
Vollständige Übersicht der wichtigsten Ereignisse der kommenden Woche 27.–31. Oktober 2023: Berichte der größten IT-Unternehmen (Apple, Microsoft, Amazon, Meta), wichtige Sitzungen der Zentralbanken (US-Notenbank und EZB) sowie die Veröffentlichung von Daten über das BIP der USA und der Eurozone.
Montag, 27. Oktober – Ifo in Deutschland und Verhandlungen USA-China
Die neue Woche beginnt relativ ruhig: In mehreren Märkten in Asien und der GUS (Neuseeland, Kasachstan) bleiben die Märkte am Montag aufgrund von Feiertagen geschlossen. Im Mittelpunkt stehen die Handelsverhandlungen zwischen den USA und China auf Ministerebene sowie die ersten wichtigen Wirtschaftsindikatoren aus Europa und den USA. Am Morgen wird der ASEAN-Gipfel (Tag 2) in Malaysia fortgesetzt, wo Fragen der regionalen Handels- und Kooperationspolitik diskutiert werden. Die wichtigsten Ereignisse des Montags:
- Geopolitik: Im Rahmen des ASEAN-Gipfels laufen die US-chinesischen Handelsverhandlungen, die darauf abzielen, die Spannungen zwischen den beiden Volkswirtschaften abzubauen. Darüber hinaus wird ein bilaterales Treffen zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem neuen japanischen Ministerpräsidenten erwartet, bei dem handels- und wirtschaftspolitische Beziehungen sowie Sicherheit im asiatisch-pazifischen Raum besprochen werden.
- Zentralbanken: Der Präsident der Reserve Bank of Australia wird eine Rede halten (um 11:15 Uhr MEZ). Die Investoren werden seine Kommentare zur Inflation und zur Geldpolitik Australiens beobachten.
- Daten aus Europa: Der Ifo-Geschäftsklimaindex in Deutschland (Oktober) wird um 12:00 Uhr MEZ veröffentlicht. Dieser Indikator zeigt die Stimmung in der deutschen Wirtschaft und könnte sich auf die Wechselkurse des Euro und europäischer Aktien auswirken, da Deutschland als lokomotivartige Kraft der Eurozonenwirtschaft fungiert.
- Statistik USA: Um 15:30 Uhr MEZ werden die Daten zu den Bestellungen langlebiger Güter für September veröffentlicht – ein wichtiger Indikator für die Investitionsaktivität in der Industrie. Anschließend, um 17:00 Uhr MEZ, werden die Verkäufe neuer Häuser in den USA für September veröffentlicht, die den Zustand des Immobilienmarktes widerspiegeln, und um 17:30 Uhr MEZ wird der Einkaufsmanagerindex der Dallas Fed für Oktober veröffentlicht, der die Geschäftstätigkeit in der Industrie der Region charakterisiert.
- Russischer Einzelhandel: X5 Retail Group (Russland), einer der größten Einzelhändler der Russischen Föderation (Ketten „Pyaterochka“, „Perekrestok“), veröffentlicht ihre Finanzergebnisse für die ersten 9 Monate des Jahres 2025 (IFRS). Der Bericht zeigt die Dynamik des Umsatzes im Lebensmittelbereich und den Einfluss der Inflation auf die Verbrauchernachfrage.
- Industriesektor USA: Waste Management (USA), ein führendes Unternehmen im Bereich Abfallverwertung und -entsorgung, wird für das 3. Quartal berichten. Ihre Ergebnisse werden Signale über das Niveau der Geschäftstätigkeit und Investitionen in die Infrastruktur geben. Auch die Ergebnisse von Nucor (USA) – dem größten Stahlproduzenten der USA – werden veröffentlicht. Die Investoren werden bewerten, ob hohe Stahlpreise und die Nachfrage von der Bauwirtschaft die Rentabilität des Unternehmens unterstützen.
- Hochtechnologie und Chips: NXP Semiconductors (USA), ein großer Hersteller von Halbleitern (insbesondere für die Automobilindustrie), wird seine Ergebnisse zum Quartal präsentieren – vor dem Hintergrund der globalen Nachfrage nach Chips für Autos und Industrie. Darüber hinaus wird Cadence Design Systems (USA) – ein Softwareentwickler für Chipdesign – ebenfalls berichtend auftreten. Ihre Kennzahlen spiegeln die Trends in der Halbleiterbranche und die F&E-Ausgaben der Kunden wider.
Somit wird der Montag durch die Kombination aus diplomatischer Aktivität beim ASEAN-Gipfel und den ersten Quartalsberichten den Ton für den Wochenbeginn angeben. Die Investoren werden beobachten, ob sich das Geschäftsklima in Deutschland verbessert und ob die amerikanischen Statistiken die Widerstandsfähigkeit der US-Wirtschaft bestätigen. Die ersten Unternehmenszahlen (insbesondere im Industrie- und Technologiesektor) werden Signale über die Stimmung in der Wirtschaft vor dem Ansturm von Berichten in den kommenden Tagen liefern.
