Nachrichten über Kryptowährungen am 1. November 2025 – Bitcoin, Ethereum und Marktanalyse

/ /
Nachrichten über Kryptowährungen: Bitcoin und Ethereum – 1. November 2025
40

Überblick über Kryptowährungen am 1. November 2025: Bitcoin hat sich um $110.000 stabilisiert, Ethereum bereitet sich auf das Update Fusaka vor, Altcoins zeigen eine gemischte Dynamik. Vollständige Analyse des Marktes für digitale Vermögenswerte.

Ende Oktober 2025 beträgt die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen etwa $3,7 Billionen, während die führende Währung Bitcoin um $110.000 gehandelt wird. Im Oktober schwankte der BTC-Kurs im Bereich von $106.000 bis $110.000, nachdem er zu Beginn des Monats ein Allzeithoch von über $126.000 erreicht hatte. Befragte Analysten warnen vor hoher Volatilität und der Möglichkeit gemischter Bewegungen: Zum Beispiel schätzt ein führender Analyst den Bereich für Bitcoin zu Beginn des Novembers auf $108.000 bis $120.000, mit möglichen kurzfristigen Korrekturen und Versuchen, diese Niveaus zu durchbrechen. Gleichzeitig zeigen eine Reihe großer Altcoins eine gemischte Dynamik: Ethereum hält sich im Korridor von $3.800 bis $4.000, während die private Währung Zcash einen phänomenalen Anstieg gezeigt hat – innerhalb von zwei Monaten stieg der Preis um fast 900 % und überschritt $375.

Die Federal Reserve und die Makroökonomie

In den USA hat die Federal Reserve ihre Sitzung im Oktober mit einer erneuten Senkung des Basiszinses auf 3,75–4 % abgeschlossen. Dennoch ließ der Vorsitzende der Fed, J. Powell, durchblicken, dass eine weitere Senkung im Dezember nicht garantiert ist. Diese Äußerungen und der verlängerte Shutdown der US-Regierung verstärkten die Unsicherheit der Investoren: Powells Erklärung führte zu einem Rückgang des Bitcoin-Kurses um etwa 2 %, und im Laufe der Woche gab es einen Abfluss von über $600 Millionen aus den Spot-BTC-ETFs. Infolgedessen fiel der BTC-Kurs angesichts dieser Nachrichten unter $108.000, erholte sich jedoch bis zum Morgen des 1. Novembers wieder auf etwa $110.000.

Weltgeschehen und Geopolitik

Auch globale Ereignisse beeinflussen die Stimmung der Investoren. So endete das Treffen der Führer der USA und Chinas ohne gemeinsame Presseerklärung, was ein negatives Signal darstellt: Trotz vereinbarter Zollsenkungen minderte der Verzicht auf eine Schlussfolgerung den Optimismus an den Märkten. In Asien behalten die Zentralbanken eine strenge Haltung bei: Die People’s Bank of China hat erneut stabile Coins als systemische Bedrohung bezeichnet und setzt das Verbot von Kryptowährungsaktivitäten seit 2017 fort. Im Gegensatz dazu hat Japan im Oktober 2025 den ersten Yen-gebundenen Stablecoin, JPYC, unter neuer Regulierung eingeführt. Diese Beispiele unterstreichen die globale Divergenz: In einigen Ländern wird die Kontrolle verschärft, während andere Innovationen unterstützen.

Wichtige Altcoins und technologische Updates

Neben BTC wächst das Interesse an bedeutenden Altcoins. Ethereum bleibt die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung (~$466 Milliarden) und spielt eine Rolle als Plattform für DeFi und NFTs. Derzeit wird ETH im Bereich von $3.800 bis $4.000 gehandelt, und die technische Analyse konzentriert sich auf das für Dezember geplante Fork Fusaka. Dieses Hard Fork soll die Gebühren senken und die Sicherheit des Netzwerks erhöhen, was die Nachfrage nach ETH in den kommenden Wochen ankurbeln könnte. Unter den anderen wichtigen Projekten sticht im Oktober Solana (deutlicher Anstieg der Aktivitäten im Mai) hervor und es wurden Produkte gestartet: An der Börse Binance wurden Spot-ETFs für SOL, LTC und HBAR angekündigt, während die SEC die Einführung eines Spot-ETFs für XRP bereits Mitte November vorbereitet. Solche Initiativen schaffen zusätzliches Interesse an Altcoins im Rahmen einer allgemeinen Erholung der Marktstimmung.

