Nachrichten zu Kryptowährungen am 28. Oktober 2025: Bitcoin stabilisiert sich, Altcoins steigen und das Interesse der Institutionen kehrt zurück.

/ /
Nachrichten zu Kryptowährungen am 28. Oktober 2025: Bitcoin stabilisiert sich, Altcoins steigen und das Interesse der Institutionen kehrt zurück.
56

Aktuelle Nachrichten über Kryptowährungen am 28. Oktober 2025: Bitcoin behauptet sich, Altcoins steigen, institutionelle Investoren kehren auf den Markt zurück. Analyse von Trends, Makroökonomie und den Top-10 beliebten Kryptowährungen.

Marktüberblick: Fortdauernde Stabilisierung

Am Morgen des 28. Oktober zeigt der Kryptowährungsmarkt Anzeichen einer weiteren Stabilisierung nach der kürzlich erlebten Volatilität. Bitcoin hält sich über der psychologisch wichtigen Marke von $110.000 und versucht, sich zu erholen – die aktuellen Niveaus liegen etwa 3% über den Werten von vor einer Woche. Die Gesamtmarktkapitalisierung digitaler Vermögenswerte nähert sich erneut der $4-Billionen-Marke, was eine allmähliche Rückkehr der Nachfrage widerspiegelt. Investoren sind vorsichtig optimistisch: Eine Verbesserung des makroökonomischen Umfelds (in Erwartung einer Zinssatzsenkung der Fed bei der Sitzung am 29. Oktober) und eine Verringerung der geopolitischen Spannungen unterstützen die Risikoappetite. Führende Altcoins erholen sich ebenfalls: Die meisten Münzen der Top-10 befinden sich in der „grünen Zone“ und haben 5–10% von den Tiefstständen Mitte des Monats aufgeholt.

Bitcoin: Positionshaltung und Wachstumversuch

Die größte Kryptowährung, Bitcoin (BTC), konsolidiert sich um $115.000 nach dem Korrekturrückgang Mitte Oktober. Zuvor hatte BTC in diesem Monat kurzzeitig ein neues Allzeithoch (~$126.000) erreicht, angetrieben durch den Hype um die Einführung des ersten Spot-ETF in den USA, gefolgt von einem Rückgang (bis auf ~$106.000 beim Tief). Jetzt hält sich Bitcoin sicher über $110.000 und zeigt Widerstandsfähigkeit: Die wichtige Unterstützungsmarke von etwa $100.000 hielt während der Verkaufswelle stand, was das Vertrauen der Marktteilnehmer stärkte. Obwohl der aktuelle Preis noch etwa 8–9% unter dem Rekordhoch liegt, deutet die positive Dynamik der letzten Tage auf einen Versuch hin, zu einem Aufwärtstrend zurückzukehren.

Die fundamentalen Kennzahlen des Bitcoin-Netzwerks bleiben stark. Die gesamte Rechenleistung des Netzwerks (Hashrate) nähert sich Rekorden, was das Vertrauen der Miner widerspiegelt und darauf hindeutet, dass es keine Kapitulation trotz des jüngsten Preisrückgangs gibt. Langfristige Investoren haben ebenfalls von der Korrektur profitiert: On-Chain-Metriken zeigen einen Anstieg der Salden auf großen Adressen, was auf eine Akkumulation von Münzen bei Rückgängen hinweist. Eine zusätzliche Unterstützung für BTC liefert das anhaltende Interesse von Institutionen: Der kontinuierliche Zufluss von Mitteln in Bitcoin-ETFs und Käufe großer Akteure (wie der kürzliche Kauf von 400 BTC durch die Mining-Firma Marathon Digital) bestätigen den Status von Bitcoin als „digitales Gold“ und Hedge-Asset.

Ethereum: Widerstandsfähigkeit und Netzwerkwachstum

Der zweitgrößte Kryptowährungsaktiva, Ethereum (ETH), zeigt eine ähnliche Erholungsdynamik. Zu Beginn des Monats stieg ETH auf ~$4.500, jedoch führte die allgemeine Marktkorrektur zu einem Rückgang auf etwa $3.900. Derzeit handelt Ethereum in der Nähe von ~$4.000 und hat einen Teil der Verluste zurückgeholt (etwa +4% in der Woche). Trotz der Volatilität behauptet sich Ethereum weiterhin als grundlegende Plattform für dezentrale Finanzen (DeFi) und NFTs, mit einer Marktkapitalisierung von etwa $480 Milliarden.

