
Vollständige Übersicht über die wichtigsten makroökonomischen Ereignisse und Unternehmensberichte für die Woche vom 20. bis 26. Oktober 2025. Berichte von Tesla, Netflix, Coca-Cola, Intel, BIP Chinas und der Leitzinsentscheidung der Zentralbank der Russischen Föderation.
Montag, 20. Oktober
Die neue Woche beginnt mit wichtigen Daten aus Asien und den ersten bedeutenden Quartalsberichten. Das Haupt-makroökonomische Ereignis des Tages sind die Statistiken aus China, die den globalen Märkten den Ton angeben könnten, während die Investoren am Abend die Berichte von US-Industrieunternehmen auswerten. Folgende wichtige Daten und Berichte werden veröffentlicht:
- BIP Chinas für das 3. Quartal: China wird das Wirtschaftswachstum für das Quartal sowie die Daten zu Einzelhandelsumsätzen und Industrieproduktion bekanntgeben. Dies ist ein wichtiger Indikator für die Gesundheit der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt, der die Rohstoffmärkte und das Anlegerverhalten weltweit beeinflusst.
- Verbraucherpreisindex Neuseelands: Inflationsdaten aus Neuseeland, die den Kurs des neuseeländischen Dollars und die Zinserwartungen der Reserve Bank of New Zealand beeinflussen können.
- Bericht Steel Dynamics (USA): Einer der größten Stahlproduzenten in den USA wird seine Quartalszahlen vorlegen. Analysten erwarten eine Verbesserung des Ertragsausblicks aufgrund hoher Stahlpreise und gestiegener Nachfrage in der Automobilindustrie.
- Bericht Cleveland-Cliffs (USA): Der große amerikanische Stahlkonzern wird vor dem Hintergrund volatiler Stahlpreise berichten. Die Anleger werden prüfen, ob es dem Unternehmen gelungen ist, Verluste zu reduzieren und wie Handelszölle den Binnenstahlmarkt unterstützen.
- Bericht W.R. Berkley (USA): Das börsennotierte Versicherungsunternehmen wird seine finanziellen Ergebnisse veröffentlichen. Im Fokus stehen die Kennzahlen zu Versicherungsprämien und Investitionserträgen vor dem Hintergrund der Zinsänderungen.
- Bericht Crown Holdings (USA): Der weltweite Hersteller von Konsumverpackungen wird seine Quartalszahlen bekannt geben. Die Daten werden Aufschluss über die Nachfrage nach Verpackungen in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie geben.
Damit wird der Montag eine Kombination aus starken chinesischen Statistikdaten und den ersten Berichten aus dem Industriesektor der USA bieten, die den Ton für den Wochenbeginn angeben. Die Investoren werden bewerten, ob die Daten aus China die Erwartungen erfüllen und ob die Unternehmenszahlen eine Verbesserung der Stimmung an denAktienmärkten unterstützen werden.
Dienstag, 21. Oktober
Am Dienstag wird der Fokus auf die Unternehmensberichte führender Unternehmen aus dem Konsumgüter- und Technologiesektor sowie auf die Inflationsdaten aus einzelnen Volkswirtschaften verlagert. Der Informationshorizont des Tages wird reichhaltig sein, angefangen mit den morgendlichen Veröffentlichungen in Europa bis hin zu key American financials releases nach Marktschluss. Wichtige Ereignisse am Dienstag:
- Bericht Coca-Cola (USA): Der Weltmarktführer in der Getränkeproduktion (Unternehmen im Dow Jones Index) wird seine finanziellen Ergebnisse bekannt geben. Die Anleger werden nach Umsatzwachstum, der Entwicklung der Verkaufszahlen von alkoholfreien Getränken und den Kommentaren des Managements zur Inflationserhöhung der Kosten suchen.
- Bericht Netflix (USA): Einer der Technologieriesen S&P 500 wird die Ergebnisse für das 3. Quartal bekanntgeben (nach Marktschluss). Im Fokus stehen das Wachstum der Abonnentenzahl, die Erfolge des Werbemodells und die Gewinnprognosen für das nächste Quartal, was wesentlichen Einfluss auf die Stimmung im Technologie- und Mediensektor haben kann.
- Bericht Lockheed Martin (USA): Der größte Rüstungskonzern wird seine Quartalszahlen veröffentlichen. Marktteilnehmer erwarten stabile Erträge aus Regierungsaufträgen und Kommentare zu neuen Bestellungen vor dem Hintergrund der geopolitischen Lage.
