs für XRP.
- Solana (SOL) — ~$180. Layer-1-Blockchain, bekannt für hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und niedrige Gebühren. SOL ist stark gestiegen aufgrund der Erweiterung des Ökosystems (DeFi, NFT) und der Einführung des ersten ETFs auf Solana-Basis.
- Cardano (ADA) — ~$0,80. Blockchain-Plattform mit dem Proof-of-Stake-Algorithmus und wissenschaftsorientierter Entwicklung. Obwohl der Preis von ADA weit von den Rekorden entfernt ist, bleibt die Münze dank einer großen Marktkapitalisierung und einer aktiven Community unter den Top 10.
- Dogecoin (DOGE) — ~$0,22. Die bekannteste „Meme“-Kryptowährung, ist unter den zehn größten Münzen klassifiziert. Beliebt für Mikrozahlungen und Internet-Trinkgelder. Dank der loyalen Community und plötzlicher Sprünge in der Nachfrage hält DOGE seine Position unter den Führungskräften, obwohl sie von hoher Volatilität geprägt ist.
- TRON (TRX) — ~$0,35. Token der Tron-Plattform. Hat sich vor dem Hintergrund der Zunahme der Nutzung des Netzwerks für die Emission von Stablecoins und die Tokenisierung von Vermögenswerten gefestigt. Niedrige Gebühren und hohe Durchsatzkapazität haben TRX in die Top 10 gehoben.
Somit bleibt der Kryptomarkt am 7. November 2025 auf hohem Niveau. Fundamentale Faktoren – der Zulauf an institutionellem Kapital, die technologische Entwicklung von Blockchain-Plattformen und die Lockerung der Regulierung – schaffen ein positives Umfeld für weiteres Wachstum. Dennoch bleibt eine gewisse Unsicherheit bestehen. Die bevorstehenden Ereignisse, wie die mögliche Genehmigung neuer Krypto-ETFs und das bevorstehende Update von Ethereum, könnten dem Markt bis zum Jahresende neue Impulse geben.