Wirtschaftliche Ereignisse und Unternehmensberichte vom 17. bis 21. November 2025: NVIDIA, Walmart, Target, CPI und PMI der Woche

/ /
Wirtschaftliche Ereignisse und Berichte vom 17. bis 21. November 2025: NVIDIA, Walmart, Target, CPI und PMI
5

Woche vom 17. bis 21. November 2025: Wichtige wirtschaftliche Ereignisse und Unternehmensberichte. Im Fokus - NVIDIA, Walmart, Target, Inflation (CPI), PMI-Indizes, Zentralbankentscheidungen und Investmenttrends an den globalen Märkten.

Die bevorstehende Woche vom 17. bis 21. November 2025 verspricht einen reichen Fluss an Unternehmensberichten und wichtigen wirtschaftlichen Ereignissen. Die Berichtssaison geht weiter: Die größten Unternehmen aus den USA, Europa, Asien und Russland werden ihre Quartalsberichte präsentieren, während Anleger auf der ganzen Welt die Inflationsdaten (CPI) und die Geschäftstätigkeit (PMI) im Auge behalten. Diese wirtschaftlichen Ereignisse können sich auf die globalen Aktienindizes - von S&P 500 und Euro Stoxx 50 bis hin zu Nikkei 225 und dem MOEX-Index - auswirken. Lassen Sie uns einen Blick auf die Erwartungen an die Börsen und die Investitionen werfen, die für Anleger interessant sein könnten.

Montag, 17. November 2025

Zu Beginn der Woche herrscht ein relativ ruhiger Hintergrund: Es gibt wenige bedeutende wirtschaftliche Ereignisse, sodass das Interesse der Anleger auf Unternehmensberichte aus Asien gerichtet ist. Unter den wichtigsten Unternehmensberichten befinden sich chinesische Technologie- und Elektrofahrzeughersteller, die den Risikohunger auf dem Markt beeinflussen könnten.

Vor Markteröffnung:

  • XPeng - chinesischer Hersteller von Elektrofahrzeugen, Bericht für das 3. Quartal. Anleger werden das Wachstum der Elektromobilität nach den rekordverdächtigen Lieferungen im Quartal bewerten.

Nach Marktschluss:

  • Trip.com Group - führender Online-Reiseanbieter in China. Die Ergebnisse werden den Zustand der touristischen Nachfrage in Asien zeigen und die Stimmung im Reisesektor beeinflussen.

Wirtschaftliche Ereignisse (MSK-Zeit):

  • 02:50 - BIP Japans für das 3. Quartal (vorläufige Daten). Ein moderates Wachstum der Wirtschaft wird erwartet; jede unerwartete Abweichung könnte den Nikkei 225 und den Yen beeinflussen.
  • 16:30 - Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober, Kanada. Die Inflationsdaten in Kanada sind wichtig für das Verständnis globaler Inflationstrends.

Fazit für Anleger: Der Montag beginnt ohne große globale Schocks - die wirtschaftlichen Ereignisse sind begrenzt, und die Aktienindizes könnten in einem engen Bereich gehandelt werden. Die Berichte von XPeng und Trip.com lenken die Aufmerksamkeit auf China: Starke Ergebnisse könnten das Interesse an den asiatischen Märkten und Technologiewerten stützen. Die gesamte Investmentgemeinschaft wird den Ton der Berichte bewerten, um Stimmungen am globalen Aktienmarkt zu bestimmen. Auch die Preise für Öl und Rohstoffe werden weiterhin beobachtet, da sie ohne bedeutende Daten die Dynamik von Energiestocks und dem russischen Markt (MOEX) an diesem Tag beeinflussen könnten.

Dienstag, 18. November 2025

Am Dienstag verschiebt sich der Fokus auf die Unternehmensberichte aus den USA und China. Die wichtigsten Unternehmensmeldungen decken den Einzelhandelssektor, Technologien und FinTech ab und geben einen Einblick in den Zustand der US- und chinesischen Wirtschaft. Makroökonomische Veröffentlichungen sind rar, sodass die Unternehmenszahlen in den Vordergrund treten.

