
Detailierte Übersicht über wirtschaftliche Ereignisse und Unternehmensberichte am Dienstag, den 4. November 2025. Berichterstattung von Uber, AMD, Pfizer, BP und anderen Unternehmen, Marktentwicklungen und wichtige Indikatoren für Investoren.
Am Dienstag erwartet die globalen Märkte ein ereignisreicher Tag: Investoren müssen wichtige makroökonomische Ereignisse und eine Reihe von Finanzberichten großer Unternehmen im Auge behalten. Der wirtschaftliche Kalender umfasst die Entscheidungen der Zentralbanken sowie die Veröffentlichung von Statistiken in den USA, Europa, Asien und Russland. Parallel dazu setzt sich die Saison der vierteljährlichen Finanzberichte fort – die Ergebnisse der größten Unternehmen aus den Indizes S&P 500, Euro Stoxx 50, Nikkei 225 und dem russischen MOEX könnten den Ton für die Dynamik der Aktienmärkte in den USA und Europa angeben. Nachfolgend die wichtigsten Ereignisse des Tages und Prognosen zu Aktien, auf die Investoren in dieser Woche besonderes Augenmerk legen sollten.
Makroökonomische Ereignisse: USA
USA: Im Mittelpunkt stehen die Daten vom Arbeitsmarkt und dem Handel. Das US-Arbeitsministerium veröffentlicht den JOLTS-Bericht über die Anzahl der offenen Stellen – ein wichtiger Indikator für den Zustand des Arbeitsmarktes, der die Erwartungen der Investoren hinsichtlich der Geldpolitik der Federal Reserve beeinflussen kann. Die Prognosen der Analysten deuten auf einen weiteren Rückgang der offenen Stellen hin, was auf eine Abkühlung der Nachfrage nach Arbeitskräften hindeutet. Dies könnte die Ansicht stärken, dass eine Straffung der Geldpolitik kurz vor dem Abschluss steht. Darüber hinaus wird die Handelsbilanz für September veröffentlicht: Es wird ein moderates Anwachsen des Defizits erwartet, was die hohen Importvolumina seitens der US-Konsumenten widerspiegelt. Außerdem werden die Daten zu den Fabrikaufträgen (Factory Orders) für September veröffentlicht – ein Indikator für die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe. Schließlich wird in der zweiten Tageshälfte eine der Federal Reserve-Direktorinnen, Michelle Bowman, eine Rede über die Perspektiven der Geldpolitik halten. Jegliche Andeutungen von Vertretern der Fed zu zukünftigen Änderungen des Zinssatzes könnten zu Schwankungen auf den Aktien- und Devisenmärkten führen.
Makroökonomische Ereignisse: Europa
Europa: Am Morgen konzentrieren sich die Investoren auf die Rede der Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde. Ihre Ansprache könnte Aufschluss über die weiteren Pläne der EZB zur Zinspolitik in einem Umfeld verlangsamten Wirtschaftswachstums und weiterhin hoher Inflation geben. Parallel dazu werden in der Eurozone die Daten zum Arbeitsmarkt veröffentlicht – eine Änderung der Anzahl der Arbeitslosen wird erwartet, die Aufschluss über den Zustand der Wirtschaft der Region gibt. Analysten erwarten keine drastischen Änderungen: Die Arbeitslosigkeit in Europa bleibt nahe den mehrjährigen Tiefstständen, aber ein Anstieg der Arbeitslosenzahl, selbst um einen geringen Betrag, könnte die Besorgnis über einen Rückgang der Geschäftstätigkeit verstärken. In einzelnen europäischen Ländern werden ebenfalls nationale Kennzahlen veröffentlicht: Zum Beispiel wird der Verbraucherkliamindex in der Schweiz bekanntgegeben, und eine Vertreterin der Bank of England, Sarah Breeden, wird Kommentare zur finanziellen Stabilität im Vereinigten Königreich abgeben. Insgesamt werden die Märkte in den USA und Europa aufmerksam auf jegliche Signale aus den Ansprachen der Regulierer reagieren – dies könnte die Wechselkurse des Euro und des Pfunds sowie die europäischen Aktienindizes beeinflussen.