- Bericht General Motors (USA): Der Automobilriese wird über Gewinne und Erträge berichten. Besonderes Augenmerk liegt auf den Verkäufen von Elektrofahrzeugen, den Lieferketten-Situationen und eventuellen Aktualisierungen der Jahresprognose.
- Bericht Philip Morris (USA/Europa): Das transnationale Tabakunternehmen wird Ergebnisse veröffentlichen, die Einblicke in die Nachfrage nach traditionellen und elektronischen Zigaretten auf entwickelten und aufstrebenden Märkten geben.
- Bericht Texas Instruments (USA): Einer der größten Halbleiterhersteller wird seine Ergebnisse nach Marktschluss präsentieren. Die Zahlen von TI sind ein Indikator für den Zustand der Chipnachfrage in der Industrie und der Elektronik; die Anleger warten auf eine Wendung, ob sich der Ausblick für den Halbleitersektor verbessert hat.
- Bericht Capital One (USA): Ein großes Finanzholding (Kreditkarten und Banken) wird seine Quartalsgewinne bekannt geben. Diese Ergebnisse werden die Tendenzen im Verbraucherverhalten und die Qualität des Kreditportfolios vor dem Hintergrund sich ändernder Zinssätze widerspiegeln.
- Inflationsdaten aus Kanada: Es werden die Verbraucherpreisindizes (gesamt und ohne Nahrungsmittel) für Kanada veröffentlicht. Dies ist ein wichtiger Indikator, der den Wechselkurs des kanadischen Dollars und die Geldpolitik der Bank of Canada beeinflusst, insbesondere angesichts der globalen Inflationstrends.
- Rede von Christine Lagarde: Präsidentin der EZB Christine Lagarde wird am Dienstag eine Rede halten. Jegliche Hinweise auf zukünftige Geldpolitik in der Eurozone oder Kommentare zur Inflation werden vom Anleihe- und Devisenmarkt sorgfältig analysiert.
Am Ende des Tages werden die Anleger bewerten, wie stark die Verbrauchstrends und der Technologiesektor sind: Die Ergebnisse der Unternehmensberichte von Unternehmen wie Netflix und Coca-Cola werden den Kurs für die entsprechenden Branchenaktien angeben. Gleichzeitig wird die Reaktion der Zentralbanken (in Form der EZB und der Bank of Canada) auf die neuesten makroökonomischen Daten helfen, die zukünftigen Aussichten für die Zinssätze zu verstehen.
Mittwoch, 22. Oktober
Am Mittwoch wird die Aufmerksamkeit der Anleger auf große Unternehmensberichte in den USA und Europa sowie auf wichtige Inflationsstatistiken verteilt. Der Tag verspricht reich an Nachrichten zu sein: Am Morgen werden die Daten zu den Preisen im Vereinigten Königreich veröffentlicht, tagsüber berichten führende europäische und amerikanische Unternehmen, und am Abend die mit Spannung erwarteten Technologieberichte. Die Hauptereignisse am Mittwoch:
- Verbraucherpreisindex im Vereinigten Königreich: Am Morgen werden die Inflationsdaten im Vereinigten Königreich für September (gesamt CPI und kern) bekannt gegeben. Diese Veröffentlichung ist entscheidend für die Bank von England und kann den Kurs des Pfundes beeinflussen, indem sie Erwartungen über die nächsten Schritte des Regulierers vorgibt.
- Bericht Barclays (Vereinigtes Königreich): Eine der größten Banken im Vereinigten Königreich (Teil des FTSE 100 und Euro Stoxx 50) wird ihre finanziellen Ergebnisse für das III. Quartal bekanntgeben. Anleger bekommen Einsicht in die Margen der Bank, die Kreditvergabevolumina und Rückstellungen vor dem Hintergrund der Zinsänderung im Vereinigten Königreich.
- Bericht SAP (Deutschland): Der europäische Technologieriese und Marktführer im Bereich Unternehmenssoftware (Teil des DAX und Euro Stoxx 50) wird seine Quartalszahlen veröffentlichen. Ein Anstieg der Cloud-Services wird erwartet; die Ergebnisse von SAP werden auf die Trends der IT-Ausgaben im europäischen Unternehmenssektor hinweisen.
- Bericht Heineken (Niederlande): Der zweitgrößte Braukonzern der Welt wird über seine Einnahmen berichten. Die Daten werden zeigen, wie sich Veränderte Konsumgewohnheiten und könnende Nachfrage nach Bier in Europa auf die Erträge auswirken und welche Pläne das Unternehmen für den alkoholfreien Sektor hat.