Vor Markteröffnung:

  • Home Depot - das größte Einzelhandelsunternehmen für Heimwerkerbedarf in den USA. Der Bericht für das 3. Quartal zeigt die Ausgaben der amerikanischen Verbraucher für Renovierungen und Wohnungsbau angesichts hoher Zinsen.
  • Medtronic - internationaler Hersteller von Medizintechnik. Die Dynamics der Einnahmen in diesem Segment sind für Anleger wichtig, da sie ein Indikator für die Nachfrage im Gesundheitswesen sind.
  • Baidu - führende chinesische Suchmaschine und KI-Unternehmen. Die Ergebnisse spiegeln das Umsatzwachstum aus Online-Werbung und Cloud-Diensten in China wider; die Fortschritte von Baidu im Bereich KI ziehen die Aufmerksamkeit globaler Investoren an.
  • Klarna - schwedischer FinTech-Einhorn (Bereich "Jetzt kaufen, später bezahlen"). Es wird ein Update zu Finanzkennzahlen und Trends im europäischen FinTech-Sektor erwartet, was wichtig für die Bewertung der Attraktivität der Branche ist.
  • Weibo - chinesisches soziales Netzwerk (analog zu X/Twitter). Der Bericht gibt Einblicke in den Werbemarkt und die Benutzeraktivität in China.

Nach Marktschluss:

  • Dolby Laboratories - amerikanischer Hersteller von Audiotechnologien. Die Finanzergebnisse dieses Technologieunternehmens könnten sich auf die Einschätzung der Unterhaltungsindustrie und der Technologie-Lizenzierung auswirken.

Wirtschaftliche Ereignisse (MSK-Zeit):

  • 03:30 - Protokoll der Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) für November. Kommentare der RBA zur Wirtschaft und Inflation beleuchten die Perspektiven für Zinssätze in Australien.

Fazit für Anleger: Am Dienstag liegt das Augenmerk der Marktteilnehmer auf den Unternehmensberichten, da die wirtschaftlichen Ereignisse weitgehend marginal sind. Starke Ergebnisse von Home Depot könnten die Aktien des Einzelhandelssektors und der US-Indizes (S&P 500, Dow Jones) unterstützen und auf die Widerstandsfähigkeit der Verbraucherausgaben und des Immobilienmarktes hinweisen. Die Berichte von Baidu und Weibo werden als Barometer für den Technologiemarkt in China dienen - überraschende Ergebnisse könnten die Appetit der Investoren auf chinesische Aktien und regionale Indizes beeinflussen. Der FinTech-Bericht von Klarna gibt Einblicke in das Investmentverhalten und die Nachfrage nach Ratenzahlungsdiensten in Europa. In Abwesenheit bedeutender makroökononmischer Daten werden die Aktienmärkte in erster Linie auf den Ton der Unternehmensprognosen und die Kommentare des Managements über die Aussichten bis Ende des Jahres reagieren.

Mittwoch, 19. November 2025

Der Mittwoch wird ein Schlüsselntag der Woche: Wichtige makroökonomische Veröffentlichungen zur Inflation überschneiden sich mit mehreren Berichten von Marktführern. Investoren erwarten Daten zur Inflation aus dem Vereinigten Königreich und der Eurozone, das Protokoll der Fed und am Abend den Höhepunkt der Berichtssaison: die Ergebnisse von NVIDIA, die zum Symbol des "KI-Booms" geworden ist. Vor diesem Hintergrund könnte die Volatilität steigen.

Vor Markteröffnung:

  • Lowe’s - der zweitgrößte DIY-Retailer in den USA nach Home Depot. Der Bericht wird zeigen, ob die Nachfrage nach Heimwerkerbedarf stabil geblieben ist; ein Vergleich mit den Ergebnissen von Home Depot wird auf Trends im Sektor hinweisen.
  • Target - eine der größten Einzelhandelsketten in den USA. Investoren erwarten Verkaufs- und Lagerdaten: Die Ergebnisse von Target sind ein Indikator für die Verbrauchernachfrage im Bereich Konsumgüter und Elektrogeräte, der das S&P 500 beeinflusst.
  • TJX Companies - Eigentümer der Discount-Ketten T.J.Maxx, Marshalls. Als Marktführer im Off-Price-Segment wird TJX über die Dynamik von Fußgängerverkehr und Verkäufen berichten, was angesichts der sich ändernden Verbraucherpräferenzen hin zu günstigeren Produkten während der Inflation wichtig ist.
  • Wix.com - Entwickler einer Cloud-Plattform zur Erstellung von Webseiten (Israel/USA). Die Ergebnisse dieses SaaS-Unternehmens spiegeln die Nachfrage kleinen Unternehmens nach digitalen Dienstleistungen wider und helfen, die Stimmung im Technologiesektor zu bewerten.