Das institutionelle Interesse an Ethereum bleibt hoch und nimmt sogar zu. An der Chicagoer Handelsbörse hat das offene Interesse an ETH-Futures ein historisches Hoch erreicht, was auf die Erwartungen der großen Akteure hinsichtlich eines weiteren Anstiegs von Ethereum hindeutet. Darüber hinaus haben die Regulierungsbehörden in den letzten Monaten eine Reihe von Anlageprodukten auf Basis von Ethereum genehmigt – unter anderem Fonds, die an den Erträgen aus dem Staking von ETH gekoppelt sind –, was den Zugang großer Investoren zu diesem Asset erweitert. Auch die fundamentalen Metriken des Netzwerks wecken Optimismus: Die Zahl der aktiven Ethereum-Adressen liegt stabil über 600.000 pro Tag, und in Staking-Verträgen sind mehr als 35 Millionen ETH (etwa 30% des Gesamtangebots) gesperrt. Diese Faktoren unterstützen das Vertrauen in die Gemeinschaft und verstärken die Wahrnehmung von Ethereum als langfristigem Asset mit großemwachstums potensial.

Altcoins: Markterholung und neue Treiber

Der breite Altcoin-Markt kehrt nach dem massiven Verkaufsdruck Mitte Oktober allmählich zurück ins Leben. Die meisten führenden Münzen zeigen eine überzeugende Erholung: Investoren steigen wieder in risikobehaftete Anlagen ein, da die Unsicherheit abnimmt. Besonders hervorzuheben ist Solana (SOL) – ihr Preis ist auf etwa $200 pro Münze zurückgekehrt, dank der Kombination aus allgemeinem Marktwachstum und positiven Nachrichten. Kürzlich wurde der weltweit erste Spot-ETF auf Solana (an der Börse in Hongkong) eingeführt, was die Bekanntheit des Projekts erhöhte und zusätzliche Aufmerksamkeit darauf zog. Vor diesem Hintergrund hat SOL in den letzten Tagen um etwa 8% zugelegt. Insgesamt handeln die Top-Altcoins – von XRP bis Dogecoin – im Plus und folgen synchron mit der Erholung von Bitcoin und Ethereum.

Einige Kryptowährungen zeigen zusätzliche Wachstumstreiber aufgrund fundamentaler Ereignisse. Zum Beispiel hält sich der Token Ripple (XRP) in der Nähe jahrelanger Höchststände (über $2,5) aufgrund des anhaltenden institutionellen Fortschritts des Unternehmens Ripple: Nach dem Sieg im Rechtsstreit mit der SEC im Jahr 2023 erweitert das Unternehmen Partnerschaften mit Banken und strebt sogar eine Banklizenz an, was das Vertrauen in XRP im Bereich der grenzüberschreitenden Zahlungen stärkt. Cardano (ADA), trotz einer relativ verhaltenen Preisentwicklung (rund $0,75 nach dem Rückgang), zieht ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich aufgrund der jüngsten technologischen Updates (Einführung des Skalierungsprotokolls Hydra usw.), die die Basis für zukünftiges Wachstum des Ökosystems legen. Damit zeigt der Altcoin-Markt Ende Oktober eine moderat positive Stimmung, obwohl die Volatilität über dem Durchschnitt bleibt.

