
Aktuelle Nachrichten zu Kryptowährungen am 29. Oktober 2025: Bitcoin, Altcoins, Markttrends und Prognosen für Investoren.
Der Kryptomarkt zeigt bis zur Wochenmitte ein sicheres Wachstum: Bitcoin handelt in der Nähe von Rekordwerten, während führende Altcoins ihm folgen. Die Investoren zeigen sich optimistisch, unterstützt durch verbesserte makroökonomische Bedingungen und die bevorstehende Bekanntgabe einer wichtigen Entscheidung der US-Notenbank über den Zinssatz, die heute verkündet wird. Die gesamte Marktkapitalisierung der Kryptowährungen hat etwa 3,9 Billionen USD erreicht und hat das Rückgang vom Anfang Oktober nahezu ausgeglichen. Der Fear-and-Greed-Index hat die „Angstzone“ verlassen und ist auf ein neutrales Niveau (51 von 100) gestiegen, was einen Rückgang der Sorgen und ein wachsendes Interesse an riskanten Anlagen widerspiegelt.
Bitcoin naht neuen Höchstständen
Die Flaggschiff-Kryptowährung Bitcoin (BTC) hat sich nach dem Rückgang Mitte des Monats sicher erholt und handelt nun bei etwa 114.000 USD. In den letzten Tagen stieg der BTC-Preis auf über 116.000 USD – zum ersten Mal seit dem 10. Oktober, als der Markt ein drastisches Minus erlitt. Der Rückgang wurde damals durch die Ankündigung des US-Präsidenten Donald Trump über die Einführung von 100%-Zöllen auf Waren aus China ausgelöst, was eine Verkaufswelle auslöste. Die Klarstellungen des Weißen Hauses, dass China diese Zölle möglicherweise vermeiden könnte, halfen Bitcoin jedoch, schnell verlorene Positionen zurückzugewinnen.
Aktuell liegt der BTC-Preis nur etwa 10% unter dem historischen Höchststand von etwa 126.000 USD, der Anfang Oktober erreicht wurde. Der Markt konsolidiert sich: Die Preisspanne hat sich auf 105–113 Tausend USD verengt, der Widerstand liegt bei etwa 115 Tausend USD, und die starke Unterstützung befindet sich an der psychologischen Marke von 100 Tausend USD. In der vergangenen Woche legte Bitcoin um etwa 5% zu und hat die Chance, den Oktober im Plus zu beenden. Der BTC-Dominanzanteil an der Marktkapitalisierung liegt bei rund 59%, dem höchsten Niveau in den letzten Jahren, was den entscheidenden Einfluss von Bitcoin auf den gesamten Kryptomarkt unterstreicht.
Ethereum und Altcoins gewinnen an Momentum
Der zweitgrößte Kryptoaktiv Ethereum (ETH) zeigt ebenfalls eine positive Dynamik. Der ETH-Kurs liegt bei etwa 4.200 USD und hat sich von den Tiefpunkten der vorhergehenden Wochen erholt (in der letzten Woche stieg Ether auf 4.250 USD). Obwohl die aktuellen Werte ungefähr 15% unter dem historischen Höchststand (nahe 5.000 USD im August) liegen, ist Ethereum im Laufe des Jahres um mehr als 60% gestiegen. Ethereum bleibt eine Schlüsselplattform im Ökosystem der dezentralisierten Finanzen (DeFi) und der Blockchain-Anwendungen (einschließlich NFTs), was die hohe Nachfrage nach seinem Token unterstützt. Nach dem Übergang des Netzwerks auf das Proof-of-Stake-Verfahren im Jahr 2022 wurde Ethereum energieeffizienter, und das Emissionsmodell macht es zu einem potenziell deflationären Aktivum bei hoher Last.
Die meisten anderen Altcoins befinden sich ebenfalls in der „grünen Zone“. Einige zweitklassige Tokens zeigen zweistellige tägliche Zuwächse (z.B. Pi Network hat um mehr als 30% zugelegt), was auf die Rückkehr spekulativer Aktivitäten hinweist. Eindeutige Verlierer auf dem Markt sind selten – selbst riskante Münzen halten ihre Positionen. Größere Altcoins wie Binance Coin (BNB), XRP, Cardano (ADA), Solana (SOL) und andere steigen sicher zusammen mit den Marktführern. Die Meme-Kryptowährung Dogecoin (DOGE) behält weiterhin ihren Platz unter den größten Münzen.