- Bericht Tesla (USA): Einer der am meisten erwarteten Unternehmensberichte der Woche — der Elektrofahrzeug Hersteller Tesla wird seine Ergebnisse für Q3 nach Marktschluss veröffentlichen. Fokus — Liefervolumen, Automargen und Elon Musks Nachfrageprognosen. Diese Kennzahlen können wesentlichen Einfluss auf den gesamten Technologiesektor und den Automobilsektor in den USA haben.
- Bericht IBM (USA): Der Technologiekonzern aus dem Dow Jones wird seine Ergebnisse präsentieren. Die Anleger erwarten Aktualisierungen zum Bereich Cloud-Services und künstliche Intelligenz, die IBM zur Unterstützung ihres Umsatzwachstums entwickelt.
- Bericht AT&T (USA): Der Telekommunikationsriese wird über Gewinne und Erträge berichten. Wichtige Kennzahlen sind der Anstieg der 5G-Mobilfunkabonnenten und die Entwicklung des Breitbandgeschäfts sowie Kommentare zur Verschuldung des Unternehmens.
- Bericht Lam Research (USA): Ein großer Hersteller von Halbleiterausrüstung wird nach Marktschluss berichten. Die Ergebnisse und Prognosen von Lam werden als Indikator für den gesamten Halbleitersektor dienen und den Bedarf von Chip-Herstellern und Investitionen in die Mikrochips-Produktion widerspiegeln.
Mittwoch wird einer der umsatzstärksten Tage der Woche sein. Die frühen Anzeichen der britischen Inflation und der Bericht Barclays werden das Marktgeschehen in Europa bestimmen, während die späten Veröffentlichungen von S&P 500 führern, insbesondere Tesla, erhebliche Schwankungen im Technologiesektor an den globalen Märkten auslösen könnten. Investoren werden bewerten, ob die tatsächlichen Gewinne der Unternehmen den Erwartungen entsprechen und wie die makroökonomische Situation (Inflation im Vereinigten Königreich u.a.) die Gewinnprognosen für zukünftige Zeiträume anpassen könnte.
Donnerstag, 23. Oktober
Am Donnerstag wird der Fokus auf den Entscheidungen der Zentralbanken und den Berichten großer Unternehmen aus der Industrie- und Konsumgüterindustrie verschoben. Am frühen Morgen wird die Aufmerksamkeit der Anleger auf Asien und Europa gerichtet sein, wo zwei Regulierertreffen anstehen, während der Tag weiterhin von Unternehmensveröffentlichungen und wichtigen Statistiken in Amerika geprägt sein wird. Die Hauptereignisse am Donnerstag:
- Entscheidung der Zentralbank der Türkei über den Zinssatz: Die Zentralbank der Türkei wird einen neuen Leitzins bekanntgeben. Angesichts der beschleunigten Inflation in der Türkei erwarten die Anleger eine Fortsetzung der strikten Geldpolitik. Die Entscheidung der Türkischen Zentralbank wird den türkischen Lira beeinflussen und könnte sich auf die Stimmung auf den Schwellenmärkten auswirken.
- Entscheidung der Bank von Südkorea: Die südkoreanische Bank wird eine Sitzung zur Geldpolitik abhalten. Es wird bewertet, ob der Regulierer den aktuellen Zinssatz angesichts der wirtschaftlichen Verlangsamung beibehalten wird, was für die asiatischen Aktienmärkte von Bedeutung ist.
- Bericht Unilever (Vereinigtes Königreich): Einer der weltweit führenden Hersteller von Konsumgütern wird einen quartalsweisen Handelsbericht (Trading Statement) veröffentlichen. Die Verkaufszahlen von Unilever werden ein Signal über den Zustand der Verbrauchernachfrage in Europa, Asien und Amerika geben sowie über die Auswirkungen der Preiserhöhungen auf die Verkaufsvolumina.
- Bericht Lloyds Banking Group (Vereinigtes Königreich): Eine große britische Bank wird über Gewinne berichten. Die Anleger werden die Entwicklung des Zinsmargens und die Qualität des Kreditportfolios angesichts der hohen Zinssätze im Vereinigten Königreich analysieren.
- Bericht T-Mobile US (USA): Der Telekommunikationsanbieter aus dem S&P 500 wird seine Ergebnisse vor der Markteröffnung veröffentlichen. Wichtige Kennzahlen sind das Wachstum der Mobilfunkabonnenten und die Entwicklung von 5G sowie eine Einschätzung des Wettbewerbs im Bereich mobiler Dienstleistungen in den USA.