Marktführer: Top-10 der beliebtesten Kryptowährungen

  1. Bitcoin (BTC) – die erste und größte Kryptowährung. Derzeit wird BTC bei etwa $115.000 pro Münze gehandelt, und seine Marktkapitalisierung übersteigt $2,1 Billionen. Bitcoin setzt den Ton für den gesamten Kryptomarkt und wird von Investoren als „digitales Gold“ – ein zuverlässiges Asset zur Werterhaltung auf lange Sicht – wahrgenommen.
  2. Ethereum (ETH) – der zweitgrößte digitale Vermögenswert (~$4.000, Kap. ≈ $480 Milliarden). Ethereum ist die Hauptplattform für Smart Contracts, DeFi-Anwendungen und NFTs. Der Übergang des Netzwerks zu einem Proof-of-Stake-Mechanismus und die Ansammlung von mehr als 35 Millionen ETH im Staking stärken das Vertrauen der Investoren, während die Entwicklung von Second-Layer-Lösungen die Skalierbarkeit des Ökosystems erhöht.
  3. Tether (USDT) – die größte Stablecoin, die 1:1 an den US-Dollar gekoppelt ist (Marktkapitalisierung ~ $83 Milliarden). USDT wird stabil bei $1,00 gehandelt und dient als wichtige Liquiditätsquelle im Kryptomarkt, die weithin für Handel, Abrechnung und Risikohandhabung verwendet wird.
  4. Binance Coin (BNB) – der native Token der größten Krypto-Börse Binance und des BNB Chain (~$1.150; Kap. ~ $180 Milliarden). BNB wird zur Begleichung von Gebühren und zum Zugang zu den Dienstleistungen des Binance-Ökosystems verwendet. Trotz des zunehmenden regulatorischen Drucks auf die Branche ist der Preis von BNB im Laufe des Jahres erheblich gestiegen, und die Münze bleibt aufgrund ihrer breiten Anwendungsbereiche (Börsendienstleistungen, DeFi usw.) unter den Marktführern.
  5. Ripple (XRP) – Kryptowährung des Zahlungssystems Ripple für globale Überweisungen (~$2,6; Kap. ~ $125 Milliarden). Nach einem wichtigen Gerichtsgewinn im Jahr 2023, der den rechtlichen Status von XRP in den USA bestätigte, hat das institutionelle Interesse am Token erheblich zugenommen. XRP bleibt eine der größten Münzen und hat starke Positionen im Bereich grenzüberschreitender Zahlungen aufgrund seiner schnellen und kostengünstigen Transaktionen.
  6. Solana (SOL) – die Münze der hochleistungsfähigen Blockchain-Plattform Solana (~$200; Kap. ~ $78 Milliarden). Solana bietet hohe Transaktionsgeschwindigkeiten und kostengünstige Operationen, was zahlreiche DeFi- und NFT-Projekte angezogen hat. Der kürzliche Start des ersten ETFs auf SOL hat das Interesse der Investoren an dieser Münze erhöht, obgleich die Volatilität ihres Kurses weiterhin hoch bleibt.
  7. USD Coin (USDC) – die zweitwichtigste Stablecoin von Circle (Kap. ~ $30 Milliarden). USDC ist vollständig durch Reserven gedeckt und für Prüfer transparent. Es wird stabil bei $1,00 gehandelt und ist sowohl bei institutionellen Investoren als auch im DeFi-Sektor für einen sicheren Einstieg und Ausstieg in digitale Vermögenswerte weit verbreitet.
  8. Cardano (ADA) – die Kryptowährung der Cardano-Plattform, die mit einem wissenschaftlichen Forschungsansatz entwickelt wird (~$0,75; Kap. ~ $26 Milliarden). Das Projekt wird regelmäßig aktualisiert (z.B. die kürzliche Einführung des Hydra-Skalierungsprotokolls), was die technologischen Grundlagen des Netzwerks stärkt. Obwohl das Preismodell von ADA in letzter Zeit zurückhaltend war, hält die Münze dank einer aktiven Gemeinschaft und langfristigen positiven Erwartungen der Investoren ihren Platz unter den Top Ten.
  9. Dogecoin (DOGE) – die bekannteste „Meme“-Kryptowährung (~$0,20; Kap. ~ $28 Milliarden). Ursprünglich als Scherz ins Leben gerufen, wird DOGE heute von einer treuen Gemeinschaft und sporadischer Aufmerksamkeit bekannter Persönlichkeiten unterstützt. Die Volatilität von Dogecoin ist traditionell sehr hoch, dennoch bleibt diese Münze in den Top Ten und zeigt eine erstaunliche Beständigkeit des Interesses seitens der privaten Investoren.
  10. TRON (TRX) – der Token der Blockchain-Plattform Tron (~$0,33; Kap. ~ $30 Milliarden). Tron ist bekannt für seine hohe Netzwerkdurchsatz und wird weit für die Ausgabe von Stablecoins verwendet (ein erheblicher Teil von USDT zirkuliert in dieser Blockchain). Die Beliebtheit des Tron-Ökosystems, insbesondere in der asiatischen Region, trägt dazu bei, dass TRX weiterhin zu den Marktführern in Bezug auf die Marktkapitalisierung gehört.

Institutionelle Investoren und Marktstimmung

Nach einem Kapitalzufluss im Sommer haben institutionelle Investoren im Herbst eine Pause eingelegt, angesichts der Marktkorrektur, jedoch steigt das Interesse großer Akteure an Kryptowährungen bis Ende Oktober wieder an. Daten zu Investmentfonds zeigen, dass in der vergangenen Woche nach einem Abfluss zu Beginn des Monats ein neuer Mittelzufluss stattgefunden hat: Investoren nutzten den Preisrückgang zum Kauf von Bitcoin und Ethereum zu niedrigeren Niveaus. Die Einführung neuer börsengehandelter Produkte treibt ebenfalls den Zufluss von „smartem Geld“ an. So führte die Einführung des Spot-ETF auf BTC von BlackRock Anfang Oktober zu einem Zufluss von über $1,5 Milliarden in den ersten Wochen des Fonds, und im Anschluss begannen auch Produkte auf Basis von Altcoins an den globalen Märkten zu erscheinen (ein Beispiel dafür ist die kürzliche Einführung des ETFs auf Solana). Große Vermögensverwaltungsgesellschaften, einschließlich Fidelity und Invesco, erwarten Entscheidungen zu ihren Anträgen für die Einführung eigener Krypto-ETFs, einschließlich für Ethereum und andere Top-10-Assets, was auf eine langfristige Strategie der Institutionen für den Eintritt in den Kryptosektor hinweist.