Makroökonomische Ereignisse: Asien und Australien
Asien und Australien: In der Asien-Pazifik-Region wird das wichtigste Ereignis des Tages die Sitzung der Reserve Bank of Australia (RBA) sein. Am Dienstag wird die RBA ihre Entscheidung zur Zinspolitik bekanntgeben. Der Konsensprognose zufolge wird der Zinssatz unverändert bleiben – der Regulator wird wahrscheinlich eine Pause einlegen angesichts der Anzeichen einer verlangsamten Inflation. Dennoch werden die Investoren im begleitenden Statement nach Hinweisen auf die zukünftige Politik suchen. Jede Überraschung von der australischen Zentralbank könnte den Kurs des Australischen Dollars erheblich beeinflussen und die Risikobereitschaft auf den asiatischen Märkten beeinflussen. In Japan wird am Morgen der endgültige PMI-Index für die Geschäftstätigkeit im verarbeitenden Gewerbe von Jibun Bank für Oktober veröffentlicht. Obwohl es sich um die endgültige Bewertung handelt (die vorläufigen Daten sind bereits bekannt), werden Investoren die Dynamik der japanischen Produktion vor dem Hintergrund des historisch hohen Nikkei 225-Index beachten. Außerdem wird die Inflation in anderen asiatischen Ländern im Fokus stehen: Beispielsweise wird Südkorea den Verbraucherpreisindex veröffentlichen, was wichtig für das Verständnis der Trends in der Wirtschaft der Region ist. Die Daten aus Asien und Australien werden den Ton für den morgendlichen Handel vorgeben und könnten die Währungen der Schwellenmärkte beeinflussen.
Situation in Russland
Russland: Am Dienstag feiert Russland einen nationalen Feiertag (Tag der Volksgemeinschaft), daher werden die Inlandsmärkte und die MOEX-Börse geschlossen sein. Offizielle makroökonomische Veröffentlichungen sind für diesen Tag nicht geplant. Dennoch werden russische Investoren den externen Hintergrund – die Dynamik der Ölpreise, den Kurs des Rubels gegenüber dem Dollar und dem Euro auf den internationalen Märkten – beobachten, um zu bewerten, mit welchen Stimmungen der lokale Markt nach den langen Wochenenden eröffnen wird. Wir erinnern daran, dass in der Mitte der Woche in Russland die Veröffentlichung des PMI-Index für das verarbeitende Gewerbe von S&P Global sowie bald aktuelle Inflationsdaten für Oktober erwartet werden. Bis dahin werden der externe wirtschaftliche Kalender und die Stimmungen auf den Märkten in den USA und Europa die Hauptindikatoren für russische Investoren sein.
Unternehmensberichte: USA
Am Dienstag geht die aktive Phase der Berichterstattung über die Unternehmensgewinne im dritten Quartal 2025 weiter. In den USA werden vor dem Öffnen der Hauptbörse mehrere Unternehmen aus den Bereichen Technologie und Konsumgüter berichten. Dazu gehören:
- Uber Technologies (Transportdienstleistungssektor, bedingt S&P 500) – gibt die Finanzzahlen für das dritte Quartal **vor Markteröffnung** bekannt. Investoren erwarten, Fortschritte bei der Rentabilität des Unternehmens zu sehen. Analysten prognostizieren ein Umsatzwachstum, bedingt durch die steigende Anzahl an Fahrten und Lieferungen, und rechnen mit einer Bestätigung der Jahresprognose für den Gewinn. Verbesserte Kennzahlen von Uber könnten sich positiv auf die Stimmung im Bereich Technologie und Dienstleistungen auswirken.
- Shopify (kanadische E-Commerce-Plattform) – veröffentlicht den Bericht für das dritte Quartal **vor Markteröffnung**. Wichtige Kennzahlen sind die Mengen an über die Plattform verkauften Waren und das Umsatzwachstum aus Abonnements. Die Prognose für die Aktien von Shopify bleibt neutral-positiv: Es wird ein moderates Umsatzwachstum erwartet, da sich der globale Online-Versandhandel stabilisiert. Investoren achten auch auf die Kommentare des Managements zu den Perspektiven der Feiertagssaison und zur Weiterentwicklung von Tools für Verkäufer.
- Spotify (Streaming-Service) – wird **vor Markteröffnung** berichten. Der Markt erwartet Daten über das Wachstum der Anzahl der Premium-Abonnenten und die Dynamik der Werbeeinnahmen. Nachdem Spotify zuvor auf einen operativen Gewinn hingewiesen hatte, werden Investoren beobachten, ob es dem Unternehmen gelingt, die Rentabilität zu halten. Starke Ergebnisse von Spotify könnten das Vertrauen in den Mediensektor stärken, während schwache Ergebnisse die Volatilität der Aktien im Streaming-Segment erhöhen könnten.
