
Aktuelle Kryptowährungsnachrichten vom 3. November 2025. Bitcoin bleibt über $110.000, Ethereum stabil, und Altcoins sowie institutionelle Fonds zeigen Wachstum. Marktübersicht und -analyse.
Der Kryptowährungsmarkt Anfang November ist von moderatem Optimismus geprägt: Bitcoin hält die Marke von etwa $110.000 nach der Korrektur im Oktober, während eine Reihe von Altcoins Wachstum zeigt. Die Gesamtmarktkapitalisierung übersteigt $3,7 Billionen, wobei die institutionelle Nachfrage hoch bleibt. Die US-Notenbank und die weltweite Geopolitik beeinflussen die Volatilität: Kommentare von Vertretern der Fed und Handelsgespräche zwischen den USA und China haben zu kurzfristigen Schwankungen geführt. Trotz dieser Entwicklungen stimuliert die historische Saison der November-Rallyes den Optimismus unter den Investoren.
- Bitcoin: handelt etwa bei $110–112 Tausend, nahe den historischen Höchstständen.
- Ethereum: testet Marken um $3.900 in Vorbereitung auf das nächste große Netzwerk-Upgrade.
- Altcoins: BNB, Solana, Cardano und andere zeigen Aufschwung und heben sich mit positiver Dynamik ab.
- Meme-Coins: Dogecoin durchbrach die Ebene von $0,20 mit erhöhten Handelsvolumen, während Shiba Inu in der Konsolidierung bleibt.
- Institutionelle Investitionen: Bitcoin-ETFs ziehen Milliarden an, und in den USA wurden neue ETFs für Litecoin, Hedera und Solana gestartet.
- Regulierung: China hat das Krypto-Verbot verschärft, die USA und Europa diskutieren neue Vorschriften, und Russland plant ein Gesetz zu Stablecoins.
Bitcoin hält zentrale Unterstützung
Die am stärksten kapitalisierte Kryptowährung, Bitcoin (BTC), wird weiterhin in der Nähe von $110.000 gehandelt und zeigt Stabilität nach dem starken Abverkauf Mitte Oktober. Viele Analysten weisen auf eine wichtige Unterstützung auf dem Niveau von $111–112 Tausend und einen Widerstand um $117–120 Tausend hin. Verschiedene Quellen berichten, dass Bitcoin, sofern die Unterstützung über $110.000 gehalten wird, im November um 10–20% steigen könnte, möglicherweise bis auf $125–140 Tausend. Historisch gesehen ist der November in der Regel ein positiver Monat für Bitcoin, was die Erwartungen an eine bullische Rallye anheizt.
Institutionelle Ströme deuten auf steigendes Interesse an Bitcoin hin: Im Oktober zogen Bitcoin-ETFs netto etwa $3,7 Milliarden an, was die Suche nach sicheren Anlagen im Kontext der Inflation widerspiegelt. Darüber hinaus gibt es Berichte über einen angeblichen Kauf von Coinbase über $1 Milliarde in BTC, was die Spekulationen über eine erhöhte Nachfrage von Krypto-Börsen verstärkt. Allerdings warnen einige Experten vor einer Verschlechterung der makroökonomischen Risiken: Führer großer Analystenunternehmen warnen vor der Möglichkeit eines kurzfristigen Rückgangs um 50% aufgrund steigender Marktvolatilität und externer Faktoren.
Ethereum und Netzwerk-Aktivität
Ethereum (ETH) handelt in der Nähe von $3.900, nachdem es von den Oktoberspitzen über $4.000 zurückgegangen ist. Dennoch wird eine Rekordaktivität im Ethereum-Ökosystem beobachtet: Die tägliche Anzahl an Transaktionen, aktive Adressen und Interaktionen mit Smart Contracts erreichten neue Höchststände. Zu dieser Aktivität tragen skalierbare Lösungen der zweiten Schicht (Arbitrum, Optimism, Base) sowie die Beliebtheit von DeFi-Protokollen (Uniswap, Aave, Lido) bei. Das bevorstehende große Upgrade der „Fusaka“-Netzwerktechnologie, das für den 3. Dezember 2025 geplant ist, soll die Privatsphäre, Sicherheit und Effizienz der Transaktionen verbessern, was positive Erwartungen bei den Investoren weckt.
- Wachstum der Transaktionen: Neue Protokolle und das Update EIP-4844/„proto-danksharding“ fördern die Erhöhung der Durchsatzkapazität von Ethereum.
- DeFi und NFT: Die gestiegene Nachfrage nach dezentralen Finanzen und nicht-fungiblen Tokens unterstützt ETH weiterhin.
- Börsenindikatoren: Die ETH-Kurse haben sich nach den jüngsten Schwankungen stabilisiert, und Analysten sehen Potenzial für weiteres Wachstum in Erwartung des Netzwerk-Updates.