Trotz eines Anstiegs der Volatilität Mitte des Monats hat sich die Stimmung auf dem Markt deutlich verbessert. Der „Angst- und Gier-Index“, der während des Oktobercrashs in den Bereich extremer Angst (unter 25 Punkten) fiel, ist nun auf etwa 35 angestiegen, was einen Stimmungswechsel zu neutral-optimistischem Verhalten widerspiegelt. Großinvestoren, anhand der Daten der Derivatemärkte, öffnen erneut Long-Positionen: Das offene Interesse an Futures und Optionen auf Bitcoin ist nach dem Rückgang gestiegen, hat jedoch noch nicht die Vorkorrekturopunkte erreicht. Insgesamt geben institutionelle Investoren ein Signal, dass sie Vertrauen in das langfristige Potenzial von Kryptowährungen haben und die aktuelle Situation als Gelegenheit zur Positionierungssteigerung betrachten.

Regulierung und Makroökonomie: Einflussfaktoren

Externe Faktoren und regulatorische Nachrichten spielen weiterhin eine bedeutende Rolle für den Kryptowährungsmarkt. Das globale regulatorische Umfeld verbessert sich allmählich: In der Europäischen Union treten die einheitlichen Regeln von MiCA in Kraft, die Transparenz und den Schutz von Investoren in der Krypto-Industrie gewährleisten sollen. In den USA treiben die Gesetzgeber ein umfassendes Kryptowährungsgesetz voran, das den rechtlichen Status digitaler Vermögenswerte klären und die Einführung von Spot-ETFs erleichtern soll. Besonders Augenmerk wurde auch auf Stablecoins gelegt – im Sommer wurde das erste Gesetz zur Regulierung von Stablecoins verabschiedet, das die Grundlage für die Kontrolle dieses Segments schafft. Gleichzeitig steigen die Sicherheitsstandards in der Krypto-Industrie: Die Strafverfolgungsbehörden unterbinden vermehrt illegale Transaktionen, wie die jüngste größte Beschlagnahmung illegal erlangter Krypto-Assets durch das US-Justizministerium zeigt.

Die makroökonomischen Rahmenbedingungen zum Ende Oktober gestalten sich zugunsten riskanter Vermögenswerte, einschließlich Kryptowährungen. Die Inflationsdaten aus den USA für September lagen unter den Erwartungen, was die Hoffnungen auf eine Lockerung der Geldpolitik stärkte. Bei der bevorstehenden Sitzung am 29. Oktober wird die Federal Reserve laut den Derivatemärkten mit einer Wahrscheinlichkeit von über 90% voraussichtlich eine Zinssenkung um 0,25% beschließen. Dies wird die erste Zinssenkung im Jahr 2025 und ein Signal für eine Wende der Geldpolitik sein, was in der Regel die Preise für Krypto-Assets unterstützt. Investoren preisen dieses Szenario bereits ein: Die Aktienindizes und Krypto-Währungen sind in Erwartung der Entscheidung der Fed gestiegen. Sollte die Regulierungsbehörde die Erwartungen erfüllen und „Tauben“-Signale für eine weitere Lockerung geben, könnte der Kryptomarkt zum Jahresende zusätzlichen Auftrieb erhalten. Andernfalls (eine straffere Rhetorik oder eine Pause bei Zinssenkungen) könnte es kurzfristige Volatilitätsausbrüche und eine Stärkung des Dollars geben, was vorübergehend den Enthusiasmus auf dem Markt für digitale Vermögenswerte dämpfen könnte.

Kryptowährungsmarkt am Morgen des 28. Oktober 2025

Kurse der wichtigsten Kryptowährungen:

  • Bitcoin (BTC): $115.500
  • Ethereum (ETH): $4.050
  • XRP (XRP): $2,58
  • BNB (BNB): $1.130
  • Solana (SOL): $200
  • Tether (USDT): ₽81,50

Marktdaten:

  • Marktkapitalisierung des Krypto-Marktes: ≈ $3,95 Billionen
  • Marktanteil von Bitcoin: ~58%
  • Angst- und Gier-Index: 35 (Angst)
0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.