- Pfizer (Pharma, S&P 500) – einer der Pharma-Riesen wird die Quartalszahlen vor Markteröffnung präsentieren. Es wird ein Rückgang des Umsatzes im Vergleich zum Vorjahr erwartet, was auf fallende Verkaufszahlen von pandemiebezogenen Produkten und eine allgemeine Angleichung der Nachfrage zurückzuführen ist. Die Investoren werden jedoch an den Prognosen des Unternehmens für neue Arzneimittel und dem aktualisierten Gewinnprognose pro Aktie interessiert sein. Stabile Ergebnisse von Pfizer könnten die Indizes im Gesundheitssektor stützen, während Enttäuschungen die Bedenken über eine Verlangsamung des Pharmamarktes verstärken könnten.
- Advanced Micro Devices (AMD) (Halbleiter, S&P 500) – wird die Berichterstattung nach Börsenschluss präsentieren. Dies ist einer der am meisten erwarteten technologischen Berichte des Tages. Im Fokus stehen die Verkaufszahlen von zentralen und grafischen Prozessoren, insbesondere für Rechenzentren und künstliche Intelligenz. Analysten prognostizieren ein Umsatzwachstum von AMD, aber die Investoren werden besonders genau die Prognose des Unternehmens für das nächste Quartal sowie die Kommentare des Managements zu den Wettbewerbsbedingungen im Vergleich zum Marktführer NVIDIA verfolgen. Die Ergebnisse von AMD könnten den Ton für den gesamten Halbleitermarkt am nächsten Tag vorgeben: Ein starker Bericht könnte den Nasdaq und den S&P 500 ankurbeln, ein schwacher Bericht könnte Verkaufsdruck im Technologiesektor verursachen.
Darüber hinaus erwarten die amerikanischen Märkte am Dienstag Berichte weiterer Unternehmen:
- Super Micro Computer (SMCI) – Hersteller von Servern und Equipment für Rechenzentren (Bericht nach Börsenschluss). Das Unternehmen war in diesem Jahr einer der Nutznießer des AI-Business, daher werden Investoren bewerten, ob das hohe Umsatzwachstum aus Serverlösungen für künstliche Intelligenz anhält.
- Arista Networks (ANET, Netzwerkausrüstung) – wird nach Börsenschluss berichten. Ihre Ergebnisse werden den Zustand der Nachfrage nach Ausrüstung für Cloud-Infrastrukturen zeigen. Der Markt erwartet zweistelliges Umsatzwachstum, aber auch die Rentabilität des Geschäfts ist angesichts des globalen Wettbewerbs wichtig.
- Astera Labs – ein junges Technologieunternehmen (Chipentwickler für Cloud und KI), das kürzlich an die Börse gegangen ist. Der erste öffentliche Quartalsbericht von Astera Labs, der nach Börsenschluss erwartet wird, wird das Interesse von Venture-Investoren und Analysten auf sich ziehen: Die Wachstumsraten und Prognosen des Unternehmens werden einen Indikator zur Bewertung der Perspektiven des neuen Akteurs in der Halbleiterindustrie darstellen.
- Beyond Meat (BYND, Hersteller pflanzlicher Fleischalternativen) – wird am Abend berichten. Investoren werden nach Anzeichen einer Nachfrageerholung und einer Verringerung der Verluste suchen. Die Prognosen für die Aktien von Beyond Meat sind bisher vorsichtig: Die Branche der alternativen Lebensmittelprodukte erlebt einen Rückgang des Interesses, und das Unternehmen wird wahrscheinlich erneut Verluste zeigen. Dennoch können jegliche Verbesserungen (z. B. eine Verlangsamung des Verkaufsrückgangs oder Neuigkeiten über Partnerschaften) die Kurse kurzfristig unterstützen.
- Marathon Digital Holdings (MARA, Kryptowährungs-Mining) – wird nach Börsenschluss Ergebnisse präsentieren. Im Quartal zeichnete sich ein Bitcoin-Rally ab (BTC überstieg 100.000 USD und erreichte historische Höchststände von etwa 110.000 USD), daher wird eine Verbesserung der Finanzkennzahlen von Marathon erwartet. Die Investoren werden das Volumen der geförderten Bitcoins und die Rentabilität des Mining-Geschäfts bewerten. Starke Ergebnisse im Kontext des Krypto-Booms könnten die Aktien von MARA ankurbeln, allerdings bleibt die Volatilität des Kryptomarktes hoch.
- Kinross Gold (KGC, Goldabbau) – das kanadische Goldbergbauunternehmen wird spät abends berichten. Die Goldpreise lagen in den letzten Monaten auf hohen Niveaus von etwa 2000 USD pro Unze, was positiv auf die Gewinne von Kinross wirken sollte. Der Bericht dieses Goldabbaubetriebs ist wichtig für die Bewertung des Sektors der Edelmetalle: Investoren werden sehen, wie sich die hohen Goldpreise in freiem Cashflow und Dividenden umsetzen.