- Bericht Intel (USA): Der größte Hersteller von Mikroprozessoren wird seinen Bericht nach Schluss des Handels veröffentlichen. Besonders wichtig ist der Bereich der Datenzentren und die Prognosen zur neuen Chip-Produktion. Die Ergebnisse von Intel können bedeutenden Einfluss auf den gesamten Technologiesektor und die Prognosen zur Wiederherstellung des Halbleitermarktes haben.
- Bericht Union Pacific (USA): Das führende Eisenbahnunternehmen wird seine Gewinne für das Quartal präsentieren. Zahlen zu Transportvolumen und Frachtumlauf werden als Indikator für die wirtschaftliche Aktivität in den USA, insbesondere in der Industrie und Landwirtschaft, dienen.
- Statistik zum Arbeitsmarkt der USA: Das US-Arbeitsministerium wird wöchentliche Zahlen zu den Erst- und Folgeanträgen auf Arbeitslosengeld veröffentlichen. Diese Zahlen werden helfen, den Zustand des amerikanischen Arbeitsmarktes im Kontext der Diskussionen über die Geldpolitik der Fed zu bewerten.
- Wirtschaftliche Aktivität in den USA (regionale Indizes): Es werden regionale Indizes der Produktionsaktivität veröffentlicht, beispielsweise der Philly Fed Index für Oktober. Ihre Dynamik wird den Zustand des Industriesektors in den USA zu Beginn des IV. Quartals anzeigen.
Am Donnerstag wird die Kombination aus Entscheidungen mehrerer Zentralbanken und umfangreichen Unternehmensberichten ein reichhaltiges Nachrichtenumfeld schaffen. Besonders wichtig für Investoren in der GUS – die Entscheidung des türkischen Regulierers, da die Türkei eine bedeutende Schwellenwirtschaft ist. Die amerikanischen Daten zum Arbeitsmarkt und der Bericht von Intel am Abend könnten die Erwartungen hinsichtlich der Zinssätze der Fed anpassen und Bewegungen der Technologiesektoren in der letzten Handelsphase der Woche auslösen.
Freitag, 24. Oktober
Der letzte Handelstag der Woche wird von den Daten zur globalen Geschäftstätigkeit und wichtigen Entscheidungen für den russischen Markt geprägt sein. Am Morgen werden mehrere PMI-Indizes in verschiedenen Ländern veröffentlicht, dann konzentrieren sich die Investoren auf die Entscheidung der Bank von Russland, und die Woche wird mit einem Block von Statistiken aus den USA abgeschlossen. Wichtige Ereignisse am Freitag:
- PMI-Indizes (Eurozone, Vereinigtes Königreich, USA): Vorläufige Indizes der Geschäftstätigkeit S&P Global für Oktober werden veröffentlicht – im verarbeitenden Sektor und im Dienstleistungssektor für wichtige Volkswirtschaften Europas und Amerikas. Diese Indikatoren zeigen, ob sich das wirtschaftliche Umfeld zu Beginn des IV. Quartals verbessert oder ob der Trend zur Wachstumsverlangsamung anhält.
- Daten zur Inflation in Japan: Der nationale Verbraucherpreisindex (gesamt und kern) für September. Diese Zahlen beeinflussen die Erwartungen hinsichtlich der Geldpolitik der Bank von Japan, da ein anhaltendes Preiswachstum die Diskussionen über eine Straffung der ultralockeren Geldpolitik in Tokio anheizen könnte.
- Entscheidung der Bank von Russland zur Leitzins: Die Sitzung der russischen Zentralbank ist das zentrale Ereignis des Tages für den heimischen Markt. Der Regulierer beurteilt das Zinsniveau angesichts hoher Inflation und Währungsvolatilität. Eine Zinserhöhung könnte den Kurs des Rubels und das Interesse an Anleihen stützen, während das Beibehalten der Parameter eine Einschätzung der Zentralbank für die Stabilisierung der Preise signalisieren würde.
- Pressekonferenz des Leiters der Bank von Russland: Elvira Nabiullina wird nach der Zinssatzentscheidung Kommentare abgeben und Fragen beantworten. Die Investoren werden der Rhetorik des Chefs der Bank von Russland über die Inflationsprognosen, den Rubelkurs und den Zustand der russischen Wirtschaft genau folgen.
