Wirtschaftliche Ereignisse und Unternehmensberichte - Dienstag, 28. Oktober 2025: Verbrauchervertrauen, Berichte von Banken und Fintech-Unternehmen

/ /
Berichterstattung und wirtschaftliche Ereignisse am 28. Oktober 2025: Verbrauchervertrauen, Bankensektor und Fintech
31

Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, beobachten die Investoren die Vertrauensindizes in Deutschland und den USA, die Handelsgespräche zwischen den USA und China sowie die Berichte der größten Banken und Fintech-Unternehmen, einschließlich Sberbank, HSBC, Visa und PayPal.

Der Dienstag verspricht eine ereignisreiche Agenda für die Finanzmärkte. Der dritte Tag des ASEAN-Gipfels in Malaysia geht weiter, wo die Weltführer über wirtschaftliche Integration diskutieren, während parallel dazu Handelsgespräche zwischen den USA und China stattfinden, die darauf abzielen, die gegenseitige Spannungen zu reduzieren. Gleichzeitig bereiten sich die Investoren auf die Veröffentlichung mehrerer wichtiger Wirtschaftsindikatoren vor: Am Morgen veröffentlicht Deutschland aktuelle Verbraucherstimmungsdaten, während am Abend die wirtschaftlichen Vertrauenszahlen der USA bekannt gegeben werden. Die europäischen Börsen werden die morgendlichen Unternehmensberichte mehrerer großer Unternehmen berücksichtigen, während der amerikanische Markt auf eine Reihe bedeutender Quartalsergebnisse in der zweiten Tageshälfte fokussiert ist. Die Investoren müssen die Signale der Makrostatistik mit den Unternehmensberichten abgleichen, um das Gesamtbild der Wirtschaft und der Stimmung vor der Wochenmitte zu bewerten.

Wirtschaftskalender (MSK)

  • Den ganzen Tag — Türkei: Staatlicher Feiertag, Börsen geschlossen.
  • Den ganzen Tag — Malaysia: 3. Tag des ASEAN-Gipfels (Diskussion über regionale wirtschaftliche Integration; währenddessen finden Handelsgespräche zwischen den USA und China statt).
  • 10:00 — Deutschland: GfK Verbrauchervertrauensindex (November).
  • 16:00 — USA: S&P/Case-Shiller Hauspreisindex (August).
  • 17:00 — USA: Conference Board Verbrauchervertrauensindex (Oktober) und Richmond Fed Fertigungsindex (Oktober).
  • 23:30 — USA: Wöchentliche Rohölvorräte (API).

Europa: GfK Verbrauchervertrauensindex

  • Frühmorgens wird der GfK Stimmungsindex der deutschen Haushalte für November veröffentlicht. Es wird eine geringe Veränderung des Index im Vergleich zum Vormonat prognostiziert, was auf eine anhaltende Zurückhaltung der Verbraucher vor der Saison der Feiertagsausgaben hindeutet. Dieser Indikator spiegelt das Vertrauen der Bevölkerung in die deutsche Wirtschaft wider, und seine Dynamik könnte die Einschätzungen der Einzelhandelsumsätze und des Verbrauchs in der Eurozone beeinflussen.

USA: Immobilienmarkt und Vertrauensindizes

  • Am Nachmittag wird der Fokus auf die amerikanischen Daten verschoben. Um 16:00 Uhr MSK wird der S&P/Case-Shiller Index für August bekannt gegeben, der die Preisveränderungen für Immobilien in den größten Städten der USA zeigt. Die Trends auf dem Immobilienmarkt werden den Einfluss hoher Hypothekenzinsen auf die Wohnkosten und das Wohlstandsniveau der Haushalte demonstrieren.
  • Um 17:00 Uhr MSK werden zwei Indikatoren das Vertrauen in die US-Wirtschaft charakterisieren. Der Conference Board Verbrauchervertrauensindex für Oktober wird das Vertrauen der amerikanischen Haushalte in die aktuelle Wirtschaftslage und den Arbeitsmarkt widerspiegeln. Zeitgleich wird der Richmond Fed Fertigungsindex für Oktober den Zustand des Industriesektors an der Mittelatlantikküste zeigen. Zusammen werden diese Indikatoren Aufschluss darüber geben, wie zuversichtlich sich Verbraucher und Unternehmen zu Beginn des vierten Quartals fühlen.