Nach Marktschluss:

  • NVIDIA - Bericht über das 3. Quartal des Branchenführers im Bereich Halbleiter und führend in der Produktion von KI-Chips. Dieser Bericht ist der Höhepunkt der Saison: Es wird ein deutlicher Anstieg des Gewinns und Umsatzes aufgrund der starken Nachfrage nach KI-Ausrüstung erwartet. Die Ergebnisse von NVIDIA könnten den Nasdaq und den gesamten Technologiesektor erheblich beeinflussen: Anleger werden beobachten, ob die hohen Erwartungen gerechtfertigt sind oder Anzeichen für ein langsamer werdendes KI-Wachstum den Anlass zur Gewinnmitnahme geben.
  • Palo Alto Networks - amerikanischer Marktführer im Bereich Cybersicherheit. Der Bericht für das erste Quartal des Finanzjahres 2026 wird den Zustand der Nachfrage nach Cloud- und Netzwerkschutzlösungen zeigen. Wichtige Kennzahlen sind das Umsatzwachstum aus Abonnements und die Prognosen des Unternehmens, die sich auf den gesamten Cybersicherheitssektor auswirken.
  • Jack in the Box - beliebte Fast-Food-Kette in den USA. Die finanziellen Ergebnisse werden zeigen, wie Inflation und veränderte Verbraucherausgaben die Restaurantbranche und das Fast-Food-Segment beeinflussen.

Wirtschaftliche Ereignisse (MSK-Zeit):

  • 10:00 - Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober, Großbritannien. Die Inflationsraten in Großbritannien (jährlich und monatlich) sind wichtig für die Bank von England: Eine Verlangsamung des CPI könnte die Erwartungen an eine Pause oder Senkung der Zinssätze verstärken.
  • 13:00 - Verbraucherpreisindex für Oktober, Eurozone. Endgültige Bewertung der Inflation in der Eurozone. Es wird ein leichter Rückgang der Jahresinflation erwartet, was positiv für die Europäische Zentralbank und die europäischen Märkte wäre.
  • 18:30 - Wöchentlicher Bericht zu Ölreserven in den USA (EIA). Daten zu den Ölreserven werden den Zustand von Angebot und Nachfrage im Ölmarkt zeigen; plötzliche Änderungen können sich auf die Ölpreise und die Aktien von Öl- und Gasunternehmen auswirken.
  • 22:00 - Protokoll der letzten Sitzung der US-Notenbank (FOMC). Anleger werden die Details der Diskussionen der Fed studieren: Alle Signale über zukünftige Zinspolitiken oder Einschätzungen zur Inflation werden sich auf die Anleiherenditen, den Dollar-Kurs und die allgemeine Dynamik des US-Aktienmarktes auswirken.

Fazit für Anleger: Der Mittwoch bringt mehrere Signale für die globalen Märkte. Die frühen Inflationsdaten aus Großbritannien und der Eurozone werden den Trend zur Inflationsverlangsamung bestätigen und könnten die europäischen Aktienindizes (Euro Stoxx 50) unterstützen und den Euro stärken. Die Hauptintrige des Tages sind jedoch die Ergebnisse von NVIDIA nach Marktschluss: Die Ergebnisse und Prognosen dieses Technologie-Riesen werden die Stimmung der Anleger in Bezug auf Wachstumsaktien und den gesamten KI-Sektor bestimmen. Sollte NVIDIA die Erwartungen übertreffen, könnten Nasdaq und der breite S&P 500 einen neuen Wachstumsimpuls erhalten; andernfalls könnte die Volatilität zunehmen und Korrekturen im Technologiesektor hervorrufen. Das FOMC-Protokoll wird zusätzliche Informationen über die Haltung der Fed zur Inflation und zur US-Wirtschaft liefern – dies wird sich auf strategische Investments auswirken und möglicherweise die Zinserwartungen korrigieren. Für den russischen Aktienmarkt gibt es keine wesentlichen internen Treiber, sodass die Dynamik des MOEX-Index stark von der externen Situation – den Stimmungen an den globalen Märkten und den Ölpreisen – abhängen wird.

