
Analytische Übersicht der Schlüsselereignisse auf dem Kryptomarkt für die Woche vom 4. bis 10. November 2025. Hauptentsperrungen von Tokens, Berichte von Krypto-Unternehmen und makroökonomische Faktoren, die den Kryptowährungsmarkt beeinflussen.
Investoren weltweit beobachten aufmerksam die Kombination von Ereignissen, die die Dynamik des Kryptomarktes beeinflussen könnten. In der Zeit vom 4. bis 10. November 2025 stehen die bevorstehenden großen Entsperrungen von Tokens, wichtige wirtschaftliche Ereignisse und Berichte öffentlicher Unternehmen, die mit der Kryptoindustrie verbunden sind, im Mittelpunkt. Gerade diese Faktoren könnten zu einem Anstieg der Volatilität führen und die Richtung der Investitionen in Krypto korrigieren. Besonders relevant ist die Bewegung der führenden Kryptowährung Bitcoin sowie Trends im DeFi- und Web3-Sektor, da die Entwicklung von Blockchain-Lösungen im traditionellen Finanzwesen zunehmend an Bedeutung gewinnt.
Hauptereignisse der Woche
Entsperrungen von Tokens
-
10. November – Linea (LINEA): Es erfolgt die Entsperrung von Tokens im Umfang von 2.580.000.000 LINEA (≈34,2 Mio. $) aus dem Future Airdrop/EcoFund. Dies entspricht etwa 3,58% der gesamten Emission (16,67% der Marktkapitalisierung) dieses Tokens.
-
15. November – WalletConnect (WCT): 131.280.000 WCT (≈19,2 Mio. $) werden für das Team und ausgegebene Warrants entsperrt. Das Volumen beträgt 13,13% der Emission (70,5% der aktuellen Marktkapitalisierung), was theoretisch einen erheblichen Einfluss auf den Preis von WCT haben könnte.
-
16. November – STBL: 231.250.000 STBL-Tokens (≈21,7 Mio. $) verlassen die Reserven für Ecosystem & Liquidity, was 2,31% der Emission (46,25% des Marktes) entspricht. STBL ist ein Stablecoin für Liquidität, der mit DeFi-Protokollen verbunden ist, daher könnte die Entsperrung die kurzfristige Volatilität in den Sektoren der Smart Contracts verstärken.
-
17. November – Aster (SASTER): Es werden 120.000.000 ASTER (≈118,3 Mio. $) für das Ökosystem und die Community des Projekts entsperrt. Dies entspricht 1,50% der Emission (5,95% der Marktkapitalisierung). Da Aster als Unterstützung für neue Projekte und Gemeinschaften positioniert ist, könnte ein solches Volumen Aufregung im entsprechenden Teil von Web3 auslösen.
-
20. November – Kaito (KAITO): 16.680.000 KAITO (≈17,8 Mio. $) werden für den Creator Incentives-Fonds entsperrt. Der Anteil macht 1,67% der Emission (6,91% des Marktes) aus. Kaito wird zur Förderung von Content-Creatoren, einschließlich NFT- und Web3-Projekten, verwendet, daher könnte die neue Emission potenziell das Angebot des Tokens auf dem Markt erhöhen.
Die größte Entsperrung in dieser Liste findet am 10. November bei Linea statt. Solche Ereignisse üben in der Regel kurzfristigen Druck auf den Preis des Vermögenswerts aus: Investoren könnten Gewinne mitnehmen, was zu einem Anstieg des Angebots auf dem Markt führt. Auch die Entsperrungen von STBL, ASTER und anderen Tokens sollten als Faktoren möglicher Preisbewegungen betrachtet werden, insbesondere in den Segmenten DeFi und Web3, wo diese Vermögenswerte aktiv genutzt werden.
Makroökonomische Ereignisse
-
4. November (Dienstag): Sitzung der RBA (Australien) – der Beschluss zur Zinssatz wird erwartet, Analysten gehen davon aus, dass er bei 3,60% bleibt.
-
5. November (Mittwoch): In den USA – Veröffentlichung des ADP-Berichts über die Beschäftigtenzahl, ISM-Indizes (Industriesektor) und finale PMI (Eurozone, Großbritannien, USA). Die Veröffentlichung von Daten aus dem Industrie- und Dienstleistungssektor könnte die Erwartungen der Trader in Bezug auf die Inflation beeinflussen.
-
6. November (Donnerstag): Sitzung des MPC der Bank von England – voraussichtlich bleibt der Zinssatz bei 4,00%. Der Bankenregulator wird ebenfalls Berichte zur Arbeitslosigkeit veröffentlichen. Die Entscheidung der BoE könnte den Kurs des Pfunds und risikobehaftete Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen, beeinflussen.
-
7. November (Freitag): In den USA – Veröffentlichung der Nonfarm-Daten (NFP) für Oktober: Anzahl der geschaffenen Arbeitsplätze, Arbeitslosenquote, Lohnwachstum. Dieser Bericht gilt traditionell als wichtiger Indikator für den Zustand der Wirtschaft. Die Strenge oder Lockerung auf dem amerikanischen Arbeitsmarkt wird die Erwartungen an die Geldpolitik der Fed und indirekt die Nachfrage der Investoren nach risikobehafteten Vermögenswerten, einschließlich Kryptowährungen, beeinflussen.