Makroökonomische und regulatorische Faktoren
Die äußeren Bedingungen beeinflussen weiterhin die Stimmung auf dem Kryptomarkt. Ein zentrales Ereignis des Tages wird das FOMC-Treffen der US-Notenbank am 29. Oktober sein: Es wird erwartet, dass der Regulator eine Senkung des Leitzinses ankündigt – zum ersten Mal seit mehreren Jahren. Diese Entscheidung würde den Übergang zu einer lockeren Geldpolitik markieren. Analysten prognostizieren, dass ein sanfterer Ton der US-Notenbank den Preisanstieg von Krypto-Assets weiter ankurbeln wird, da sinkende Zinsen die Attraktivität riskanter Investitionen erhöhen. Sollte die Zentralbank jedoch auf eine Lockerung verzichten oder strenge Erklärungen abgeben, wären Preisschwankungen und Gewinnmitnahmen auf dem Markt nicht ausgeschlossen.
Ein jüngstes Beispiel für den Einfluss der Politik sind die Ereignisse zu Beginn des Oktobers, als Trumps Tariferklärung für chinesischen Import zu panischen Verkäufen führte: Bitcoin und andere Assets erlebten einen drastischen Rückgang. Später halfen Andeutungen auf einen Kompromiss (die Bereitschaft der USA, die Einführung von Zöllen zu verschieben) bei der Erholung des Marktes. Insgesamt verfolgt die Trump-Administration derzeit eine günstigere Politik für die Kryptowährungsindustrie: Im ersten Jahr der neuen Präsidentschaftsperiode wurden Gesetze erlassen, die die rechtliche Klarheit verbessern, und Begnadigungen für mehrere Akteure des Sektors wurden erteilt. Zusammen mit der Einführung der europäischen Regulierung MiCA und der wohlwollenden Haltung von Ländern wie den VAE und Singapur schafft dies ein positives Umfeld für die weitere Entwicklung des Marktes.
Institutionelles Interesse und Kapitalzufluss
Seit 2024, nach der Genehmigung der ersten Bitcoin-ETFs in den USA, ist das Interesse großer Investoren an digitalen Assets deutlich gestiegen. In den letzten Wochen wurde ein Rekord-Kapitalzufluss in Krypto-Fonds verzeichnet – etwa 450 Millionen USD pro Woche, davon rund 324 Millionen USD flossen in den Bitcoin-ETF von BlackRock. Selbst angesichts des jüngsten Rückgangs waren institutionelle Investoren nicht bereit, den Markt zu verlassen: Das gesamte Volumen der von den größten Bitcoin-Fonds verwalteten Vermögenswerte blieb nahe den Höchstständen. Dies zeugt von dem Vertrauen großer Akteure und verleiht dem Markt Stabilität. Der Anstieg des Anteils von Institutionen erhöht auch die Liquidität und verringert schrittweise die Volatilität, wodurch das Vertrauen in Kryptowährungen von allen Investorengruppen gestärkt wird.
Top 10 der beliebtesten Kryptowährungen
Nachfolgend sind die zehn beliebtesten und größten Kryptowährungen zum heutigen Zeitpunkt aufgeführt, mit einer kurzen Beschreibung jeder einzelnen:
- Bitcoin (BTC) – Die erste und größte Kryptowährung, oft als „digitales Gold“ bezeichnet. Bitcoin wurde 2009 eingeführt und hat sich seitdem als anerkanntes Wertaufbewahrungsmittel und Inflationsschutz etabliert. Es hat eine begrenzte Emission (21 Millionen Münzen) und dominiert weiterhin den Kryptomarkt.
- Ethereum (ETH) – Die zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung und führende Plattform für Smart Contracts. Es bildet die Grundlage des DeFi-Ökosystems und vieler Blockchain-Anwendungen (einschließlich NFTs). Der Ether-Token wird für Gebühren und Transaktionen im Netzwerk verwendet. Nach dem Übergang zu Proof-of-Stake wurde Ethereum energieeffizienter, und das Münzliefermodell macht es zu einem potenziell deflationären Asset bei hoher Nachfrage.