Donnerstag, 20. November 2025

Am Donnerstag stehen der weltweite Einzelhandelssektor und Technologieunternehmen sowie die Entscheidungen zweier Zentralbanken im Mittelpunkt der Anleger. Am Morgen wird der weltweit größte Einzelhändler Walmart Bericht erstatten und den Ton für den Verbrauchersektor vorgeben, während am Abend die Ergebnisse großer IT-Unternehmen veröffentlicht werden. Die makroökonomische Agenda umfasst geldpolitische Entscheidungen in China und Südafrika sowie Statistiken über den US-Immobilienmarkt – dies hilft, den Zustand der Weltwirtschaft und das Investitionsklima zu bewerten.

Vor Markteröffnung:

  • Walmart - das weltweit größte Einzelhandelsunternehmen. Der Bericht für das 3. Quartal des Finanzjahres 2026 (vor Markteröffnung in den USA) ist ein wichtiges Ereignis der Berichtssaison. Anleger werden das Wachstum der Umsätze in den USA bewerten (insbesondere im Lebensmittelbereich) sowie die Kommentare des Managements zum Verbraucherverhalten in einem inflatorischen Umfeld. Die Ergebnisse von Walmart könnten sich auf den breiten Markt (Aktien des Verbrauchersektors im S&P 500) auswirken und ein Signal über den Zustand der US-Wirtschaft „von unten“ geben.
  • Bath & Body Works - amerikanischer Einzelhändler für Parfümerie und Kosmetik. Ihr Quartalsbericht zeigt die Verbrauchernachfrage nach nicht dringend benötigten Waren und die Wirksamkeit der Maßnahmen zur Margensicherung inmitten wechselnder Käuferpräferenzen.

Nach Marktschluss:

  • Gap Inc. - eines der größten Bekleidungseinzelhandelsunternehmen (Marken: Gap, Old Navy, Banana Republic). Anleger werden die Verkaufs- und Lagerentwicklung vor der Feiertagsaison beobachten: Die Ergebnisse von Gap werden zeigen, wie Inflation und Rabatte die Margen im Fashion-Einzelhandel beeinflussen.
  • Intuit - amerikanisches FinTech-Unternehmen, Entwickler von Software (TurboTax, QuickBooks). Der Bericht für das erste finanzielle Quartal wird die Nachfrage nach FinTech-Dienstleistungen für kleine Unternehmen und Verbraucher zeigen. Die Prognose von Intuit ist wichtig für die Bewertung der Stimmung im Sektor der Technologiedienstleistungen und Software.
  • Ross Stores - großer amerikanischer Discounter für Kleidung und Haushaltswaren. Im Zusammenhang mit dem Einzelhandel werden die Ergebnisse von Ross (Off-Price-Segment) das Bild nach den Berichten von Target und TJX ergänzen: Anleger werden die Fußgängerzahlen und Verkaufszahlen vergleichen, um zu verstehen, ob Verbraucher weiterhin auf Rabatte umschalten, um zu sparen.
  • Veeva Systems - Anbieter von Cloud-CRM-Lösungen für die Pharmaindustrie. Der Bericht von Veeva wird die IT-Ausgaben von Pharmaunternehmen widerspiegeln und könnte die Bewertungen des gesamten Softwaresektors, insbesondere im Bereich der Cloudlösungen für die Medizin, beeinflussen.
  • Webull - beliebte Handelsplattform (Online-Broker). Berichten zufolge ist das Unternehmen an die Börse gegangen, und die Öffentlichkeit erwartet nun seinen Finanzbericht. Anleger werden das Wachstum der Nutzerbasis und der Handelsaktivitäten beurteilen, was die Stimmung der Einzelanleger am Aktienmarkt kennzeichnet.