Dienstag, 28. Oktober – Bankberichte (Sberbank, HSBC) und Verbrauchervertrauen
Am Dienstag wird der Informationsgehalt zunehmen. Der 3. Tag des ASEAN-Gipfels, auf dem weltweite Führer die wirtschaftliche Integration diskutieren, fällt zusammen mit der Erwartung wichtiger Daten über die Verbraucherstimmungen auf den Märkten. Die europäischen Börsen werden die morgendlichen Berichte großer Unternehmen verarbeiten, und der amerikanische Markt bereitet sich darauf vor, nach Börsenschluss mehrere bedeutende Quartalszahlen zu veröffentlichen. Die wichtigsten Ereignisse des Tages:
- Verbrauchervertrauen in Europa: Früh am Morgen wird Deutschland den GfK-Verbrauchervertrauensindex für November (10:00 MEZ) veröffentlichen. Eine leichte Veränderung des Indikators wird erwartet, was die Stimmung der deutschen Haushalte vor der Saison der Feiertagsausgaben zeigen wird.
- US-Immobilienmarkt: Um 16:00 Uhr MEZ wird der S&P/Case-Shiller-Hauspreisindex für August veröffentlicht, der die Preisentwicklung auf dem Immobilienmarkt in großen Städten der USA bewertet. Die Trends auf dem Immobilienmarkt werden den Einfluss des Anstiegs der Hypothekenzinsen auf die Immobilienpreise zeigen.
- Vertrauen in die US-Wirtschaft: Um 17:00 Uhr MEZ werden zwei Indikatoren die Stimmung in der amerikanischen Wirtschaft charakterisieren. Der Conference Board-Verbrauchervertrauensindex (Oktober) wird das Vertrauen der Haushalte in die wirtschaftliche Lage und den Arbeitsmarkt widerspiegeln. Gleichzeitig wird der Geschäftsklimaindex der Richmond Fed (Oktober) den Zustand der Industrie in der Mittelatlantik-Region der USA zeigen. Diese Indikatoren sind wichtig, um die Aussichten für den Verbrauch und den Produktionssektor zu Beginn des IV. Quartals zu bewerten.
- Rohstoffmärkte: Um 23:30 Uhr MEZ wird das American Petroleum Institute (API) wöchentliche Daten über die Ölreserven in den USA veröffentlichen. Eine drastische Veränderung der Reserven könnte sich auf die Ölpreise auswirken, was für den Rohstoffmarkt und die Währungen der exportierenden Länder wichtig ist.
- Russischer Bankensektor: Sberbank und VTB – zwei der größten Banken Russlands – werden ihre Finanzergebnisse vorstellen. Sberbank wird einen IFRS-Bericht für die ersten 9 Monate des Jahres 2025 veröffentlichen, während VTB einen Bericht für das 3. Quartal 2025 vorlegt. Die Investoren werden die Dynamik der Gewinne, Zinsen und Kreditvolumina analysieren, was es ermöglichen wird, den Zustand des Bankensystems der Russischen Föderation vor dem Hintergrund der sich ändernden Leitzinsen und der wirtschaftlichen Lage zu bewerten.
- Weltbankensektor: Eine der größten internationalen Banken, HSBC (Vereinigtes Königreich), wird ihre Gewinne für das 3. Quartal bekanntgeben. Als globaler Kreditgeber mit starker Präsenz in Asien wird HSBC Einblicke in den Zustand des Bankensektors in Europa und Asien geben, einschließlich Trends bei Zinsmargen und Rückstellungen für mögliche Verluste.
- Digitale Zahlungen: Unternehmen aus dem Fintech-Sektor veröffentlichen Quartalsberichte. PayPal (USA), einer der Marktführer im Online-Zahlungsverkehr, wird Bericht erstatten vor dem Hintergrund des Wettbewerbs in der Fintech-Branche und der Entwicklung digitaler Wallet-Dienste. Visa (USA), das größte Zahlungsnetzwerk der Welt, wird ebenfalls Ergebnisse präsentieren – die Investoren erwarten ein Wachstum der Transaktionsvolumina durch die Wiederbelebung von Reisen und Konsum sowie Kommentare des Managements zu den Plänen angesichts der Entwicklung digitaler Zahlungen.
- Transport und Logistik: UPS (USA), der Weltmarktführer im Bereich Expresslieferung, wird Berichterstattung für das 3. Quartal vorlegen. Die Daten von UPS werden traditionell als Barometer des globalen Handels betrachtet: Die Transportvolumina und die Prognosen des Unternehmens geben Signale über den Zustand der globalen Lieferketten und die Nachfrage seitens der Unternehmen und Online-Händler.