- Tether (USDT) – Der größte Stablecoin, der an den US-Dollar im Verhältnis 1:1 gebunden ist. USDT dient als digitale Entsprechung des Dollars und wird von Händlern häufig zum Schutz vor Volatilität und für Abrechnungen zwischen Börsen verwendet. Die Emission von Tether wird durch Reserven gedeckt, die die Bindung an 1 USD unterstützen.
- Binance Coin (BNB) – Der hauseigene Token der größten Krypto-Börse Binance und der Basiswert der BNB-Chain. BNB wird zur Zahlung von Gebühren auf der Börse mit Discounts und in Anwendungen des Binance-Ökosystems verwendet (einschließlich der Teilnahme an neuen Projekten). Aufgrund des Umfangs der Binance-Plattform gehört der BNB-Token zu den Kapitalisierungsführern.
- USD Coin (USDC) – Der zweitgrößte Stablecoin, der ebenfalls an den US-Dollar gebunden ist. Er wird von dem Konsortium Centre (Circle und Coinbase) mit Fokus auf Transparenz der Reserven herausgegeben. USDC wird weitreichend im DeFi-Sektor und für Berechnungen zwischen Plattformen verwendet und sorgt für einen stabilen Kurs um 1 USD.
- XRP (Ripple) – Der Token des Zahlungssystems Ripple, das für schnelle und kostengünstige internationale Überweisungen entwickelt wurde. Er dient als Zwischenwährung für den Austausch zwischen verschiedenen Fiat-Währungen, wobei der Schwerpunkt auf Banken und Zahlungssystemen liegt. Der kürzliche Sieg von Ripple vor dem SEC-Gericht hat die regulatorische Unsicherheit beseitigt und das Interesse an XRP erhöht.
- Cardano (ADA) – Eine Blockchain-Plattform, die sich mit einem Fokus auf wissenschaftliche Ansätze und formale Verifikation entwickelt. Sie bietet Funktionalitäten für Smart Contracts und dezentrale Anwendungen und arbeitet nach dem Proof-of-Stake-Algorithmus Ouroboros. Die Kryptowährung ADA wird für Staking und Gebührenzahlungen verwendet; das Projekt zieht Investoren mit einem langfristigen Entwicklungsfahrplan und einer aktiven Community an.
- Solana (SOL) – Ein hochgeschwindigkeitsfähiges Blockchain-Netzwerk mit niedrigen Gebühren, das beliebt für DeFi- und NFT-Anwendungen ist. Es kann Tausende von Transaktionen pro Sekunde verarbeiten, wodurch es Entwickler von dezentralen Anwendungen anzieht. Trotz technischer Ausfälle im Jahr 2022 hat sich Solana erholt und gehört wieder zu den größten Krypto-Assets.
- Dogecoin (DOGE) – Die bekannteste Meme-Kryptowährung, die als Scherz begann, aber eine große Anhängerschaft gewann. Sie hat eine unbegrenzte Emission und hohe Inflation, dennoch hält sie aufgrund ihrer viralen Popularität und der Unterstützung namhafter Unternehmer (wie Elon Musk) weiterhin hohe Positionen im Markt. Sie wird für kleine Online-Zahlungen und Trinkgelder verwendet und symbolisiert den Einfluss der Meme-Kultur auf den Markt.
- Tron (TRX) – Eine Blockchain-Plattform mit hoher Durchsatzleistung, die weitreichend für die Erstellung und den Transfer von Stablecoins eingesetzt wird (ein erheblicher Teil von USDT zirkuliert im Tron-Netzwerk aufgrund der niedrigen Gebühren). Der TRX-Token wird zur Bezahlung von Transaktionen und zur Nutzung dezentraler Anwendungen im Tron-Ökosystem verwendet. Tron bleibt unter den Marktführern.
Somit erholt sich der Kryptomarkt bis Ende Oktober 2025 sicher von den jüngsten Turbulenzen. Bitcoin und führende Altcoins handeln in der Nähe lokaler Höchststände, und die institutionelle Unterstützung verstärkt das Vertrauen in die Branche. Die Investoren verfolgen weiterhin die Entwicklungen bei den Regulierungsbehörden und makroökonomischen Ereignissen – deren Ausgang wird bestimmen, ob das aktuelle Rallye in ein nachhaltiges Marktwachstum zum Jahresende übergeht.