- Bericht Honeywell (USA): Der Industriekonzern (Luft- und Raumfahrtsysteme, Industrieautomatisierung) wird vor der Markteröffnung berichten. Die Ergebnisse von Honeywell geben einen Einblick in die Nachfrage nach Industrieausrüstung und Luftfahrtkomponenten sowie die Auswirkungen der Rohstoffpreiserhöhungen auf die Unternehmensmarge.
- Bericht Procter & Gamble (USA): Das größte FMCG-Unternehmen der Welt wird seinen Quartalsbericht veröffentlichen. Die Anleger werden das Umsatzwachstum der Massenwaren, die Auswirkungen steigender Preise auf das Volumen und die Geschäftsperspektiven von P&G unter sich ändernden Verbrauchergewohnheiten bewerten.
- Bericht Ford Motor (USA): Der Automobilkonzern wird seine finanziellen Ergebnisse vorstellen. Die Gewinnspannen des nordamerikanischen Geschäfts von Ford, die Ausgaben für den Umstieg auf Elektrofahrzeuge und die Situation in der Automobilproduktion nach den jüngsten branchenspezifischen Ereignissen (z.B. Streiks oder Versorgungsschwierigkeiten) werden analysiert.
- Bericht General Dynamics (USA): Der amerikanische Rüstungskonzern (Hersteller von Luftfahrttechnik, Waffen und Schiffen) wird über Quartalsumsätze und Gewinne berichten. Der Markt erwartet stabile Ergebnisse vor dem Hintergrund steigender Verteidigungsausgaben, und die Ergebnisse von GD werden den gesamten Verteidigungs- und Industriesektor beeinflussen.
- Bericht HCA Healthcare (USA): Das größte Netzwerk privater Krankenhäuser in den USA wird Ergebnisse veröffentlichen. Die Finanzkennzahlen von HCA werden Trends im Gesundheitswesen zeigen: Auslastung der Krankenhäuser, Ausgaben und die Auswirkungen staatlicher Gesundheitsprogramme.
- Verbraucherstimmungsindizes der USA: Die endgültigen Daten der University of Michigan über das Verbrauchervertrauen und die Inflationserwartungen der Amerikaner für Oktober werden veröffentlicht. Eine Verbesserung oder Verschlechterung dieser Stimmungen könnte die Prognosen für den Einzelhandel und die allgemeine Einschätzung der wirtschaftlichen Lage der USA beeinflussen.
- Ölmarkt – Anzahl der Bohranlagen: Am Abend wird das Unternehmen Baker Hughes die wöchentliche Anzahl der aktiven Ölbohranlagen in den USA veröffentlichen. Obwohl diese Kennzahl nicht primär ist, beeinflusst die Dynamik der Bohraktivitäten die Erwartungen an die Ölproduktion und, indirekt, die Energiepreise.
Am Freitag wird die Kombination aus globalen makroökonomischen Ereignissen und der letzten Welle von Unternehmensberichten die Stimmung der Investoren vor dem Wochenende bestimmen. Die Entscheidung der Bank von Russland wird entscheidend für den russischen Markt sein: Eine Änderung des Zinssatzes wird den Kurs des Rubels und die Renditen von Anleihen beeinflussen. Die PMI-Daten und Berichte von Unternehmen wie Honeywell und P&G werden helfen, ein Gesamtbild zu zeichnen – beschleunigt die Weltwirtschaft gegen Ende des Jahres oder bestehen die Risiken einer Verlangsamung. Die Investoren werden die Woche mit der Verarbeitung dieses Nachrichtenstroms abschließen und ihn mit ihren Investmentprognosen in Einklang bringen.
Wochenende, 25.–26. Oktober
Am Samstag und Sonntag sind keine bedeutenden Ereignisse an den Märkten geplant, aber es ist anzumerken, dass mehrere Länder auf die Winterzeit umstellen. Am Sonntag, den 26. Oktober, werden die europäischen Märkte (Eurozone, Großbritannien, Schweiz) die Uhren um eine Stunde zurückstellen. Dies bedeutet, dass sich zu Beginn der nächsten Woche der Zeitunterschied zwischen Moskau und den Finanzzentren Europas und den USA ändern wird, was bei der Verfolgung der Öffnungs- und Schließzeiten der Handelssitzungen wichtig ist. Die neue Woche wird die Märkte unter Berücksichtigung aller Signale, die im Zeitraum vom 20. bis 26. Oktober gesammelt wurden, empfangen, und die Investoren werden sich auf die kommenden Ereignisse und Berichte am Horizont vorbereiten.