Altcoins und Meme-Coins
Neben Bitcoin und Ethereum stehen die führenden Altcoins im Fokus der Investoren. Binance Coin (BNB) schloss den Oktober mit einem Anstieg von über 4% und handelt nun über $1.080, was auf die Aktivität an der Binance-Börse und die Entwicklung der Binance Smart Chain zurückzuführen ist. Solana (SOL) liegt bei etwa $186 und wird durch die Entwicklung von DeFi/NFT-Projekten auf seiner Plattform unterstützt. Cardano (ADA) pendelt bei etwa $0,62 in Erwartung neuer On-Chain-Projekte. Die Preisanpassung von XRP, die auf Banküberweisungen abzielt, hält sich stabil über $2,5 in der Erwartung einer möglichen Entscheidung der SEC bezüglich regulatorischer Fragen.
Auch Meme-Coins zeigen Anzeichen von Leben: Dogecoin (DOGE) durchbrach die langfristige Widerstandsebene von $0,20, unterstützt durch gestiegene Handelsvolumina und die Teilnahme institutioneller Investoren. Der zweite beliebteste Meme-Coin, Shiba Inu (SHIB), verharrt weiterhin in einem engen Bereich um $0,000011 ohne klaren Trend. Unter den weniger bekannten Assets sind die Privacy-Coins Zcash (ZEC) und Monero (XMR) hervorzuheben, die den Oktober im Plus abgeschlossen haben und die aktuelle Risikobereitschaft widerspiegeln.
Institutionelle Trends
Vor dem Hintergrund von Preisvolatilität und technologischen Upgrades arbeiten institutionelle Investoren aktiv mit Kryptowährungen. In den USA wurden am 28. Oktober die ersten Spot-ETFs für drei Alternative-Coins: Litecoin, Hedera und Solana gestartet. Diese Fonds sammelten am ersten Handelstag etwa $65 Millionen, von denen $56 Millionen von dem Bitwise Solana Staking ETF kamen, was einen Rekord unter den ETF-Starts im Jahr 2025 darstellt. Gleichzeitig fielen die Kurse der entsprechenden Tokens moderat (SOL fiel um ~3,6%, HBAR um ~6,5%, LTC um ~3,8%), was auf Gewinnmitnahmen nach dem Hype hindeuten könnte.
Auch bei langfristigen Anlegern gibt es Verkaufsaktivitäten zu verzeichnen: Beispielsweise verkaufte das Investmentunternehmen Galaxy Digital unter der Leitung von Mike Novogratz etwa 1.531 BTC, was einige Analysten mit dem kurzfristigen Preisdruck in Verbindung bringen. Dennoch bleibt die Prognose optimistisch – Analysten von Fundstrat erwarten, dass Bitcoin bis Ende des Jahres $200–250 Tausend erreichen kann, selbst unter Berücksichtigung möglicher Korrekturen. Anleger wird jedoch geraten, auf wichtige technische Niveaus zu achten und ihre Portfolios zu diversifizieren.
Regulierung und globale Ereignisse
Das regulatorische Umfeld bleibt ein wichtiger Treiber des Krypto-Marktes. China hat erneut eine strikte Position bekräftigt: Im Mai 2025 hat Peking den Handel und das Mining von Kryptowährungen offiziell verboten, was kurzfristig zu einem Rückgang des Marktes um mehr als 10% führte. Dieser Schritt hat das Risiko von Investitionen in Regionen mit ungewisser Regulierung hervorgehoben. In den USA beobachten Händler genau die Entscheidungen der Federal Reserve: Kommentare von Fed-Vorsitzendem Jerome Powell Ende Oktober führten zu einem kurzfristigen Panikverkauf, obwohl die Aktienindizes stabil blieben. Auch sind die Verzögerungen mit dem US-Haushalt (Shutdown) von Bedeutung, die die Veröffentlichung von Wirtschaftsdaten und die Entscheidungsfähigkeit der Regulierungsbehörden beeinflussen.
In Europa liegt der Fokus der Behörden auf Stabilität: Regulierungsbehörden in den USA und der EU erwägen neue Beschränkungen für Stablecoins aufgrund potenzieller Risiken für das Finanzsystem. In Russland diskutieren die Aufsichtsbehörden über einen Gesetzesentwurf für digitale Vermögenswerte: Abgeordnete fordern die Zentralbank auf, Regeln für Stablecoins einzuführen und das Mining zu regulieren. Solche Initiativen verdeutlichen die Notwendigkeit, die geopolitischen Faktoren zu berücksichtigen: Kryptowährungen werden Teil globaler wirtschaftlicher Diskussionen, und Investoren sollten die Nachrichten aus verschiedenen Regionen im Auge behalten.
Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen
- Bitcoin (BTC) – die erste und teuerste Kryptowährung, oft als „digitales Gold“ betrachtet. Bitcoin wird bei etwa $110–112 Tausend nach der Korrektur im Oktober gehandelt. Die Unterstützung bei $107–110 Tausend zieht das Interesse institutioneller Investoren an, während das bevorstehende Hardfork Taproot die Privatsphäre und Funktionalität des Netzwerks verbessert.
- Ethereum (ETH) – die führende Plattform für Smart Contracts und DeFi-Anwendungen. ETH liegt bei etwa $3.900. Große Netzwerk-Upgrades (Fusaka) zielen darauf ab, die Gebühren zu senken und die Skalierbarkeit zu erhöhen, was das Preiswachstum ankurbeln könnte. Der Anteil von Ethereum im NFT- und DeFi-Bereich bleibt hoch.
- Tether (USDT) – der größte Stablecoin, der an den Dollar gebunden ist. USDT wird aktiv für den Handel und zur Absicherung von Risiken verwendet. Trotz Fragen von Prüfern spielt Tether eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung der Liquidität an Börsen.
- Binance Coin (BNB) – der native Token der Binance-Börse und der BNB Chain. BNB wird zur Zahlung von Gebühren und zur Teilnahme an IEOs verwendet. Das stabile Wachstum des aktiven Ökosystems und das Token-Burning stützen den Wert des Tokens bei etwa $1.085.
- USD Coin (USDC) – regulierter Stablecoin von Circle. USDC wird von institutionellen Investoren häufig genutzt. Der größte Teil von USDC wird in liquiden Vermögenswerten reserviert, und seine Einführung in Zahlungssysteme erweitert sich kontinuierlich.
- Ripple (XRP) – die Kryptowährung des Unternehmens Ripple, die auf Banküberweisungen ausgerichtet ist. XRP wird bei etwa $2,5 gehandelt. Das Lösen von Streitigkeiten mit der SEC und Partnerschaften mit Finanzinstituten können sich positiv auf die Münze auswirken.
- Solana (SOL) – eine Hochgeschwindigkeits-Blockchain-Plattform für dezentrale Anwendungen. SOL liegt bei etwa $185. Solana zieht DeFi- und NFT-Entwickler dank niedriger Gebühren an, bleibt jedoch aufgrund der Überhitzung des Netzwerks volatil.
- Cardano (ADA) – eine dritte Generation Blockchain mit dem PoS-Algorithmus. ADA wird bei etwa $0,62 gehandelt. Projekte zur Erweiterung von Smart Contracts und zum Aufbau eines dApp-Ökosystems machen Cardano für langfristige Anleger attraktiv.
- Dogecoin (DOGE) – die erste Meme-Coin mit einer Anhängerschaft. DOGE liegt bei etwa $0,18. Trotz seines scherhaften Ursprungs geben Elon Musks Fokus und das Wachstum der Handelsvolumina Dogecoin einen Platz in den Portfolios von Spekulanten.
- Tron (TRX) – die Kryptowährung der Tron-Plattform, die auf dezentrale Medienanwendungen ausgerichtet ist. TRX wird bei etwa $0,30 gehandelt. Tron unterstützt zahlreiche Projekte und Stablecoins und erweitert damit seine Präsenz in der Unterhaltungs- und Metaverse-Ökonomie.
Perspektiven und Fazit
Die Entwicklungen der aktuellen Woche hängen größtenteils von der Wechselwirkung makroökonomischer Faktoren und der internen Dynamik des Kryptowährungsmarktes ab. Viele Analysten bewahren einen moderaten Optimismus: Saisonalität und die erwartete Stabilisierung nach Abverkäufen lassen den Schluss zu, dass neue lokale Höchststände möglich sind. Zu den wichtigen Punkten gehören die $100.000-Marke für Bitcoin und die $3.800-Zone für Ethereum, die im Falle eines Rückgangs als Unterstützungsniveaus dienen könnten.
- Bitcoin und Ethereum könnten weiter wachsen, wenn die institutionelle Nachfrage und positive Nachrichten (ETFs, Netzwerk-Updates) die makroökonomischen Risiken übersteigen.
- Aktivitäten in DeFi und NFT sowie der Start neuer Blockchain-Projekte könnten den gesamten Altcoin-Markt unterstützen.
- Die strikte Haltung der Regulierungsbehörden (insbesondere in Asien und im Westen) bleibt ein Unsicherheitsfaktor. Investoren sollten die Nachrichten aus China, den USA und Europa im Auge behalten.
- Die Top 10 Kryptowährungen behalten ihre Dominanz, doch eine Rotation der Marktanteile zwischen ihnen ist möglich: das Erscheinen neuer trendiger Tokens ist nicht ausgeschlossen.
- Investoren wird geraten, ihre Portfolios zu diversifizieren, Risiken auszugleichen und sowohl fundamentale als auch technische Analysen zur Marktbewertung zu nutzen.