Wirtschaftliche Ereignisse (MSK-Zeit):

  • 04:30 - Entscheidung der People's Bank of China zu den Kredit zinsen (LPR, November). Es wird erwartet, dass der Basiszinssatz unverändert bleibt, aber jede Überraschung (z.B. eine Senkung des LPR) könnte den Yuan, die Stimmung an den asiatischen Märkten und die Rohstoffwährungen beeinflussen.
  • 10:00 - Produzentenpreisindex (PPI) für Oktober, Deutschland. Die Entwicklung des deutschen PPI (erwarteter Rückgang im Jahresvergleich) wird die Erleichterung des Inflationsdrucks in der Industrie Europas bestätigen, was positiv für die Aussichten auf niedrigere Inflation (und Zinssätze) in der EU ist.
  • 14:00 - Sitzung der südafrikanischen Zentralbank (SARB) zur Zinspolitik. Die südafrikanische Zentralbank erwägt eine Zinssenkung vor dem Hintergrund einer nachlassenden Inflation. Die Entscheidung der SARB ist interessant in Bezug auf den Trend der geldpolitischen Erleichterung in den Schwellenländern.
  • 16:30 - Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe in den USA (wöchentlicher Indikator). Der amerikanische Arbeitsmarkt bleibt stark, aber ein Anstieg der Anträge könnte auf eine beginnende Abkühlung hinweisen – Anleger beobachten diese Kennzahl als Frühindikator für die Wirtschaft.
  • 18:00 - Verkaufszahlen für gebrauchte Immobilien, USA (Existing Home Sales, Oktober). Die Statistiken zu den Hausverkäufen zeigen, wie sich hohe Hypothekenzinsen auf die Kauflust auswirken. Ein Rückgang der Verkäufe könnte auf eine fortdauernde Abkühlung des Immobilienmarktes in den USA hinweisen.

Fazit für Anleger: Am Donnerstag entsteht eine dichte Mischung aus Unternehmens- und Makrofaktoren, die sich unterschiedlich auf das Investitionsklima auswirken können. Der morgendliche Bericht von Walmart wird den Ton bestimmen: Starke Ergebnisse des größten Arbeitgebers und Einzelhändlers der Welt könnten die Märkte beleben und die Aktien des Verbrauchersektors weltweit stärken, während eine Enttäuschung die Bedenken hinsichtlich der Verbraucherausgaben und Inflation verstärken könnte. Die Entscheidungen der Zentralbanken – insbesondere eine mögliche Zinssenkung in Südafrika – bestätigen den globalen Trend zur Lockerung der Geldpolitik dort, wo die Inflation im Griff ist, was insgesamt für die Schwellenländer und die Risikobereitschaft vorteilhaft ist. Anleger sollten jedoch weiterhin einen selektiven Ansatz verfolgen: Technologien (Intuit, Veeva, Webull) und Einzelhandel (Gap, Ross) werden auf ihre eigenen Treiber reagieren. Gegen Ende des Tages könnte die Volatilität zunehmen, insbesondere wenn neue Signale von der Fed oder unerwartete Nachrichten den Markt erreichen. Der russische Aktienmarkt verfolgt an diesem Tag hauptsächlich die externen Bewegungen: Stabile Ölpreise und positive Nachrichten über einen Rückgang der globalen Inflationsrisiken könnten den MOEX-Index stützen.

Freitag, 21. November 2025

Der letzte Tag der Woche bringt wichtige globale wirtschaftliche Ereignisse, während die Berichtssaison zur Neige geht. Im Fokus stehen die PMI-Geschäftsindizes mehrerer Länder sowie die Inflationsdaten Japans, die helfen werden, den Zustand der globalen Wirtschaft zum Ende des Herbstes zu bewerten. Es gibt weniger Unternehmensberichte, aber die Anleger werden eine Erörterung der ereignisreichen Woche vornehmen und ihre Strategien vor dem Wochenende anpassen.

Vor Markteröffnung:

  • BJ’s Wholesale Club - amerikanische Kette von Großhandelsclubgeschäften (analog zu Costco). Der Quartalsbericht von BJ’s wird die Verkaufsentwicklung im „Lager“-Einzelhandel zeigen: Anleger beobachten, ob der Zustrom von Käufern, die große Mengen kaufen wollen, erhalten bleibt, was auf eine Veränderung der Verbrauchergewohnheiten im inflatorischen Umfeld hindeuten könnte.

Nach Marktschluss:

  • Große Unternehmen berichten an diesem Tag nicht.