- Gesundheitswesen: UnitedHealth Group (USA), das größte Unternehmen in den USA im Bereich der Krankenversicherung, wird für das Quartal Bericht erstatten. Die Investoren werden das Wachstum der versicherten Personen, medizinische Ausgaben und die Prognosen des Managements unter Berücksichtigung der Veränderungen im Gesundheitssystem und der Medikamentenpreise bewerten.
Der Dienstag wird ein Tag wichtiger Vertrauensindikatoren sein: Die morgendlichen Daten aus Deutschland und die abendlichen aus den USA werden zeigen, wie sicher sich Verbraucher und Unternehmen in der wirtschaftlichen Situation fühlen. Vor diesem Hintergrund werden die Investoren in Russland die Ergebnisse von Sberbank und VTB aufmerksam verfolgen, um die Finanzlage der großen Banken zu bewerten. Globale Akteure werden auf die Berichte von Visa, PayPal, UPS und HSBC warten, die den Takt für die entsprechenden Sektoren vorgeben und die Marktstimmung in der Mitte der Woche beeinflussen können.
Mittwoch, 29. Oktober – Entscheidung der FOMC und Berichte von Big Tech (Microsoft, Alphabet, Meta)
Am Mittwoch wird die Aufmerksamkeit der Märkte auf die Sitzung der Federal Reserve gerichtet sein – die Investoren erwarten eine Entscheidung zur Zinspolitik und Signale für die zukünftige Geldpolitik. Neben der Fed ist der Mittwoch auch von anderen Ereignissen geprägt: eine Reihe wichtiger Inflationsindikatoren, die Sitzung der Bank von Kanada und große Unternehmensberichte von Technologiegiganten. Der Handel in Hongkong und der Türkei wird erneut ausgesetzt (Feiertag), jedoch wird die globale Aktivität hoch bleiben. Die wichtigsten Ereignisse am Mittwoch:
- Inflation in Asien: Früh am Morgen (03:30 MEZ) wird der Verbraucherpreisindex (CPI) Australiens für das III. Quartal 2025 veröffentlicht. Inflationsdaten in Australien könnten den Kurs des australischen Dollars und die Erwartungen an zukünftige Entscheidungen der RBA beeinflussen und den Ton für die asiatische Sitzung vorgeben.
- Geldpolitik der Russischen Föderation: Die Präsidentin der Bank von Russland, Elvira Nabiullina, wird im Föderationsrat sprechen, um die wirtschaftliche Lage zu bewerten und möglicherweise die Position des Regulators zur Leitzins- und Inflationspolitik zu erläutern. Am gleichen Tag wird das Rosstat aktuelle Daten zur Verbraucherinflation in Russland veröffentlichen. Diese Ereignisse sind wichtig, um die Richtung der russischen Geldpolitik und die Stabilität des Rubels zu verstehen.
- Statistik in den USA: Um 15:30 Uhr MEZ werden die vorläufigen Handelsbilanzdaten der USA für September veröffentlicht – ein Indikator für den Außenhandel, der das Verhältnis von Export und Import widerspiegelt. Um 17:00 Uhr MEZ werden die Daten zu den unerledigten Immobilienverkäufen in den USA für September (Pending Home Sales) bekanntgegeben, die die Aktivität auf dem Immobilienmarkt zeigen. Obwohl diese Indikatoren in ihrer Bedeutung hinter der bevorstehenden Entscheidung der Fed zurückbleiben, werden sie das Gesamtbild der US-Wirtschaft am Ende des 3. Quartals ergänzen.
- Entscheidung der Bank von Kanada: Um 16:45 Uhr MEZ wird die Sitzung der Bank von Kanada stattfinden, die eine Entscheidung zur Zinspolitik treffen wird. Der kanadische Regulator wird seine Politik auf der Grundlage der neuesten Inflations- und BIP-Daten bewerten. Bei der Pressekonferenz (um 17:30 Uhr MEZ) wird der Präsident der Bank von Kanada ekonomi. Der Ton für die Märkte wird von dieser Ankündigung abhängen – Hinweise auf zukünftige geldpolitische Maßnahmen können substanzielle Auswirkungen auf den kanadischen Dollar sowie auf die Rohstoffmärkte haben.
- Rohstoffmarkt: Um 17:30 Uhr MEZ wird das US-Energieministerium die Daten zu den Öl- und Ölproduktenbeständen (EIA) veröffentlichen. Diese wöchentlichen Informationen können Preisbewegungen bei Rohöl auslösen, insbesondere angesichts der Erwartungen des globalen Bedarfs und der Angebotsverhältnisse in der bevorstehenden Wintersaison.