Öl: API-Vorräte

  • Spätabends verfolgen die Marktteilnehmer die Statistiken des American Petroleum Institute (API) über die kommerziellen Rohölvorräte in den USA. Der API-Bericht, der um 23:30 Uhr MSK veröffentlicht wird, dient als vorläufiger Hinweis vor der offiziellen Veröffentlichung des EIA am Mittwoch. Eine plötzliche Veränderung der Vorräte (zum Beispiel ein erheblicher Rückgang oder Anstieg) könnte Preisschwankungen beim Öl auslösen, was sowohl für die Rohstoffmärkte als auch für die Währungen der ölproduzierenden Länder wichtig ist.

Bankensektor: Sberbank, VTB und HSBC

  • Die größten russischen Banken präsentieren ihre Geschäftsergebnisse und geben einen Überblick über den Zustand des Bankensystems der Russischen Föderation. Sberbank veröffentlicht ihren IFRS-Bericht für die ersten neun Monate des Jahres 2025, während VTB ihren Bericht für das dritte Quartal veröffentlicht. Die Investoren werden die Entwicklungen bei Nettogewinnen, Zinseinnahmen und Kreditvolumen analysieren, um zu verstehen, wie der sich ändernde Leitzins und die wirtschaftliche Konjunktur den Bankensektor beeinflussen.
  • Auf globaler Ebene wird eine der führenden internationalen Banken – HSBC (Vereinigtes Königreich) – ihre Ergebnisse für das dritte Quartal vorlegen. Aufgrund ihrer breiten Präsenz in Asien und anderen Regionen werden die Kennzahlen von HSBC Aufschluss über die weltweiten Trends im Bankwesen geben – von der Entwicklung der Zinsmargen in Zeiten steigender Zinssätze bis hin zur Höhe der Rücklagen für mögliche Kreditausfälle.

Fintech und digitale Zahlungen: PayPal und Visa

  • Im Mittelpunkt stehen die Quartalsberichte der Führer der Fintech-Branche. PayPal (USA) wird Ergebnisse im Kontext harter Konkurrenz auf dem Markt für digitale Geldbörsen und Fintech-Services vorlegen. Auch Visa (USA) – das größte Zahlungssystem der Welt – wird seinen Bericht für dieses Quartal vorlegen; die Investoren erwarten ein Wachstum des Transaktionsvolumens dank der Erholung des internationalen Tourismus und der Verbraucheraktivität. Die Kommentare der Geschäftsführung beider Unternehmen zu ihren zukünftigen Wachstumsplänen, der Implementierung neuer Technologien und der Konkurrenz im Bereich der digitalen Zahlungen sind von großer Bedeutung.

Transport und Logistik: UPS

  • Ein Maßstab für die Beurteilung der globalen Geschäftstätigkeit wird der Bericht des Logistikgiganten United Parcel Service (UPS, USA) für das dritte Quartal sein. Die Kennzahlen von UPS werden traditionell als Barometer für den Weltverkehr betrachtet: Die Entwicklungen beim Frachtaufkommen, insbesondere im Segment der Expresslieferung und des Online-Einzelhandels, werden den Zustand der globalen Lieferketten beleuchten. Die Prognosen des Managements von UPS über die Nachfrage nach Lieferdiensten bis Ende des Jahres werden den Investoren Aufschluss darüber geben, wie stabil die weltweite wirtschaftliche Erholung vor der Feiertagssaison ist.

Gesundheitswesen: UnitedHealth Group

  • Im Gesundheitssektor wird der Bericht der UnitedHealth Group (USA) – dem größten amerikanischen Unternehmen im Bereich der Krankenversicherung – die Aufmerksamkeit der Märkte auf sich ziehen. Die Ergebnisse von UnitedHealth werden zeigen, wie sich die Kundenbasis (Anzahl der Versicherten) entwickelt hat und wie die medizinischen Ausgaben im vergangenen Quartal schwankten. Die Investoren erwarten zudem Prognosen der Geschäftsführung über die Auswirkungen von gesetzlichen Initiativen im Gesundheitswesen und Arzneimittelpreisen auf die zukünftigen finanziellen Kennzahlen. Erfolgreiche Ergebnisse von UnitedHealth könnten die Stimmung im breiten Sektor der medizinischen Dienste und Versicherungen unterstützen.