- Axon Enterprise (AXON, Technologien zur öffentlichen Sicherheit) – der Hersteller von Tasern und tragbaren Kameras für die Polizei veröffentlicht nach Börsenschluss seine Berichterstattung. Die Markterwartungen sind anhaltendes, zweistelliges Umsatzwachstum, bedingt durch die hohe Nachfrage von Strafverfolgern. Investoren beobachten das Auftragsportfolio von Axon und die Entwicklung der Abonnementdienste (Cloud-Speicherung von Daten aus Kameras), die das langfristige Wachstum des Unternehmens unterstützen.
- Upstart Holdings (UPST, Fintech) – wird nach dem Handel berichten. Diese KI-basierte Kreditvergabe-Plattform hatte aufgrund hoher Zinsen Schwierigkeiten, die Kreditvergabe zu steigern. Der Markt erwartet moderate Verbesserungen: möglicherweise ein Rückgang der Verluste oder eine Stabilisierung des Umsatzes gegenüber dem Vorjahr. Die Ergebnisse von Upstart werden einen Indikator für den Zustand des Marktes für Verbraucherkredite in den USA darstellen; positive Überraschungen könnten die Aktien von Fintech-Unternehmen ankurbeln, während schwache Ergebnisse die Bedenken hinsichtlich der Verschuldung der Verbraucher verstärken könnten.
- Cava Group (CAVA, Restaurantgeschäft) – eine amerikanische Kette von Restaurants für mediterrane Küche, die kürzlich an die Börse gegangen ist, wird spät abends berichten. Investoren erwarten eine Fortsetzung des Trends eines stabilen Umsatzwachstums durch die Eröffnung neuer Standorte und die Steigerung der vergleichbaren Verkäufe. Ein wichtiges Augenmerk liegt auch auf der Gewinnkennzahl: Die Märkte wollen sehen, dass Cava ihre Verluste bei der Skalierung des Geschäfts verringert. Der Bericht von CAVA wird eine Prüfung der Stimmung im Gastronomiesektor und der Verbrauchernachfrage auf dem US-Markt darstellen.
Unternehmensberichte: Europa und Asien
Europa: Unter den europäischen Unternehmen, die am 4. November Ergebnisse veröffentlichen, werden Investoren insbesondere auf BP und Ferrari achten. Der britische Öl- und Gaskonzern BP (Teil des FTSE 100) wird die Ergebnisse für das dritte Quartal bekanntgeben. Analysten erwarten einen quartalsweisen Gewinn pro Aktie von etwa 0,75 USD und stabile Cashflows, da die Ölpreise in den Sommermonaten auf relativ hohem Niveau von etwa 70–80 USD pro Barrel gehalten wurden. Besonders interessant werden die Kommentare von BP zu den Perspektiven der Rohstoffbranche und den Plänen zum Aktienrückkauf angesichts der Marktvolatilität sein. Verbesserte Kennzahlen von BP könnten dem gesamten Öl- und Gassektor der europäischen Börsen Unterstützung geben, während schwache Ergebnisse zu Verkäufen von Energieaktien führen könnten.
Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari (RACE) wird ebenfalls am Dienstag berichten. Trotz des allgemeinen wirtschaftlichen Umfelds in Europa bleibt die Nachfrage nach Luxusautos von Ferrari hoch – das Unternehmen hat einen beständig langen Bestellbestand an neuen Modellen. Investoren erwarten ein Umsatz- und Gewinnwachstum, sowohl unterstützt durch steigende Liefermengen als auch durch eine Erweiterung des Produktportfolios. Die Margenkennzahlen von Ferrari werden ein Indikator dafür sein, wie das Unternehmen mit den Kosteninflation umgeht und in die Entwicklung elektrischer Fahrzeuge investiert. Ein starker Bericht von Ferrari könnte sich positiv auf die Aktien anderer Luxusunternehmen auswirken, während jegliche Anzeichen eines Nachlassens der Nachfrage vorübergehend die Begeisterung der Investoren dämpfen könnten.
Unter anderen internationalen Konzernen wird am 4. November das Medienunternehmen Thomson Reuters (TRI, Kanada/Vereinigtes Königreich) berichten, das Informationsdienstleistungen anbietet. Seine Kennzahlen sind im Kontext der Nachfrage nach Finanzanalytik und Nachrichten aus der Wirtschaft von Interesse. Außerdem wird der amerikanische Anbieter von Naturprodukten Vital Farms (VITL) seine quartärlichen Ergebnisse bekanntgeben sowie mehrere kleinere Unternehmen, deren Einfluss auf den breiten Markt jedoch begrenzt ist.