- FOMC – Entscheidung des Tages: Der Höhepunkt des Tages wird um 21:00 Uhr MEZ die Bekanntgabe der Ergebnisse der Sitzung der US-Notenbank sein. Das Federal Open Market Committee wird die Entscheidung über den Zinssatz bekannt geben (die meisten Investoren erwarten eine Beibehaltung des Satzes, achten jedoch aufmerksam auf die Formulierungen). Um 21:30 Uhr MEZ beginnt die Pressekonferenz von Jerome Powell. Seine Ausführungen zur Inflation, zum Arbeitsmarkt und zu den zukünftigen Schritten der Fed werden die Richtung für die Märkte vorschreiben – von Währungen und Anleihen bis hin zu Aktien von zinssensitiven Unternehmen.
- Europäische Automobil- und Bankbranche: Am Mittwoch werden bedeutende europäische Unternehmen berichten. Volkswagen (Deutschland), einer der führenden Automobilhersteller der Welt, veröffentlicht die Ergebnisse für das 3. Quartal – die Investoren werden nach Daten zu den Verkäufen von Elektroautos und dem Zustand wichtiger Märkte in Europa und China suchen. Auch Deutsche Bank (Deutschland), die größte Bank des Landes, wird ihre Zahlen präsentieren. Die Ergebnisse zu Gewinn und Rückstellungen geben Hinweise auf die Gesundheit des europäischen Banksektors und den Einfluss der Zinsanhebungen der EZB auf die Finanzbranche.
- Luft- und Raumfahrt sowie Industriesektor: Boeing (USA), der weltweit führende Hersteller von Luftfahrttechnik, wird berichten, vor dem Hintergrund der Wiederbelebung des Luftverkehrs. Investoren sind interessiert an den neuen Auftragsvolumina für Flugzeuge und der Situation in den Produktionslinien. Caterpillar (USA), der industrielle Riese und Indikator für den globalen Maschinenbau, wird seine Quartalszahlen präsentieren – besonderes Augenmerk gilt der Nachfrage nach Bau- und Bergbaumaschinen als Maßstab für Investitionen in Infrastruktur und Rohstoffe.
- Telekommunikation und Konsumsektor: Verizon (USA), einer der größten Telekommunikationsanbieter in den USA, veröffentlicht die Finanzergebnisse. Analysethemen werden das Wachstum von 5G-Diensten und der Ab- bzw. Zuwanderung von Mobilfunkkunden sein, was die Wettbewerbsdynamik auf dem Telekommunikationsmarkt bewerten wird. Auch Starbucks (USA), ein globales Café-Kette, wird berichten: die Verkaufszahlen und der Kundenverkehr weltweit zeigen Trends im Verbraucherverhalten und der Wiederbelebung in China – dem zweitwichtigsten Markt des Unternehmens.
- Technologiegiganten: Im Fokus stehen die Berichte von drei Unternehmen der „Big Tech“. Microsoft (USA) wird die Kennzahlen des Quartals vorstellen: ein nachhaltiges Wachstum im Cloud-Bereich Azure und Kommentierungen zur Implementierung von KI-Diensten, die die Aufwendungen beeinflussen. Alphabet (USA), die Holdinggesellschaft von Google, zeigt Ergebnisse, bei denen das Wachstum der Werbeeinnahmen auf den Plattformen Google und YouTube sowie die Erfolge im Cloud-Bereich entscheidend sein werden. Meta (USA), das Mutterunternehmen von Facebook, Instagram und WhatsApp, wird über das Wachstum der Benutzerzahlen und der Einnahmen berichten; Investoren sind an der Monetarisierung von Reels, der Entwicklung im Bereich virtuelle Realität und der Kontrolle über die Ausgaben interessiert.
Der Mittwoch verspricht einer der geschäftigsten Tage zu werden: die Entscheidung der Fed und die Berichte der größten Technologieunternehmen könnten hohe Volatilität mit sich bringen. Vor der Bekanntgabe seitens der Fed werden die Märkte relativ vorsichtig sein und auf die Daten aus Kanada und Australien reagieren. Am Abend wird jedoch der Fokus der Investoren auf den Worten von Jerome Powell liegen – jegliche Anzeichen für eine Änderung der monetären Politik werden sich auf alle Vermögenswerte auswirken. Zudem werden die Finanzberichte von Microsoft, Alphabet und Meta die Richtung des Technologiesektors vorgeben: positive Überraschungen könnten den Marktoptimismus stützen, während schwache Ergebnisse die Bedenken hinsichtlich der Wachstumsbewertungen verstärken werden. In Europa wird die Aufmerksamkeit auf Volkswagen und die Deutsche Bank gerichtet sein, deren Berichte das Gesamtbild der realen Sektoren und Finanzen in der Region ergänzen.