Institutionelle Ströme und ETFs

Die institutionelle Nachfrage nach Krypto-Instrumenten bleibt unbeständig. Analysten berichten, dass in den letzten Wochen sowohl Zustrom als auch Abfluss von Mitteln aus Bitcoin-ETFs zu verzeichnen sind, jedoch der Gesamtrend die Preise belastet. Gleichzeitig werden erfolgreiche Einführungen neuer Produkte vermeldet: Spot-ETFs für SOL, LTC und HBAR haben erste große Zuflüsse gezeigt, während der ETF für XRP im November auf Genehmigung wartet. Die Erweiterung der Möglichkeiten für institutionelle Investoren hilft, „traditionelle“ Investitionen anzuziehen und dem Markt zusätzliche Liquidität zu verleihen, aber die Streitigkeiten über die Regulierung solcher Fonds halten die Investoren bisher in Schach.

Regulierung von Kryptowährungen weltweit

Auf politischer Ebene werden neue Regeln für Kryptowährungen diskutiert. Insbesondere in Russland haben das Finanzministerium und die Zentralbank vereinbart, Kryptowährungszahlungen im Rahmen des Außenhandels zu regulieren, und sie dabei unter strenger Kontrolle der Zentralbank zu legalisieren. Gleichzeitig ist die Zugänglichkeit für Krypto-Investitionen im Land als begrenzt geplant – ausgerichtet auf "besonders qualifizierte" Teilnehmer. In anderen Regionen suchen die Regulierungsbehörden weiterhin nach einem Gleichgewicht: Die EU und die USA analysieren die Erfahrungen mit bestehenden ETFs, während in China weiterhin eine strenge Politik herrscht (Verbot von Mining und Handel seit 2017). All dies zeigt, dass die wichtigsten Weltwirtschaften bestrebt sind, die Sicherheit ihrer Finanzsysteme zu gewährleisten, ohne die Unterstützung des technologischen Fortschritts zu vernachlässigen.

Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen

  • Bitcoin (BTC) – die erste Kryptowährung, führt die Marktkapitalisierung an (~$2,20 Billionen). Gilt als „digitales Gold“ und wird als Inflationsschutz verwendet.
  • Ethereum (ETH) – die zweitgrößte Kryptowährung (~$466 Milliarden). Plattform für Smart Contracts und DeFi. Im Jahr 2025 stiegen die Preise für ETH im Zuge der Erwartungen an Upgrades.
  • Binance Coin (BNB) – Börsentoken von Binance (~$149 Milliarden). Wird zur Zahlung von Gebühren verwendet und ist Teil des Binance-Ökosystems.
  • XRP (Ripple) – Token des Zahlungsnetzwerks Ripple (~$152 Milliarden). Oft als „Krypto-Gateway“ für Interbanken-Transaktionen bezeichnet. Beibehaltung einer hohen Beliebtheit trotz regulatorischer Streitigkeiten.
  • Solana (SOL) – Blockchain für Hochleistungsanwendungen (~$104 Milliarden). Zieht Entwickler mit hoher Geschwindigkeit an und wird aktiv in NFTs und DeFi eingesetzt.
  • Dogecoin (DOGE) – „Meme-Münze“ (~$28,2 Milliarden) mit einer großen Community und medialer Unterstützung (Gründer von SpaceX Elon Musk), bleibt bei Privatanlegern beliebt.
  • TRON (TRX) – Plattform für Unterhaltungs- und Multimedia-Anwendungen (~$28 Milliarden). Fördert das Netzwerk über BitTorrent-Dienste und wird häufig in Spiel- und Unterhaltungsprojekten verwendet.
  • Cardano (ADA) – Blockchain der „dritten Generation“ (~$22,5 Milliarden). Fokussiert sich auf Sicherheit und Skalierbarkeit und führt eigene technologische Entwicklungen durch (z.B. Ouroboros).
  • Litecoin (LTC) – „Silber des Krypto-Goldes“ (~$7,3 Milliarden). Wurde als leichtgewichtige Kopie von Bitcoin mit beschleunigter Emission geschaffen und wird oft verwendet, um Updates zu testen (führte SegWit, Lightning usw. ein).
  • Avalanche (AVAX) – Plattform für schnelle dezentrale Anwendungen (~$7,9 Milliarden). Zieht DeFi-Projekte mit ihrem einzigartigen Konsens und niedrigen Transaktionslatenzen an.

Prognose für November 2025

Analysten erwarten, dass der November mit Volatilität beginnt. In der ersten Monatshälfte könnte ihrer Meinung nach eine zurückhaltende Stimmung dominieren, bedingt durch ungelöste makroökonomische und geopolitische Fragen: Laut Prognosen könnte BTC im Bereich von $108.000 bis $120.000 schwanken. Gegen Ende November könnte das traditionelle saisonale „Santa Claus-Rally“ einen Anstieg bringen: Investoren könnten Short-Positionen schließen und versuchen, positive Stimmung aufzufangen, was theoretisch dazu führen könnte, dass Bitcoin wieder auf $120.000 und darüber steigt. Entscheidende Faktoren werden der erfolgreiche Start von Ethereum Fusaka sowie die Stabilisierung der Weltwirtschaft und des Dollar-Marktes sein.

0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.