Kryptowährungsnachrichten, Montag, 27. Oktober 2025 - Bitcoin erholt sich, Solana ETF gestartet, Institutionen kehren zurück.

/ /
Kryptowährungsnachrichten am Montag, den 27. Oktober 2025 - Bitcoin erholt sich, Solana ETF gestartet, Institutionen kehren zurück.
41

Neueste Nachrichten über Kryptowährungen zum 27. Oktober 2025: Teilweise Erholung von Bitcoin und Altcoins nach jüngster Korrektur, positive makroökonomische Signale vor der FOMC-Sitzung, Start des ersten ETFs auf Solana, wieder steigendes Interesse der institutionellen Investoren, Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen.

Marktüberblick: Allmähliche Erholung

Nach einem volatilen Rückgang Mitte Oktober zeigt der Kryptomarkt bis Ende des Monats Anzeichen einer Stabilisierung und Belebung. Am Montagmorgen, dem 27. Oktober, hat Bitcoin, die führende Kryptowährung, einen Teil der verloren gegangenen Positionen zurückgeholt und wird bei etwa $112 000 gehandelt, was rund 4% über dem Niveau der Vorwoche liegt. Die Gesamtmarktkapitalisierung der digitalen Vermögenswerte nähert sich erneut der Marke von $4 Billionen. Die Investoren zeigen sich optimistischer angesichts der Verbesserung der makroökonomischen Lage, der Erwartungen an eine Lockerung der Geldpolitik und der Milderung geopolitischer Spannungen.

Bitcoin: Rückgewinnung der Positionen

Zu Beginn des Oktobers erreichte Bitcoin (BTC) ein Allzeithoch, das kurzzeitig über $126 000 lag, bevor es zu einer scharfen Korrektur auf dem Markt kam. Der Preis von BTC fiel auf ~$106 000 — das Tief der letzten fünf Monate — infolge einer Welle von Liquidationen und des Abzugs von Investoren aus riskanten Vermögenswerten. In der vergangenen Woche stabilisierte sich die Situation: Bitcoin hielt sich über der psychologischen Marke von $100 000 und erholte sich bis zum Wochenende auf ~$112 000. Die aktuellen Werte liegen immer noch 7–10% unter dem jüngsten Höchststand, die Dynamik der letzten Tage deutet jedoch auf einen Versuch hin zurück zum Wachstum zu finden.

Die fundamentalen Kennzahlen des Bitcoin-Netzwerks bleiben stark. Die gesamte Rechenleistung (Hashrate) bewegt sich um Rekordhöhen (über 1000 EH/s), was das Vertrauen der Miner widerspiegelt. Langfristige Inhaber nutzen teilweise den Preisrückgang, um ihre Bestände zu vergrößern: On-Chain-Daten zeigen ein Wachstum der Salden großer Adressen, was auf einen Anstieg des Krypto-Besitzes selbst in der jüngsten Abwärtsbewegung hinweist. Anhaltendes Interesse institutioneller Akteure stärkt ebenfalls Bitcoin und festigt dessen Status als „digitales Gold“.

Ethereum: Investoreninteresse und Netzwerkwachstum

Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung, Ethereum (ETH), erlebte ähnliche Schwankungen. Nach einem Anstieg zu Beginn des Monats auf ~$4 500 fiel der ETH-Preis um etwa 10% und erreichte $3 900 im Zuge eines allgemeinen Verkaufs. Bis Ende Oktober gelang es Ethereum, sich wieder auf ~$4 000 zu erholen, was einem Anstieg von rund 4% in der letzten Woche entspricht. Trotz der jüngsten Volatilität bleibt Ethereum eine Schlüsselplattform für DeFi und NFTs und bleibt die zweitgrößte Münze mit einer Marktkapitalisierung von rund $460 Milliarden.

Das institutionelle Interesse an Ethereum erreicht ein neues Niveau. An der Chicago Mercantile Exchange (CME) erreichte das offene Interesse an Ethereum-Futures Rekordwerte (~2,25 Millionen Verträge), was auf die Erwartungen großer Akteure bezüglich des Potenzials von ETH hinweist. Die fundamentalen Kennzahlen des Netzwerks geben ebenfalls Anlass zur Hoffnung: Täglich sind über 600 000 Adressen aktiv, und über 35 Millionen ETH (ca. 30% des Angebots) sind im Staking blockiert. Diese Faktoren belegen das Vertrauen der Gemeinschaft und der Investoren in die langfristige Entwicklung des Ethereum-Ökosystems.