Donnerstag, 30. Oktober – EZB-Sitzung, US-BIP und Berichte von Apple und Amazon
Der Donnerstag könnte ein entscheidender Tag der Woche werden: mehrere der größten Volkswirtschaften veröffentlichen die BIP-Schätzungen für das III. Quartal, die Sitzung der Europäischen Zentralbank findet statt, und am Abend erwarten die Investoren die Berichte von Apple und Amazon. Auch die geopolitische Agenda bleibt im Fokus – an diesem Tag ist ein Treffen der Führer der USA und Chinas geplant. All diese Ereignisse versprechen, die Stimmung der Investoren erheblich zu beeinflussen. Die wichtigsten Themen des Donnerstags:
- Gipfeltreffen der USA–KCR: Der US-Präsident Donald Trump wird sich mit dem Präsidenten Chinas, Xi Jinping, treffen. Dieses bilaterale Gipfeltreffen auf höchster Ebene findet vor dem Hintergrund der fortdauernden Handelsverhandlungen und des APEC-Gipfels statt. Die Märkte hoffen auf positive Signale, eine Verringerung der Handelsanspannungen oder zumindest auf Pläne zur Fortführung des Dialogs zwischen den beiden größten Volkswirtschaften der Welt.
- Bank von Japan: Um 06:00 Uhr MEZ wird die Sitzung der Bank von Japan zur Geldpolitik stattfinden. Nach einer langen Phase der ultra-lockeren Politik werden die Investoren Hinweise auf mögliche Änderungen suchen – beispielsweise eine Anpassung der Renditekontrolle. Bei der Pressekonferenz um 09:30 Uhr MEZ wird die Leitung der Bank von Japan die Entscheidung erläutern; jegliche Änderungen oder Prognosen könnten den Yen-Kurs und die Stimmung an den asiatischen Märkten erheblich beeinflussen.
- Eurozonenwirtschaft (erste Schätzung des BIP): Eine Reihe wichtiger Veröffentlichungen in Europa. Um 09:30 Uhr MEZ werden in Frankreich die vorläufigen BIP-Daten für das III. Quartal veröffentlicht, gefolgt von der Schätzung des BIP Deutschlands um 12:00 Uhr MEZ. Es wird ein schwaches Wachstum oder Stagnation erwartet, angesichts hoher Zinssätze und der Energiekrise des vergangenen Winters. Um 13:00 Uhr MEZ werden die aggregierten BIP-Daten für die gesamte Eurozone für das III. Quartal sowie der Verbraucherstimmungsindex und der Inflationserwartungsindikator für Oktober veröffentlicht. Zusammen geben diese Indikatoren einen umfassenden Eindruck von der Wirtschaftslage der Region im Rahmen des Kampfes gegen die Inflation.
- US-BIP: Eines der Schlüsselereignisse des Tages – die erste Schätzung des US-BIP für das 3. Quartal (15:30 MEZ). Die Prognosen deutet auf ein langsameres Wachstum der Wirtschaft im Vergleich zum Anstieg im 2. Quartal hin, aber die Raten könnten dennoch höher als der Trend sein. Gleichzeitig werden die wöchentlichen Daten zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung veröffentlicht, die das Gesamtbild des Arbeitsmarktes ergänzen. Ein starkes BIP könnte den Dollar stärken und die Renditen der Anleihen nach oben treiben, während schwache Zahlen die Gespräche über eine baldige Senkung des Fed-Zinssatzes verstärken könnten.
- Entscheidung der EZB: Um 16:15 Uhr MEZ wird die Europäische Zentralbank die Entscheidung über den Zinssatz bekannt geben. Nach einer Reihe von Zinserhöhungen lässt der Markt eine Pause seitens der EZB angesichts der Anzeichen einer Abkühlung der Eurozonenwirtschaft erwarten. Bei der Pressekonferenz (16:45 Uhr MEZ) wird die Präsidentin der EZB, Christine Lagarde, aktualisierte Prognosen vorlegen und die Position des Regulators erläutern. Jegliche Signale über zukünftige Absichten der EZB – etwa zur Dauer des Zeitraums hoher Zinsen – werden sich auf den Euro, europäische Anleihen und Aktienmärkte auswirken.
- Russische Wirtschaftspolitik: Am Donnerstag wird die Staatsduma die grundlegenden Richtungen der Geldpolitik der Russischen Föderation für die kommenden Perioden erörtern. Diese jährliche Diskussion, in der Gesetzgeber und Vertreter der Bank von Russland die Leitlinien zur Inflation, zum Rubelkurs und zum Bankensektor formulieren, wird keine unmittelbare Marktreaktion hervorrufen, aber die Investoren können Informationen über die Prioritäten der Wirtschaftspolitik in Russland erhalten.