Diese wirtschaftlichen Ereignisse setzen den Ton für die globalen Märkte. Entscheidungen der Zentralbanken (RBA, BoE) und die Daten zur Beschäftigung in den USA können die Stimmung der Investoren ändern, was sich auch auf den Kryptomarkt auswirkt. Beispielsweise könnte die Beibehaltung einer neutralen Geldpolitik den Kapitalfluss in risikobehaftete Anlagen unterstützen und einen Teil der Volatilität auf dem Kryptomarkt abbauen. Im Gegenteil könnten unerwartet „taubenhafte“ Erklärungen der Regulierungsbehörden oder starke Inflationsdaten den gegenteiligen Effekt hervorrufen.
Berichte von Krypto-Unternehmen
-
MicroStrategy (USA): Der Bericht für Q3 2025 vom 30. Oktober zeigte einen Gewinn von 2,8 Mrd. $ (positives Ergebnis im Vergleich zum Verlust im Vorjahr) dank des Anstiegs des Bitcoin-Kurses. Dies unterstreicht die Effektivität seiner „Hodl“-Strategie (Ansammeln von BTC) und sendet ein Signal an Investoren, dass bedeutende Investitionen in Kryptowährungen Erträge bringen.
-
Coinbase (USA): Bis Ende Oktober veröffentlichte die Börse Coinbase ihren Q3-Bericht – der Umsatz stieg im Quartal um etwa 25% auf 1,79 Mrd. $ dank rekordhoher Handelsvolumina. Das starke Wachstum der Transaktionsaktivität spiegelt die Belebung des Marktes und die Rückkehr von Retail- und institutionellen Akteuren wider.
-
Robinhood (USA): Die Veröffentlichung der Q3-Ergebnisse ist für den 5. November geplant. Im Fokus steht die Dynamik der Gebühren aus Kryptowährungshandel über die App. Investoren werden beurteilen, ob das Unternehmen von der gestiegenen Volatilität auf dem Kryptomarkt und dem Prognoseservice profitieren konnte.
-
Block (ehemals Square, USA): Der Bericht für Q3 wird am 6. November nach Börsenschluss veröffentlicht. Besonders interessant ist der Abschnitt über Cash App (in dem der Kauf von Bitcoin integriert ist) und die Investitionen von Block in BTC. Starke Zahlen im „Kryptowährungs“-Bereich könnten sich positiv auf die Bewertung der Aktien auswirken.
-
AMD (USA): Die Berichterstattung für das 3. Quartal wird am 4. November nach Börsenschluss veröffentlicht. Das Unternehmen bleibt einer der wichtigsten Anbieter von GPUs für Mining und KI. Investoren werden auf den Umsatz aus dem Verkauf von Chips (einschließlich Mining-Grafikkarten) achten, um zu sehen, ob die Nachfrage nach Blockchain-Ausrüstung die allgemeine Geschäftsdynamik unterstützt.
-
TSMC und Samsung (Asien): Die führenden Chip-Hersteller veröffentlichten bereits Ergebnisse für das Septemberquartal (Mitte/Ende Oktober). Beide zeigten eine robuste Nachfrage nach Halbleitern. Dies ist für die Kryptowährungsbranche wichtig, da die Produktion von ASIC- und GPU-Chips direkt mit dem Krypto-Mining und der Entwicklung der Web3-Infrastruktur verbunden ist.
-
Europa und Russland: Unter den großen europäischen Unternehmen sind direkte „Krypto-Berichte“ selten, auch wenn Banken und Fintechs aus Europa beginnen, Produkte (ETFs, Derivate) auf Basis digitaler Vermögenswerte anzubieten. In Russland gibt es derzeit keine börsennotierten Unternehmen, die sich auf Kryptowährungen konzentrieren: Große Banken (Sberbank, VTB) erweitern lediglich ihre Blockchain-Services und verzeichnen ein vorsichtiges Interesse der Kunden an digitalen Vermögenswerten.
Insgesamt werden die Berichte des Unternehmenssektors in der Zeit vom 4. bis 10. November den Investoren helfen, die Verbindung zwischen traditionellen Geschäften und Krypto zu bewerten. Beispielsweise könnte ein Umsatzwachstum von Unternehmen mit Krypto-Engagement (wie MicroStrategy, Coinbase) mehr Kapital in den Sektor anziehen, während schwache Zahlen auf Risiken hinweisen könnten. Die Pläne von Technologiegiganten (AMD, Nvidia usw.) sollten ebenfalls beobachtet werden, da die Nachfrage nach ihren Chips entscheidend für das Mining und die Entwicklung von Blockchain-Netzen ist.
Schlussfolgerungen für Investoren
Die Woche vom 4. bis 10. November verspricht ereignisreich zu werden. Investoren sollten auf die Entsperrungen großer Token-Pools achten und deren Einfluss auf die Liquidität sowie den Preis der entsprechenden Kryptowährungen bewerten. Auch globale wirtschaftliche Ereignisse sind wichtig: Die Entscheidungen der Zentralbanken (insbesondere RBA und BoE) und die Veröffentlichung von Beschäftigungsdaten in den USA setzen den allgemeinen Rahmen für den Risikoappetit. Zusammen mit den Unternehmensberichten ergibt sich ein umfassendes Bild des Marktes. Darüber hinaus sollten die Entwicklungen im Bereich der dezentralisierten Finanzen und Web3 berücksichtigt werden: Es ist aufschlussreich, wie herkömmliche Finanzinstitute und Technologieunternehmen Blockchain-Lösungen in ihre Produkte integrieren. Eine sorgfältige Analyse all dieser Faktoren wird helfen, Investitionsstrategien anzupassen und rechtzeitig auf Veränderungen auf dem Kryptowährungsmarkt zu reagieren.