Wirtschaftliche Ereignisse (MSK-Zeit):

  • 02:30 - Verbraucherpreisindex (CPI) für Oktober, Japan. Die jährliche Inflation in Japan wird für den zweiten Monat in Folge leicht ansteigen (~3%), bleibt jedoch über dem Zielwert. Der CPI wird die Erwartungen hinsichtlich der Politik der Bank von Japan beeinflussen und könnte sich auf den Yen-Kurs sowie die Stimmung am Aktienmarkt in Tokio (Nikkei 225) auswirken.
  • 10:00 - Einzelhandelsumsätze für Oktober, Großbritannien. Die Verkaufsstatistik im britischen Einzelhandel zeigt, ob die Verbraucher im Herbst aktiver ausgeben. Ein Anstieg könnte das Pfund und die Aktien britischer Einzelhändler stützen, während schwache Daten die Gespräche über eine Stagnation der Nachfrage verstärken würden.
  • 12:00 - Geschäftsklimaindizes (PMI, vorläufig) für November, Eurozone (Produktion und Dienstleistungen). Eine leichte Verbesserung des PMI in der Eurozone wird erwartet, doch der Index bleibt weiterhin um die 50 Punkte. Diese wirtschaftlichen Ereignisse sind wichtig: Ein Anstieg des PMI würde auf die Hoffnung auf eine Beschleunigung der EU-Wirtschaft hinweisen, während enttäuschende Daten die Befürchtungen einer Rezession verstärken würden.
  • 12:30 - Geschäftsklimaindizes im Produktions- und Dienstleistungssektor des Vereinigten Königreichs (November, vorläufige Daten). Die Geschäftstätigkeit in Großbritannien bleibt im Fokus – eine Stabilität des PMI in der Nähe der vorherigen Niveaus wird zeigen, dass sich die Wirtschaft anpasst, während ein Rückgang der Indizes den Druck auf die Bank von England bezüglich Wachstumsmöglichkeiten erhöhen könnte.
  • 17:45 - PMI-Indizes (vorläufig) in Industrie und Dienstleistungen, USA. Veröffentlichung von S&P Global: Es werden Werte ähnlich den Oktoberzahlen erwartet. Diese Indizes bieten einen schnellen Einblick in die wirtschaftliche Aktivität der USA im November: Ein Anstieg des PMI könnte die Aktienkurse zyklischer Unternehmen ankurbeln, während ein Rückgang die Sorgen über ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum im vierten Quartal verstärken könnte.

Fazit für Anleger: Am Freitag werden die Märkte einen umfangreichen Block makroökonomischer Informationen verarbeiten. Die PMI-Indizes aus den USA, Europa und Großbritannien ermöglichen eine Einschätzung, wie zuversichtlich die weltweite Wirtschaft in das letzte Quartal des Jahres eintritt. Ein positives Szenario für die Aktienmärkte wäre ein Anstieg des PMI und eine Verbesserung der Unternehmensstimmung – dies würde die Aktien zyklischer Unternehmen unterstützen und einen optimistischen Ton für die neue Woche setzen. Sollten jedoch die Geschäftszahlen enttäuschen, könnten Anleger in defensivere Anlagen umschalten, aus Angst vor einem verlangsamten Wachstum – insbesondere vor dem Hintergrund, dass die Inflation (z.B. in Japan) weiterhin hoch bleibt. Dennoch geben Rückgänge der Inflation in den meisten Regionen und Anzeichen für deren Kontrolle (von Großbritannien bis zur Eurozone) Vertrauen, dass die globalen Zentralbanken ihre Politik nicht verschärfen werden. In Kombination mit dem ablaufenden Berichtsjahr der Unternehmen schafft dies Voraussetzungen für einen vorhersehbareren Markt. Die Ölpreise am Ende der Woche könnten auf die PMI-Daten reagieren: Eine schwache Aktivität könnte auf einen sinkenden Bedarf an Energieträgern hindeuten und vorübergehend die Ölpreise belasten. Letztendlich werden private und institutionelle Anleger die Woche auswerten und zwischen dem Optimismus aufgrund der sinkenden Inflationsrisiken und der Vorsicht hinsichtlich des Wirtschaftswachstums balancieren, während sie ihre Investitionen zum Jahresende planen.

0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.