Altcoins: Erholung nach dem Verkaufsdruck

Der Rest des Altcoin-Marktes zeigt nach dem massiven Rückgang in der Monatsmitte eine moderate Erholung. Die meisten der größten Coins in den Top-10 haben sich von ihren jüngsten Tiefstständen um 5–10% erholt. Investoren kehren allmählich zu riskanteren Altcoins zurück, auch wenn eine vollständige Rückkehr zu den bisherigen Höchstständen bislang nicht stattgefunden hat.

Zu den Gewinnern gehört Solana (SOL) und XRP, deren Kurse etwa 8–10% zulegten, bedingt durch positive Nachrichten. So näherte sich der Preis von Solana wieder $200 aufgrund von Optimismus rund um den Start des ersten ETFs, während der XRP-Token bei etwa $2,5 bleibt, was das anhaltende Interesse nach dem rechtlichen Sieg von Ripple in den USA widerspiegelt. Weitere beliebte Altcoins wie Binance Coin (BNB), Cardano (ADA) und Dogecoin (DOGE) verzeichneten moderatere Gewinne, was auf eine selektive Rückkehr des Risikohungers hinweist. Viele Marktteilnehmer ziehen es weiterhin vor, einen Teil ihres Kapitals in Stablecoins zu halten, bis die makroökonomische Situation klarer wird.

Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen

Zum Ende Oktober 2025 gehören die folgenden digitalen Vermögenswerte zu den zehn größten und beliebtesten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung:

  1. Bitcoin (BTC) – die erste und größte Kryptowährung. BTC wird derzeit bei rund $112 000 pro Coin gehandelt, mit einer Marktkapitalisierung von über $2,0 Billionen. Bitcoin prägt den gesamten Markt und wird als „digitales Gold“ betrachtet – ein sicheres Asset zur Wertaufbewahrung.
  2. Ethereum (ETH) – das zweitgrößte digitale Asset (~$4 000; Kap. ≈ $470 Milliarden). Ethereum bildet die Grundlage für DeFi- und NFT-Ökosysteme; der Übergang des Netzwerks zu Proof-of-Stake und die Ansammlung von über 35 Millionen ETH im Staking stärken das Vertrauen der Investoren.
  3. Tether (USDT) – der größte Stablecoin, der 1:1 an den US-Dollar gebunden ist (Kap. ~ $83 Milliarden). USDT hält stabil den Preis von $1,00 und wird weit verbreitet im Handel und bei Zahlungen verwendet, wodurch es eine hohe Liquidität auf dem Kryptomarkt bietet.
  4. BNB (BNB) – der native Token der größten Krypto-Börse Binance und ihrer Blockchain BNB Chain (~$1 100; Kap. ~ $175 Milliarden). BNB bietet den Inhabern Rabatte auf Gebühren und ist ein Schlüsselelement des Binance-Ökosystems. Trotz regulatorischen Drucks auf die Branche ist der Preis von BNB erheblich gestiegen, und die Münze bleibt unter den Marktführern.
  5. USD Coin (USDC) – der zweitwichtigste Dollar-Stablecoin (Kap. ~ $30 Milliarden), der vollständig durch Reserven gedeckt ist. USDC handelt stabil bei $1,00 und hat sich den Ruf eines transparenten und regulierten Assets erarbeitet, das für Zahlungen und in DeFi-Protokollen gefragt ist.
  6. XRP (XRP) – der Token des Zahlungssystems Ripple für globale Überweisungen (~$2,5; Kap. ~ $120 Milliarden). Nach dem gerichtlichen Präzedenzfall von 2023, der den rechtlichen Status von XRP in den USA bestätigte, ist das Interesse großer Akteure an der Token gestiegen. XRP bleibt unter den Marktführern, besonders im Bereich grenzüberschreitende Zahlungen.
  7. Solana (SOL) – der Coin der hochleistungsfähigen Blockchain-Plattform Solana (~$190; Kap. ~ $75 Milliarden). Die schnelle Arbeitsweise des Netzwerks und das Wachstum der DeFi/NFT-Anwendungen auf der Solana-Plattform ziehen erneut Investoren an; das Netzwerk ist stabiler geworden. Der kürzliche Start des ersten Spot-ETFs auf Solana (in Hongkong) hat die Bekanntheit des Projekts erhöht. Die Volatilität des SOL-Kurses bleibt hoch.
  8. Cardano (ADA) – die Kryptowährung der Cardano-Plattform (Proof-of-Stake-Algorithmus) (~$0,70; Kap. ~ $24 Milliarden). Das Projekt hebt sich durch einen forschungsgestützten Entwicklungsansatz hervor, auch wenn der Preis von ADA zuletzt moderat anstieg. Neue technologische Updates stärken die Grundlagen des Netzwerks und schaffen eine Basis für zukünftiges Wachstum.
  9. Dogecoin (DOGE) – die bekannteste „Meme“-Kryptowährung (~$0,19; Kap. ~ $28 Milliarden). Ursprünglich als Scherz erstellt, bleibt DOGE dank einer treuen Community und zeitweiligem Interesse von Prominenten relevant. Die Volatilität von Dogecoin ist traditionell sehr hoch, dennoch bleibt die Münze weiterhin unter den zehn größten und zeigt eine erstaunliche Beständigkeit im Interesse der Investoren.
  10. Tron (TRX) – der Token der Blockchain-Plattform Tron (~$0,32; Kap. ~ $29 Milliarden). Tron ist bekannt für die hohe Durchsatzrate des Netzwerks und wird aktiv zur Emission von Stablecoins genutzt (ein erheblicher Teil von USDT zirkuliert auf dieser Blockchain). Die Beliebtheit in Asien hilft TRX, unter den Top-10 der Kryptowährungen zu bleiben.