Andere Regionen und Indizes: Euro Stoxx 50, Nikkei 225, MOEX

  • Euro Stoxx 50: In Europa wird am 28. Oktober eine Reihe von Unternehmensberichten veröffentlicht, die den Handelstakt vorgeben. Unter den bemerkenswerten Veröffentlichungen sind die Berichte von großen Unternehmen wie HSBC (Vereinigtes Königreich) und Novartis (Schweiz). Diese Publikationen, zusammen mit den GfK-Daten und den Erwartungen an die Entscheidungen der Zentralbanken, beeinflussen die Stimmung der Investoren in der Region. Positive Überraschungen bei den Gewinnen europäischer Unternehmen könnten den Euro Stoxx 50 stärken, während Enttäuschungen oder schwache Makrodaten die Vorsicht im Handel verstärken.
  • Nikkei 225: In Japan setzt sich die Berichtssaison für das dritte Quartal 2025 fort. Eine Reihe von Industriekonzernen, Technologieherstellern und Automobilunternehmen veröffentlicht Ergebnisse, die die Inlandsnachfrage und den Zustand des Exports widerspiegeln. Diese Kennzahlen beeinflussen die Dynamik des Nikkei 225 im Hinblick auf den Yen-Kurs und die Lage auf den internationalen Märkten. Starke Berichte von exportorientierten Unternehmen werden den japanischen Markt unterstützen, während schwache die Volatilität erhöhen.
  • MOEX (Russland): An der Moskauer Börse neigt sich Ende Oktober der Hauptzeitraum für die Veröffentlichung der Finanzberichterstattung für die ersten neun Monate des Jahres 2025 dem Ende zu. Neben den Berichten von Sberbank und VTB beobachten die Investoren auch die Ergebnisse anderer russischer Emittenten – von Öl- und Gasunternehmen und Metallurgieunternehmen bis hin zu Vertretern der IT-Branche und des Einzelhandels. Die Gesamtresultate dieser Berichtssaison formen die Erwartungen hinsichtlich des Zustands der Unternehmensgewinne in Russland und könnten die Dynamik des MOEX-Index beeinflussen.

Tageseinkünfte: Worauf Investoren achten sollten

  1. Verbrauchervertrauensindizes: Der morgendliche GfK-Index für Deutschland und die abendlichen Indizes des Conference Board/Richmond Fed für die USA werden Signale über den Optimismus der Verbraucher und Unternehmen liefern. Unerwartet starke Daten könnten die Risikoaversion erhöhen und Aktien zyklischer Unternehmen unterstützen, während eine Verschlechterung der Stimmung die Sorgen über die Nachfrage zum Jahresende verstärken könnte.
  2. Bankberichterstattung: Die Ergebnisse von Sberbank und VTB werden die Trends im russischen Finanzsektor (Gewinnentwicklung, Kreditwachstum) klären und könnten sich auf die Kurse der Bankaktien in Russland auswirken. Der Bericht von HSBC wird den globalen Kontext liefern – sein Gewinn und die Kommentare des Managements zu den asiatischen und europäischen Märkten werden indikativ für internationale Bankaktien sein.
  3. Fintech-Sektor: Die Berichte von Visa und PayPal werden als Barometer für die Aktivität im Bereich der elektronischen Zahlungen und E-Commerce dienen. Starker Transaktionswachstum und optimistische Prognosen des Managements werden die Aktien der Zahlungsunternehmen unterstützen, während schwache Ergebnisse oder ein vorsichtiger Ton des Managements das Interesse der Investoren am Sektor dämpfen könnten.
  4. Globale Handelslage: Die Kennzahlen und Prognosen von UPS werden als Indikator für den Zustand der globalen Lieferketten und die Nachfrage nach Logistik dienen. Überraschungen in den Ergebnissen von UPS könnten den Fokus der Investoren auf den Transportsektor verlagern und die Erwartungen bezüglich des globalen Handels neu überdenken: ein starkes Quartal erhöht das Vertrauen in das Wirtschaftswachstum, während ein schwaches auf eine mögliche Verlangsamung hinweist.
  5. Taktik und Risikomanagement: Aufgrund der gleichzeitigen Veröffentlichung eines großen Daten- und Berichtsblocks ist es wichtig, im Voraus akzeptable Volatilitätskorridore und Triggerlevels für das Portfolio festzulegen. Es ist ratsam, Limitaufträge und Hedging zu verwenden, um Positionen vor unerwarteten Volatilitäten im Laufe des Tages zu schützen.
0
0
Kommentar hinzufugen:
Nachricht
Dateien hierher verschieben
No entries have been found.