Asien: Die großen asiatischen Unternehmen aus dem Nikkei 225-Index stehen an diesem Tag nicht im Mittelpunkt, jedoch ist der bevorstehende Bericht von Toyota Motor erwähnenswert. Der größte Automobilhersteller Japans plant, am 5. November (nach Tokio-Zeit) die Finanzzahlen für April bis September 2025 zu veröffentlichen. Dennoch werden die Investoren bereits am Dienstag die Erwartungen an Toyota in die Kurse einpreisen: Analysten prognostizieren, dass der quartalsweise Gewinn des Unternehmens auf das niedrigste Niveau seit 2023 sinken wird, hauptsächlich aufgrund steigender Kosten in der Lieferkette und hoher Investitionen zur Unterstützung von Händlern und zur Weiterentwicklung von Elektroautos. Die Dynamik der Aktien von Toyota und anderen Automobilriesen (z. B. Honda, Nissan) zu Beginn der Woche wird die Stimmung in der Automobilindustrie Asiens zeigen. Darüber hinaus werden in Hongkong Berichte einiger mittelgroßer Technologieunternehmen erwartet, aber deren Einfluss auf den globalen Markt wird gering sein. Insgesamt ist die Unternehmensagenda in Asien am 4. November relativ ruhig, und die regionalen Investoren reagieren in erster Linie auf die makroökonomischen Neuigkeiten und die Situation an der Wall Street.
Fazit: Schlüsselakzente für Investoren
Der bevorstehende Dienstag, der 4. November 2025, ist reich an Ereignissen, die die Stimmung auf den Aktien- und Devisenmärkten erheblich beeinflussen können. Der Wirtschafts-kalender des Tages kombiniert die Veröffentlichung wichtiger Makrodaten – von den Arbeitsmarktindikatoren in den USA bis zu den Entscheidungen der Zentralbanken – mit den Auftritten von Schlüsselpersonen der Regulierungsbehörden, die die Richtung der Geldpolitik vorgeben. Gleichzeitig werden **Finanzergebnisse** zahlreicher internationaler Unternehmen frische Anhaltspunkte über den Zustand in Bereichen wie Technologie, Energie, Konsumgüter und Finanzen liefern. Investoren sollten in dieser Woche auf erhöhte Volatilität vorbereitet sein: Die Kombination aus makroökonomischen Veröffentlichungen und Unternehmensberichten könnte zu Schwankungen sowohl bei den Aktienindizes (S&P 500, Euro Stoxx 50, Nikkei 225, MOEX) als auch bei den Währungs-kursen führen.
Wichtige Aspekte, die besondere Aufmerksamkeit erfordern: Anzeichen einer Abkühlung des Arbeitsmarktes in den USA (im JOLTS-Bericht) und deren Einfluss auf die Prognosen für Aktien und Anleihen; die Rhetorik der Zentralbankchefs (EZB und Fed) bezüglich zukünftiger Zinssätze; sowie die Prognosen der Führungskräfte führender Unternehmen für den Gewinn und Umsatz im nächsten Quartal. Die Berichterstattung von Unternehmensriesen wie AMD, Uber, Pfizer und BP wird nicht nur deren eigene Ergebnisse zeigen, sondern auch die Prognosen für die Aktien in den gesamten Sektoren anpassen – sei es Technologie, Gesundheitswesen oder Energie. In einem Umfeld, in dem die globalen Märkte zwischen Hoffnungen auf eine Inflationsentlastung und Bedenken bezüglich einer wirtschaftlichen Verlangsamung balancieren, könnte die Kombination starker Makrodaten und positiver Unternehmensnachrichten die Risikobereitschaft der Investoren unterstützen. Gleichzeitig könnten jegliche negativen Überraschungen einen Rückzug in sichere Anlagen wie Gold, stabile Dividendenaktien und sichere Währungen verstärken.
Somit wird der 4. November ein Tag sein, der maximale Aufmerksamkeit und Flexibilität von den Investoren erfordert. Es wird empfohlen, die Grundsätze der Diversifikation beizubehalten und sowohl wirtschaftliche Indikatoren als auch Unternehmensstimmen sorgfältig zu verfolgen. Dies wird helfen, die Investitionsstrategie zeitnah anzupassen und Risiko sowie Rendite angesichts schnell wechselnder Marktbedingungen auszubalancieren.