- Energiemarkt: Um 17:30 Uhr MEZ werden die wöchentlichen Statistiken des US-Energieministeriums zu Gasreserven veröffentlicht. Dieser Bericht kann die Gaspreise beeinflussen, insbesondere vor dem Hintergrund des Beginns der Heizsaison und des Füllstandes der Speicher in Europa und den USA.
- Europäischer Öl- und Gaskonzern: Royal Dutch Shell (Shell plc, Großbritannien/Niederlande), eines der größten Öl- und Gasunternehmen der Welt, wird die Finanzergebnisse für das 3. Quartal präsentieren. Die Investoren werden den Gewinn von Shell angesichts von Ölpreisen von etwa 90 USD pro Barrel sowie die Kennzahlen für die Rendite für die Aktionäre (Dividenden, Aktienrückkäufe) und den Fortschritt bei der Diversifizierung des Geschäfts (Gas, erneuerbare Energien) bewerten.
- Finanzen und Zahlungen: Mastercard (USA), eines der führenden globalen Zahlungssysteme, wird für das Quartal berichten. Der Markt erwartet ein Wachstum des Kartenverkehrs aufgrund steigender Verbraucherausgaben und Reisen; auch die Daten zur Entwicklung digitaler Zahlungstechnologien sind von Interesse. Außerdem wird der amerikanische Broker- und Krypto-Fintech SoFi (USA) berichten – seine Ergebnisse werden Signale über die Stimmung auf dem Markt für neue Finanzdienstleistungen geben, auch wenn das Unternehmen in seiner Größe viel kleiner als traditionelle Anbieter ist.
- Pharmazeutik: Gleich drei Pharmagiganten veröffentlichen ihre Quartalsberichte: Eli Lilly (USA), Merck (USA) und Bristol Myers Squibb (USA). Die Investoren werden die Verkaufszahlen ihrer wichtigsten Medikamente genau verfolgen und Prognosen für die Einführung neuer Produkte bewerten. Besonders im Fokus stehen die Segmente der Krebsmittel und der Diabetesmedikamente (im Falle von Eli Lilly, dank des Erfolgs von Mitteln zur Behandlung von Fettleibigkeit und Diabetes). Erfolgreiche Bilanzen der Pharmaunternehmen könnten den Gesundheitssektor an der Börse unterstützen.
- Konsumsektor: Zwei große amerikanische Marken des Konsumgütermarktes berichten über ihre Ergebnisse. Altria Group (USA), ein Hersteller von Tabakwaren (Marlboro), wird vor dem Hintergrund stabiler Nachfrage und dem Übergang zum Bereich von E-Zigaretten berichten – wichtig werden die Kommentare zur Regulierung der Branche sein. Kimberly-Clark (USA), ein weltweit führender Hersteller von Konsumgütern (Marken wie Kleenex, Huggies usw.), wird zeigen, wie Inflation und Preisänderungen bei Rohstoffen die Marge und die Nachfrage nach Alltagswaren beeinflusst haben.
- Mediakonzerne und Kommunikation: Comcast (USA), ein Medien- und Telekommunikationskonzern, wird einen Quartalsbericht vorlegen. Die Investoren interessieren sich für die Dynamik der Abonnentenzahlen des Streamingdienstes Peacock, die Ergebnisse des Kabelgeschäfts und der Themenparks sowie die Perspektiven des Unternehmens in einem wettbewerbsintensiven Medienmarkt.
- Big Tech – Höhepunkt der Berichtssaison: Nach Börsenschluss erhalten die Investoren die Finanzergebnisse von zwei der größten Unternehmen der Welt. Apple (USA) wird die Ergebnisse für das 3. Quartal des Geschäftsjahres 2025 veröffentlichen: die Schlüsselfrage sind die Verkäufe der neuen iPhone-Generation, die Umsatzentwicklung in China sowie die Erfolge im Dienstleistungssektor und bei tragbaren Geräten. Amazon (USA) wird die Zahlen seines Einzelhandelsgeschäfts und der Cloud-Sparte AWS veröffentlichen. Im Fokus stehen das Wachstum der Online-Verkäufe und die Rentabilität des E-Commerce unter dem Einfluss veränderter Verbraucherpräferenzen sowie das Tempo der Entwicklung von Cloud-Services im Wettbewerb mit Microsoft und Google. Diese beiden Berichte könnten erhebliche Bewegungen sowohl bei den Aktien der Unternehmen selbst als auch auf dem Markt insgesamt auslösen, angesichts ihres Gewichts in den Indizes.