Institutionelle Investoren und Marktstimmungen

Nach Monaten des Kapitalzuflusses haben institutionelle Investoren angesichts der Korrektur eine Pause eingelegt. In der vergangenen Woche zog sich etwa $1,2 Milliarden aus Krypto-Fonds zurück, und auf den Derivatemärkten wurden Positionen im Wert von etwa $20 Milliarden (hauptsächlich Long-Positionen) liquidiert – der plötzliche Preisrückgang sorgte für einen Stimmungswechsel von Gier zu „extremer Angst“ (Index ~20). Bis zum Ende des Monats begannen jedoch einige große Akteure bereits, ihre Positionen wieder aufzustocken und kauften Bitcoin und Ethereum zu reduzierten Preisen, was auf eine anhaltende langfristige Zuversicht im Markt hinweist.

Regulierung und Makroökonomie

Äußere Faktoren und Nachrichten von der Regulierungsfront haben weiterhin Auswirkungen auf den Kryptomarkt. Die Aussage von US-Präsident Donald Trump am 10. Oktober über die Einführung von 100%-Zöllen auf alle Importe aus China führte zu einem dramatischen Rückgang der Kurse: Bitcoin verlor an diesem Tag über 12%, da Investoren aus riskanten Vermögenswerten auszogen. Bis zum Ende der Woche begann sich die Situation zu stabilisieren – Washington milderte die Rhetorik und erklärte sich bereit zum Dialog, und am 23. Oktober wurde bekannt, dass Trump und der chinesische Präsident Xi Jinping vereinbart hatten, am 30. Oktober ein Treffen abzuhalten. Diese Nachrichten wurden positiv aufgenommen, da der Markt auf eine Milderung der geopolitischen Spannungen hofft.

Das makroökonomische Umfeld entwickelt sich insgesamt zugunsten der Kryptowährungen. Die Inflation in den USA lag im September leicht unter den Erwartungen und verstärkte die Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik durch die FOMC. Bereits am 29. Oktober wird erwartet, dass der Regulator die erste Zinssenkung seit langem ankündigt, was den Anstieg der risikobehafteten Vermögenswerte unterstützt. Sollte die Entscheidung jedoch „hawkish“ ausfallen, könnte der Dollar wieder an Stärke gewinnen und die Erholung des Kryptomarktes bremsen.

Regulierungsbehörden weltweit verstärken weiterhin die Kontrollen über digitale Vermögenswerte. In der Europäischen Union tritt ab 2024 die MiCA-Verordnung in Kraft, während in den USA über eine gesetzliche Definition des Status von Krypto-Vermögenswerten und eine vereinfachte Einführung von Spot-ETFs diskutiert wird. Global steigt die Aufsicht über Stablecoins und Krypto-Börsen. Langfristig sollten klarere Regeln mehr institutionelles Kapital anziehen, auch wenn solche Nachrichten kurzfristig zu einer höheren Volatilität des Marktes führen können.

Kryptowährungsmarkt am Morgen des 27. Oktober 2025

Kurse der wichtigsten Kryptowährungen:

  • Bitcoin (BTC): $112 800
  • Ethereum (ETH): $3 980
  • XRP (XRP): $2,47
  • BNB (BNB): $1 105
  • Solana (SOL): $192
  • Tether (USDT): ₽81,20

Marktzahlen:

  • Marktkapitalisierung des Kryptomarktes: $3,9 Billionen
  • Marktanteil von Bitcoin: 58,3%
  • Angst- und Gier-Index: 30 (Angst)
0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.