Am Donnerstag wird ein massiver Informationsstrom auf die Märkte niederprasseln. Die Daten zum BIP der USA und der Eurozone werden den Kurs des wirtschaftlichen Wachstums festhalten – dies wird helfen zu bewerten, wie effektiv die Maßnahmen der Zentralbanken zur Bekämpfung der Inflation waren und ob sie zu einer Rezession geführt haben. Die Entscheidung der EZB und die Kommentare von Lagarde werden die Erwartungen an die Geldpolitik in Europa für die kommenden Monate bestimmen. Am Abend wird der Fokus auf dem Unternehmenssektor liegen: die Berichte von Apple und Amazon könnten massive Bewegungen im technologischen Nasdaq-Index auslösen und die Richtung für den gesamten Markt im finalen Handelstag der Woche vorgeben. Die Investoren werden sorgfältig die Nachrichten filtern müssen, um die wichtigsten Signale für ihre Strategien zu identifizieren.
Freitag, 31. Oktober – Inflation in der Eurozone und den USA; Ergebnisse des APEC-Gipfels
Am Freitag wird die Geschäftstätigkeit nach den ereignisreichen vorhergehenden Tagen etwas zurückgehen, aber die Märkte erwarten weiterhin wichtige Daten zur Inflation, während in Asien ein großes internationales Forum beginnt. Der APEC-Gipfel in Südkorea (Tag 1) beginnt, bei dem die Führer der Staaten des asiatisch-pazifischen Raums zu Fragen des Welthandels und der Investitionen zusammenkommen werden. Die wichtigsten Ereignisse des Freitags:
- Wirtschaft Chinas: Früh am Morgen (04:30 MEZ) wird China die Indizes der Geschäftstätigkeit (PMI) in der Industrie, im Dienstleistungssektor und den zusammengesetzten Index für Oktober veröffentlichen. Diese Indikatoren werden zeigen, ob die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt sich weiterhin von einem Sommersenkung erholt. Besonders wichtig ist der Produktions-PMI – eine Rückkehr über 50 Punkte wird ein Zeichen des Wachstums in der Industrie Chinas sein, was positiv für die Rohstoffmärkte ist.
- Inflation in der Eurozone: Um 13:00 Uhr MEZ wird die vorläufige Schätzung des Verbraucherpreisindex (CPI) der Eurozone für Oktober veröffentlicht. Nach dem Inflationshöhepunkt zu Beginn des Jahres hoffen die Märkte auf eine weitere Verlangsamung des Preisanstiegs. Ein Rückgang der Inflation wird die Meinung über eine Pause der EZB bei der Zinserhöhung stärken, während ein unerwarteter Preisanstieg die Druck auf den Regulator erhöhen wird. Die Reaktion des Euros und der europäischen Anleihen wird davon abhängen, wie sehr die tatsächlichen Daten mit den Prognosen übereinstimmen.
- Inflation in den USA: Um 15:30 Uhr MEZ wird das US-Handelsministerium den Index der persönlichen Konsumausgaben (PCE) für September veröffentlichen – ein bevorzugter Inflationsindikator der Fed. Ebenfalls werden die Daten zu den Einkommen und Ausgaben der Amerikaner veröffentlicht. Eine Verlangsamung der PCE-Inflation könnte die Erwartungen an eine baldige Zinssenkung unterstützen, während eine beständig hohe Inflation umgekehrt an das Risiko einer längeren strengen Politik der Fed erinnert.
- Zustand der Wirtschaft Kanadas: Um 15:30 Uhr MEZ wird das BIP Kanadas für August veröffentlicht. Obwohl dies ein nachlaufender Indikator ist, wird er den Verlauf der kanadischen Wirtschaft von Ende Sommer widerspiegeln – wichtig im Kontext der jüngsten Entscheidung der Bank von Kanada. Ein moderates Wachstum ohne Anzeichen einer Rezession könnte den kanadischen Dollar unterstützen.
- Geschäftstätigkeit in den USA: Um 16:45 Uhr MEZ wird der Chicagoer Geschäftsindex (Chicago PMI) für Oktober veröffentlicht. Dieser regionale Frühindikator für die Industrie wird es ermöglichen, zu bewerten, wie es dem Produktionssektor der USA zu Beginn des IV. Quartals geht und das Gesamtbild nach nationalen PMIs und föderalen Indizes aus den vorhergehenden Tagen ergänzen.
- Ölsektor: Zwei der größten Ölgesellschaften in den USA werden für das 3. Quartal berichten. ExxonMobil (USA) und Chevron (USA) stellen ihre Finanzergebnisse vor, während die Ölpreise hoch bleiben. Im Fokus stehen die Fördermengen, der freie Cashflow und die Pläne zur Kapitalrückführung an die Aktionäre. Diese Berichte werden Aufschluss darüber geben, wie stark die Öl- und Gasgiganten aus der günstigen Preissituation Kapital schlagen konnten und wie sie die Marktperspektiven einschätzen.
- Pharmazeutik: AbbVie (USA), ein großes biopharmazeutisches Unternehmen, veröffentlicht die Quartalsresultate. Investoren interessieren sich für die Verkaufsdynamik ihrer führenden Produkte (insbesondere für das Immunologieprodukt Humira und seine neuen Konkurrenten) sowie für die Erfolge bei der Diversifizierung des Produktportfolios. Die Ergebnisse von AbbVie werden die Stimmung im Gesundheitssektor nach den Berichten anderer Pharmagiganten am vorhergehenden Tag beeinflussen.
- Konsumsektor: Colgate-Palmolive (USA), ein weltweit führender Hersteller von Haushalts- und Hygieneprodukten, wird über Gewinne berichten. Die Investoren werden auf das Wachstum der Verkäufe in den Schwellenländern, die Preisstrategie des Unternehmens und den Einfluss der Rohstoffpreise auf ihre Marge achten. Als Unternehmen, das Alltagswaren verkauft, ist Colgate ein Indikator für die Widerstandsfähigkeit des Konsums, selbst in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit.
Der letzte Tag der Woche wird den Märkten die letzten Schliffe für die wöchentliche Bilanz bieten. Die morgendlichen PMIs aus China werden den Ton für die asiatische Sitzung vorgeben – eine Verbesserung der Indikatoren wird die Rohstoffwährungen und die Aktien der Bergbauunternehmen unterstützen. Die europäischen und amerikanischen Inflationsindizes (CPI und PCE) werden entweder den Trend einer Verlangsamung des Preisanstiegs bestätigen oder die Investoren dazu bringen, ihre Erwartungen hinsichtlich der Zinsen zu überdenken. Die Berichte von ExxonMobil und Chevron können sich auf den gesamten Energiesektor auswirken und die Berichtssaison für Öl- und Gasunternehmen mit einem positiven Abgang abschließen. Insgesamt werden die Ereignisse am Freitag den Investoren helfen, ihre Strategien vor dem neuen Monat zu korrigieren, insbesondere in Bezug auf Anleiherenditen und sektorale Präferenzen an den Aktienmärkten.
Samstag, 1. November – Ergebnisse des APEC-Gipfels
Am Samstag finden an den Börsen keine aktiven Handelsgeschäfte statt, aber das politische Geschehen geht weiter: Der APEC-Gipfel in Südkorea endet (Tag 2). Die Führer der Staaten des asiatisch-pazifischen Raums ziehen Bilanz über das Treffen und erarbeiten möglicherweise eine gemeinsame Erklärung zu Handels-, Investitions- und nachhaltigen Entwicklungsfragen. Die abschließenden Erklärungen des Gipfels könnten Vereinbarungen enthalten, die internationale Beziehungen und die Stimmung der Märkte in der kommenden Woche beeinflussen – die Investoren sollten auf Anzeichen der Zusammenarbeit in den Bereichen Technologie, Energie und Geopolitik achten.
Worauf Investoren achten sollten
Die Woche vom 27.–31. Oktober ist reich an Ereignissen, die die Kräfteverhältnisse auf den Märkten verändern könnten. Investoren sollten in erster Linie die Entscheidungen der Zentralbanken beobachten – die Ergebnisse der Sitzungen der Fed (Mittwoch) und der EZB (Donnerstag) werden die Richtung für den Devisen- und Anleihemarkt vorgeben und dadurch auch auf Aktien wirken. Nicht weniger wichtig sind die Unternehmensberichte der Technologiegiganten: Die Ergebnisse von Apple, Microsoft, Amazon, Alphabet und Meta geben frische Einblicke in den Zustand wichtiger Sektoren – von Cloud-Technologien bis hin zur Verbrauchernachfrage im E-Commerce. Es empfiehlt sich, mögliche Volatilität in die Strategien einzubeziehen: Positive Überraschungen könnten die Risikobereitschaft ankurbeln, während Enttäuschungen zu einem Rückzug in defensive Assets führen könnten.
Darüber hinaus werden makroökonomische Daten zum BIP und zur Inflation in den wichtigsten Volkswirtschaften (USA, Eurozone, China) helfen, Erwartungen bezüglich des Wachstums und der Geldpolitik zu korrigieren. Besondere Aufmerksamkeit gilt dem US-PCE-Index und dem europäischen CPI: Ihre Entwicklung wird entweder bestätigen, dass der Inflationshöhepunkt überschritten ist, oder auf die Notwendigkeit einer anhaltend strengen Politik der Zentralbanken hinweisen. Schließlich könnten geopolitische Signale von den ASEAN- und APEC-Gipfeln sowie dem Treffen der Führung der USA und Chinas die Stimmung indirekt beeinflussen – jegliche Hinweise auf eine Entspannung der Handelsstreitigkeiten wären für die Märkte günstig, während Eskalationen Nervosität hervorrufen könnten. Somit müssen die Investoren zwischen Unternehmensnachrichten und dem makroökonomischen Umfeld balancieren und sorgfältig auf die bedeutendsten Impulse der Woche reagieren.